Sommertour "Vorfahrt für Erneuerbare Energien": Bundestagskandidaten bekennen Farbe bei Energiepolitik
Geschrieben am 17-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) startet heute gemeinsam mit der Agentur für Erneuerbare Energien die  Sommertour "Vorfahrt für Erneuerbare Energien". Bis zur  Bundestagswahl am 27. September wird das Tour-Team bundesweit rund 15 Wahlkreise besuchen und vor Ort über Entwicklung und Potenziale der  regenerativen Energien informieren. Dazu gibt es öffentliche  Podiumsdiskussionen mit den Wahlkreiskandidaten über die  energiepolitischen Ziele ihrer Parteien. Zum Auftakt der Tour kommt  das Infomobil der Erneuerbaren, das mit reinem Biodiesel fährt, heute in den Wahlkreis Ostholstein. Tagsüber steht es für Interessierte am  Markt von Eutin und vor dem Rathaus in Oldenburg (Holstein). Abends  diskutieren die Wahlkreiskandidaten im Oldenburger Gewerbezentrum.
     "In der nächsten Legislaturperiode werden wichtige  Weichenstellungen vorgenommen: Geht der Umbau zu einer nachhaltigen  Energieversorgung auf Basis heimischer Erneuerbarer Energien weiter  oder wird das Rad mit zusätzlichen Kohlekraftwerken und länger  laufenden Kernreaktoren zurückgedreht? Wir wollen mit unserer Tour  erreichen, dass die Kandidaten in den Wahlkreisen in der  Energiepolitik Farbe bekennen und die Menschen erfahren, für welche  der beiden Optionen sich ihre Volksvertreter im Falle eines  Wahlsieges einsetzen", erklärt BEE-Geschäftsführer Björn Klusmann.
     Auf der Sommertour besuchen Repräsentanten der Erneuerbaren  Energien gemeinsam mit den örtlichen Bundestagskandidaten  erfolgreiche Unternehmen der Branche in den Wahlkreisen. Darunter  sind Windparks, Solarunternehmen, Biokraftstoffhersteller,  Biogasanlagen und Zulieferbetriebe. Klusmann: "Damit wollen wir den  Kandidaten die positiven Effekte der Erneuerbaren ganz konkret  zeigen. Als dezentrale Technologien tragen sie in ihrer Region zur  Wertschöpfung bei, schaffen Arbeitsplätze und ermöglichen dauerhaft  eine sichere und bezahlbare Energieversorgung."
     Für den Biokraftstoff des Infomobils auf Sommertour sorgt der  Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB), ein Mitglied des  BEE. Alle Informationen zur Sommertour unter  www.bee-ev.de/Energiepolitik/Bundestagswahl-2009.php .
     Kostenloses Bildmaterial für die Berichterstattung unter  www.bee-ev.de/Presse/Pressefotos.php
  Originaltext:         Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51135 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51135.rss2
  Pressekontakt: Daniel Kluge, BEE-Referent Medien und Politik Fon 030 / 275 81 70-15, Fax -20 E-Mail daniel.kluge@bee-ev.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219371
  
weitere Artikel: 
- Herbert Schui: Guttenberg will Beschäftigte bluten lassen    Berlin (ots) - "Steuergeschenke für die Wirtschaft bringen kein  Wachstum", kommentiert Herbert Schui, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, den Entwurf des industriepolitischen  Gesamtkonzeptes des Bundeswirtschaftsministers zu Guttenberg. Schui  weiter:     "Guttenberg will Gewinnsteuern senken und dafür die Mehrwertsteuer erhöhen. Beschäftigte, Rentnerinnen und Rentner und Bezieher von  Sozialleistungen sollen also bluten. Die Vorstellung, dass die  Reichen für mehr Wachstum sorgen, wenn sie weniger Steuern zahlen,  ist mehr...
 
  
- Physiotherapeuten in Bayern: Früher Visite mit dem Chefarzt - heute draußen vor der Tür    Haar (ots) - Mit Ausrufen wie "Das Maß ist voll!" machen  Physiotherapeuten in Bayern ihrem Unmut über ihre frustrierende  Situation Luft. "Warum dürfen sich immer nur die anderen Akteure im  Gesundheitssystem beschweren? Kaum eine Berufsgruppe hat so düstere  Zukunftsaussichten wie wir Physiotherapeuten", bringt es Rüdiger von  Esebeck, Vorsitzender des Verbands der Krankengymnasten/  Physiotherapeuten ZVK e. V. in Bayern auf den Punkt.      Doch was ist eigentlich so beklagenswert für die  Physiotherapeuten? Ist es wirklich nur das liebe Geld? mehr...
 
  
- Pinkwart: Verlängerung der Laufzeiten gibts nicht zum Nulltarif    Bonn/Berlin (ots) - Das FDP-Präsidium hat in seiner heutigen  Sitzung "Impulse einer neuen Innovationspolitik für Deutschland"  verabschiedet. Mit dem Beschluss unterstreicht das Präsidium die  Forderung des stellvertretenden Bundesvorsitzenden und  FDP-Landesvorsitzenden Andreas Pinkwart, Laufzeitverlängerungen  sicherer und leistungsfähiger Kernenergieanlagen nicht zum Nulltarif  zu ermöglichen. "Wir schlagen vor, Laufzeiten von besonders sicheren und  leistungsfähigen Kernenergieanlagen zu verlängern und gleichzeitig  unsichere und störungsanfällige mehr...
 
  
- Singhammer: SPD bejammert eigene Blockade im Kinderschutz    Berlin (ots) - Anlässlich der Äußerungen von Ministerin Schwesig  zum Kinderschutz erklärt der familienpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion Johannes Singhammer MdB:     Wenn Ministerin Schwesig Verbesserungen im Kinderschutz fordert,  kommt sie damit reichlich spät. Ihre Forderungen sind nicht neu. Ein  Kinderschutzgesetz wurde von Bundesfamilienministerin von der Leyen  schon längst vorgelegt und hätte im Bundestag noch zu einem Abschluss finden können. Doch die SPD-Fraktion war anderer Meinung.     Die großen Anstrengungen seitens mehr...
 
  
- Die Sonntagsfrage in Deutschlands größtem sozialen Netzwerk studiVZ/meinVZ: Von über 71.000 Teilnehmern geben 31,1 % der Piratenpartei ihre Stimme    Berlin (ots) - Das komplette  Ergebnis der jeweils aktuellen  Sonntagsfrage gibt es in Kooperation mit  UniSPIEGEL auch unter:  http://www.spiegel.de/unispiegel/     Deutschlands größtes soziales Netzwerk studiVZ/meinVZ stellt bis  zur Bundestagwahl am 27. September in der VZ-Wahlzentrale die  populäre Sonntagfrage: "Wen würdest Du wählen, wenn Sonntag  Bundestagswahl wäre?". Laut dem ersten Ergebnis ist die Piratenpartei ( http://www.meinvz.net/piratenpartei-deutschland ) als "Neuling" in  der Parteienlandschaft absoluter Spitzenreiter: Von mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |