Renate Künast und Krista Sager basteln im Miniatur Wunderland / Am 19. August um 12:45 Uhr arbeiten die beiden Spitzenpolitikerinnen am Utopia-Modell der Grünen
Geschrieben am 17-08-2009 |   
 
    Hamburg (ots) - Im Juni hat das Miniatur Wunderland Hamburg, die  größte Modelleisenbahn der Welt, allen im Bundestag vertretenen  Parteien einen Quadratmeter Modellland gespendet. Die Parteien wurden aufgefordert den Menschen auf ihrem Quadratmeterland zu zeigen, wie  Deutschland aussehen würde, wenn sie es frei gestalten könnten. Die  Parteien haben überraschend positiv reagiert und schnell Konzepte für ihr Utopia geschickt. Seit rund sechs Wochen entstehen in den  Werkstätten des Wunderlandes die sechs "Parteienländer".
     Anfangs wurde befürchtet, dass sich die Konzepte der Parteien kaum unterscheiden und Seifenblasen der Glückseeligkeit erschaffen. Die  ersten Ideen gingen sofort in eine andere Richtung. Die Parteien  unterscheiden sich deutlich, zeigen Ecken und Kanten und erlauben  einen spannenden Blick in ihre Seelen.
     Die fertigen Dioramen werden voraussichtlich ab 09. September 2009 in einer Wahl-Sonder-Ausstellung im Miniatur Wunderland zu sehen  sein. Der Weg vom Konzept zu den fertigen Dioramen ist derzeit  richtig spannend. Täglich werden neue Ideen von den Parteispitzen und Wahlkampfbüros aus Berlin nachgereicht. Hochrangige Politiker fast  aller Parteien haben sich angekündigt, um Ihre Ideen und Visionen  plastisch und konkret anhand der Modelle zu schildern und sich offen  den Fragen der Modellbauer zu stellen.
     Den Anfang machen Renate Künast und Krista Sager. Sie werden am  Modell der Grünen ihre Visionen erklären, sich den Fragen der  Journalisten stellen und selber an ihren Utopia mitbasteln.  Selbstverständlich werden sie auch einen Blick auf die teilweise  recht provokanten Utopias der anderen Parteien werfen.
     Medienvertreter sind herzlich eingeladen an diesem Ereignis  teilzunehmen. Aufgrund begrenzter Kapazität ist eine Anmeldung  erforderlich. Anmeldungen sind per Onlineformular (  www.miniatur-wunderland.de/nc/presse/akkreditierung/anmeldung ),  Email (kontakt@miniatur-wunderland.de) oder per Fax (040 / 300 680  99) möglich.
     Weitere Informationen zu dem Projekt "Utopia - Visionen der  Parteien im Modell", erhalten Sie auf der Presseseite des Miniatur  Wunderlandes:
     http://www.miniatur-wunderland.de/presse/mitteilungen/utopia/
  Originaltext:         Miniatur Wunderland Hamburg GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71643 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71643.rss2
  Pressekontakt: Miniatur Wunderland Hamburg GmbH Kehrwieder 2-4 20457 Hamburg Telefon: 040 300 6800 Ansprechpartner: Sebastian Drechsler Stefan Heinrichs kontakt@miniatur-wunderland.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219358
  
weitere Artikel: 
- Auf Wahlfahrt09 - Team junger Fotografen, Print-, Radio- und Videojournalisten beobachtet Wahlkampf 2009 aus anderer Perspektive    Berlin (ots) -  "Sagen Sie mal, das muss doch Wohlfahrt heißen",  ruft ein Passant vor dem Postplatz in Görlitz, als er den  Wahlfahrt09-Wagen sieht. Das mobile Journalistenbüro ist in einem  knallorangenen Mannschaftswagen untergebracht, weitere Journalisten  sitzen an einem Biertisch unter freiem Himmel.     Kaum ist am Morgen der Stand aufgebaut, beginnen die Gespräche mit den Görlitzer Bewohnern. Passanten kommen und bringen Fotos, Bücher,  Dokumente und Erinnerungen mit. Sie haben klare Meinungen: Zur  Politik der großen Parteien, zum Verhältnis mehr...
 
  
- Sommertour "Vorfahrt für Erneuerbare Energien": Bundestagskandidaten bekennen Farbe bei Energiepolitik    Berlin (ots) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) startet heute gemeinsam mit der Agentur für Erneuerbare Energien die  Sommertour "Vorfahrt für Erneuerbare Energien". Bis zur  Bundestagswahl am 27. September wird das Tour-Team bundesweit rund 15 Wahlkreise besuchen und vor Ort über Entwicklung und Potenziale der  regenerativen Energien informieren. Dazu gibt es öffentliche  Podiumsdiskussionen mit den Wahlkreiskandidaten über die  energiepolitischen Ziele ihrer Parteien. Zum Auftakt der Tour kommt  das Infomobil der Erneuerbaren, das mehr...
 
  
- Herbert Schui: Guttenberg will Beschäftigte bluten lassen    Berlin (ots) - "Steuergeschenke für die Wirtschaft bringen kein  Wachstum", kommentiert Herbert Schui, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, den Entwurf des industriepolitischen  Gesamtkonzeptes des Bundeswirtschaftsministers zu Guttenberg. Schui  weiter:     "Guttenberg will Gewinnsteuern senken und dafür die Mehrwertsteuer erhöhen. Beschäftigte, Rentnerinnen und Rentner und Bezieher von  Sozialleistungen sollen also bluten. Die Vorstellung, dass die  Reichen für mehr Wachstum sorgen, wenn sie weniger Steuern zahlen,  ist mehr...
 
  
- Physiotherapeuten in Bayern: Früher Visite mit dem Chefarzt - heute draußen vor der Tür    Haar (ots) - Mit Ausrufen wie "Das Maß ist voll!" machen  Physiotherapeuten in Bayern ihrem Unmut über ihre frustrierende  Situation Luft. "Warum dürfen sich immer nur die anderen Akteure im  Gesundheitssystem beschweren? Kaum eine Berufsgruppe hat so düstere  Zukunftsaussichten wie wir Physiotherapeuten", bringt es Rüdiger von  Esebeck, Vorsitzender des Verbands der Krankengymnasten/  Physiotherapeuten ZVK e. V. in Bayern auf den Punkt.      Doch was ist eigentlich so beklagenswert für die  Physiotherapeuten? Ist es wirklich nur das liebe Geld? mehr...
 
  
- Pinkwart: Verlängerung der Laufzeiten gibts nicht zum Nulltarif    Bonn/Berlin (ots) - Das FDP-Präsidium hat in seiner heutigen  Sitzung "Impulse einer neuen Innovationspolitik für Deutschland"  verabschiedet. Mit dem Beschluss unterstreicht das Präsidium die  Forderung des stellvertretenden Bundesvorsitzenden und  FDP-Landesvorsitzenden Andreas Pinkwart, Laufzeitverlängerungen  sicherer und leistungsfähiger Kernenergieanlagen nicht zum Nulltarif  zu ermöglichen. "Wir schlagen vor, Laufzeiten von besonders sicheren und  leistungsfähigen Kernenergieanlagen zu verlängern und gleichzeitig  unsichere und störungsanfällige mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |