Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Hamas
Geschrieben am 16-08-2009 |   
 
    Frankfurt/Oder (ots) - Die Hamas, die selbst immer als  "radikalislamisch" bezeichnet wird, setzt ganz klar ein  abschreckendes Beispiel gegen jegliche Herausforderung ihrer Macht.  Und Kräfte, die das eigentliche Ziel der Hamas, die Schaffung eines  islamischen Gottesstaates, in die eigenen Hände nehmen, sind eine  reale Gefahr für sie. Denn die Unzufriedenheit der Hardliner wächst,  seit die Hamas einen weicheren Kurs gegenüber der neuen US-Regierung  fährt, um sich bei den Nahost-Verhandlungen einen dauerhaften  Einfluss zu erhalten.
     Mit ihrem harten Durchgreifen sendet die Hamas aber nicht nur ein  Signal nach innen, sondern auch nach außen. Sie zeigt den  Nahost-Vermittlern, dass sie die Lage im Griff hat - eine wichtige  Voraussetzung, um bei Friedensverhandlungen als Partner ernst  genommen zu werden. +++
  Originaltext:         Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
  Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD   Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219266
  
weitere Artikel: 
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Postschließungen    Frankfurt/Oder (ots) - Dass die Post die restlichen bundesweit 475 Standorte schließen will - von einst mehr als 7000 -, wäre für den  Kunden nicht weiter schlimm, wenn wirklich an jedem dieser Orte  andere Verkaufseinrichtungen die Postaufgaben übernähmen. Dies ist so zugesichert worden; die Post wird sich daran messen lassen müssen.  Ärgerlich ist ein anderer Punkt. Regelmäßig verkündet das Unternehmen Milliardengewinne, was auch am vergleichsweise hohen deutschen  Briefporto liegt. Diese Gebühren zu senken, wäre überfällig. Doch  wird sich mehr...
 
  
- RNZ: Es wird gebolzt    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Als alter Fußballfreund weiß Franz Müntefering natürlich, wie man in  unterlegener Position die zweite Halbzeit reißen kann: es wird  gebolzt und gefoult, dass die Fetzen fliegen. Das wirkt zwar wenig  elegant, aber vielleicht gelingt es, den Gegner so weit zu verwirren, dass er sogar ein paar Eigentore schießt. Der Vorwurf, der Kanzlerin seien die Arbeitslosen egal, der ist  natürlich vollkommen unsinnig. Und zudem anmaßend. Dennoch trifft  Münte einen empfindlichen Punkt der CDU-Wahlkampfführung. Merkel mehr...
 
  
- Rheinische Post: Müntefering liegt daneben  Kommentar Von Sven Gösmann    Düsseldorf (ots) - Neun Prozent der Deutschen glauben noch an  einen Wahlsieg des SPD-Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier am  27. September. Sein Parteichef Franz Müntefering scheint nicht zu  dieser treuen Schar zu gehören. Anders kann man seinen verbalen  Irrlauf vom Wochenende nicht erklären, bei dem er CDU-Kanzlerin  Angela Merkel vorwarf, sie schere das Schicksal der Arbeitslosen  nicht. Der Vorwurf trifft in der Sache nicht zu, und der Ton ist  dermaßen schrill, dass er sich gegen den Angreifer selbst wendet und  nicht gegen die mehr...
 
  
- Neue Westfälische: Müntefering greift Merkel an Das SPD-Dilemma THOMAS SEIM    Bielefeld (ots) - Die Zeit wird knapp bis zur Bundestagswahl. Die  Kontrahenten wirken umso nervöser, je weniger Bewegung in  Wahlumfragen kommt. Das ist vermutlich der Grund dafür, dass SPD-Chef Müntefering nun Bundeskanzlerin Merkel persönlich angreift. Es ist starker Tobak, den Müntefering uns da zu rauchen gibt. Der  SPD-Chef unterstellt der Kanzlerin gewissenlosen Egoismus,  Karrieresucht und Gleichgültigkeit gegenüber dem Schicksal der  Arbeitslosen. SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier legt mit dem Vorwurf der Unehrlichkeit gegen Merkel nach. mehr...
 
  
- Rheinische Post: Impf-Rangliste  Kommentar Von Eva Quadbeck    Düsseldorf (ots) - Bei Katastrophen hieß es früher: Frauen und  Kinder zuerst. Bei der Impfung gegen die Schweinegrippe gilt nun:  Dicke und Kranke zuerst. Manch einer fragt, ob das gerecht ist. Es  ist auf jeden Fall angemessen. Denn die bisherigen Erfahrungen mit  dieser neuen Grippe zeigen, dass die Krankheit bei Menschen mit  chronischen Leiden und auch bei stark Übergwichtigen besonders schwer verläuft. Da eben nicht alle auf einmal geimpft werden können, muss  eine Rangliste erstellt werden. Diese Prioritätensetzung folgt dem  Gedanken, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |