Fürstliches Geblüt am Dachstein
Geschrieben am 16-08-2009 |   
 
    Schladming (ots) - Für 100 erlesene Gäste öffnete der Dachstein Gletscher am 15. August 2009 seine Pforten. Ein Ensemble des "Qatar Philharmonic Orchestra" gab ein exklusives Konzert mit Stücken von Mozart und Beethoven am Dach der Steiermark. Auch Prinz Mario-Max Schaumburg-Lippe in Begleitung von Angela und Anna Ermakova ließen sich dieses Konzert in einem einzigartigen Ambiente nicht entgehen. Für dieses erlesene Event gab es keinen besseren Ort, als das Weltnatur und -kulturerbe: DER DACHSTEIN.
     Geschäftsführer Mag. Ernst Trummer führte die Besucher persönlich durch den Dachstein Eispalast. Die Augen von Anna Ermakova funkelten mit den Eisfiguren um die Wette.
     Beim anschließenden Auftritt der neun Musiker zeigte sich der Dachstein beim Sonnenuntergang von seiner schönsten Seite. Abgerundet wurde der Abend mit einem 4-gängigen Menu mit weltmeisterlichen Weinen von "Weinpapst" Willi Opitz.
     Alle Besucher waren sich einig: das war eine Veranstaltung die seines gleichen sucht!
     Weitere Infos auf www.dachsteingletscher.at
     Bildmaterial unter: http://www.tourismuspresse.at/redirect.php?dachstein1
     Rückfragehinweis:    Mag. Christine Witting, PR, Tel: +43 664 81 93 867    mailto:christine.witting@planai.at
  Originaltext:         Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67345 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67345.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219247
  
weitere Artikel: 
- Ehrenamtlichen Rettern wird Grippeschutz verweigert / DFV: Einsatzbereitschaft von 1,6 Millionen Menschen steht auf dem Spiel    Berlin (ots) - Ärzte, Pflegepersonal und Einsatzkräfte sollen auf  Kosten der Krankenkassen zuerst gegen die neue Grippe geimpft werden  - so sieht es der Verordnungsentwurf des  Bundesgesundheitsministeriums vor. Aber: Allen ehrenamtlichen Rettern in den Freiwilligen Feuerwehren, dem Technischen Hilfswerk und den  anderen Katastrophenschutzorganisationen will der Bund diese  kostenlose Impfung jetzt verweigern, insgesamt 1,6 Millionen  Menschen. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) kritisiert dies scharf.     Nach der Entwurfsfassung der Verordnung mehr...
 
  
- Klaus Ernst: Gesetzeslücke bei Gesundheitsreform noch vor der Wahl schließen    Berlin (ots) - "Wenn es möglich war, in einer Hau-Ruck-Aktion  übers Wochenende Milliarden aus dem Steuersäckel für die Stützung von maroden Banken zu mobilisieren, dann muss ein solcher Fehler  kurzfristig zu korrigieren sein", fordert der stellvertretende  Vorsitzende von Fraktion und Partei DIE LINKE, Klaus Ernst, nachdem  die Bundesregierung eingeräumt hat, dass ein Fehler in der  Gesundheitsreform frühere Selbständige, die Hartz IV beziehen,  eklatant benachteiligt. Ernst weiter:     "Diese Gesetzeslücke muss umgehend geschlossen werden. mehr...
 
  
- Ulrich Maurer: Scheinheiliges Gejammer der Union über Banker-Boni    Berlin (ots) - "Die Union macht Politik nach der Methode 'Haltet  den Dieb'", kritisiert der Parlamentarische Geschäftsführer der  Fraktion DIE LINKE, Ulrich Maurer, die Äußerungen von Kanzlerin  Merkel und des CSU-Vorsitzenden Seehofer zu den bereits wieder  gezahlten Boni für Banker. "Dieses Gejammer ist an Scheinheiligkeit  nicht zu überbieten." Maurer weiter:     "Erst hat die Union im Verein mit der SPD bei den Gesetzen zur  Bankenrettung alles vermieden, was realen Staatseinfluss sichert,  Spekulationsgelüste minimiert, riskante Geschäfte mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: SPD Kanzlerkandidat Steinmeier schließt Koalition mit Linken aus    Halle (ots) - Der SPD-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl,  Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, glaubt nicht, dass es  nach den Landtagswahlen am 30. August eine neue Debatte über rot-rote Regierungsbündnisse geben wird, die seiner Partei schadet. Im  Interview mit der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"  (Montag-Ausgabe) sagte Steinmeier, in den vergangenen Monaten sei die Diskussion über eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei von den  Ereignissen in Hessen geprägt gewesen. "Dabei ging es aber im  Rückblick viel weniger mehr...
 
  
- WAZ: CDU-Frauen fordern Frauen-Quote für Führungsposten in der Wirtschaft    Essen (ots) - Die Frauen in der CDU fordern eine gesetzliche Quote für Frauen in Führungspositionen in Wirtschaftsunternehmen. "Die  Gleichberechtigung ist auf diesem Feld noch längst nicht erreicht",  sagte die Bundesvorsitzende der Frauen-Union (FU), Maria Böhmer, der  WAZ-Mediengruppe in Essen am Rande der Bundesdelegiertenversammlung  der FU in Duisburg. Böhmer: "Ähnlich wie in Norwegen, muss es auch  bei uns eine Option geben, dies zwangsweise zu regeln." In Norwegen ist es seit 2006 gesetzlich vorgeschrieben, dass  mindestens 40 Prozent mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |