Der Tagesspiegel: Lafontaine: "SPD ist keine Volkspartei mehr"
Geschrieben am 15-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Linkspartei und  Ex-Sozialdemokrat, Oskar Lafontaine, macht der im Umfragetief  festsitzenden SPD schwere Vorwürfe über ihren Kurs. Dem "Tagesspiegel am Sonntag" sagte Lafontaine, "jede Partei, deren Wahlergebnis sich  im Laufe von zehn Jahren fast halbiert habe, würde sagen: Wir müssen  etwas ändern - inhaltlich und personell". Dies sei in der SPD jedoch  nicht passiert. Lafontaine sprach der Partei, deren Vorsitzender er  war, den Status einer Volkspartei ab. "Eine Volkspartei ist für mich  nur eine Partei, die die Interessen der Mehrheit der Bevölkerung  vertritt", sagte Lafontaine. "Und das ist derzeit bei der SPD  eindeutig nicht der Fall."
     Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Tagesspiegel Parlamentsbüro Tel.: 030 26009883
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219228
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: SPD will neues Kinderschutzgesetz: Bundesweit einheitliche Standards für Jugendämter    Berlin (ots) - Die SPD will unmittelbar nach der Bundestagswahl  ein neues Kinderschutzgesetz auf den Weg bringen. Das kündigte die  Sozialministerin in Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD),  an. "Wir brauchen ein Kinderschutzgesetz mit einem präventiven  Ansatz, um Kinder besser vor Vernachlässigung zu schützen", sagte  Schwesig dem Tagesspiegel am Sonntag. Die SPD-Politikerin zählt zum  Wahlkampf-Team von SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier und  soll im Fall eines Wahlsieges Familienministerin werden. Nachdem in den letzten mehr...
 
  
- Weltwasserwoche 2009: Weltweite Wasserkrise verschärft sich / Klimawandel und Globalisierung: Wasservorkommen geraten zunehmend unter Druck. WWF: Auch Deutschland wird die Konsequenzen spüren.    Frankfurt / Stockholm (ots) - Zum Start der Weltwasserwoche 2009  in Stockholm fordert die Umweltschutzorganisation WWF verstärkte,  internationale Anstrengungen im Kampf gegen die weltweite  Wasserkrise. "Die Auswirkungen des Klimawandels, die zunehmende  Verbauung durch Infrastruktur für Wasserkraft, Schifffahrt und der  steigende Bedarf an landwirtschaftlichen Gütern und Nahrungsmitteln,  sind die größten Herausforderungen für eine nachhaltige und gerechte  Wassernutzung", sagt Martin Geiger, Leiter des Bereichs Süßwasser  beim WWF Deutschland. mehr...
 
  
- Fürstliches Geblüt am Dachstein    Schladming (ots) - Für 100 erlesene Gäste öffnete der Dachstein Gletscher am 15. August 2009 seine Pforten. Ein Ensemble des "Qatar Philharmonic Orchestra" gab ein exklusives Konzert mit Stücken von Mozart und Beethoven am Dach der Steiermark. Auch Prinz Mario-Max Schaumburg-Lippe in Begleitung von Angela und Anna Ermakova ließen sich dieses Konzert in einem einzigartigen Ambiente nicht entgehen. Für dieses erlesene Event gab es keinen besseren Ort, als das Weltnatur und -kulturerbe: DER DACHSTEIN.     Geschäftsführer Mag. Ernst Trummer führte mehr...
 
  
- Ehrenamtlichen Rettern wird Grippeschutz verweigert / DFV: Einsatzbereitschaft von 1,6 Millionen Menschen steht auf dem Spiel    Berlin (ots) - Ärzte, Pflegepersonal und Einsatzkräfte sollen auf  Kosten der Krankenkassen zuerst gegen die neue Grippe geimpft werden  - so sieht es der Verordnungsentwurf des  Bundesgesundheitsministeriums vor. Aber: Allen ehrenamtlichen Rettern in den Freiwilligen Feuerwehren, dem Technischen Hilfswerk und den  anderen Katastrophenschutzorganisationen will der Bund diese  kostenlose Impfung jetzt verweigern, insgesamt 1,6 Millionen  Menschen. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) kritisiert dies scharf.     Nach der Entwurfsfassung der Verordnung mehr...
 
  
- Klaus Ernst: Gesetzeslücke bei Gesundheitsreform noch vor der Wahl schließen    Berlin (ots) - "Wenn es möglich war, in einer Hau-Ruck-Aktion  übers Wochenende Milliarden aus dem Steuersäckel für die Stützung von maroden Banken zu mobilisieren, dann muss ein solcher Fehler  kurzfristig zu korrigieren sein", fordert der stellvertretende  Vorsitzende von Fraktion und Partei DIE LINKE, Klaus Ernst, nachdem  die Bundesregierung eingeräumt hat, dass ein Fehler in der  Gesundheitsreform frühere Selbständige, die Hartz IV beziehen,  eklatant benachteiligt. Ernst weiter:     "Diese Gesetzeslücke muss umgehend geschlossen werden. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |