N24-EMNID-UMFRAGE: Countdown für die SPD läuft Emnid-Chef Schöppner: SPD läßt Zeit verstreichen
Geschrieben am 14-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Noch 6 Wochen bis zur Bundestagswahl - während in  den Wahljahren 2002 und 2005 die Aufholjagd des Bundeskanzlers  Schröder schon voll im Gange war, kommt die SPD nun kaum voran: In  der Emnid-Sonntagsfrage können sich die Sozialdemokraten gerade mal  um einen Prozentpunkt auf 24 Prozent verbessern. "Schröder benötigte  jeweils 3 Monate, um den Wahltag zu einem toten Rennen zu machen",  urteilt Emnid-Chef Klaus Peter Schöppner, "Diesmal aber hat die SPD  die Zeit ungenutzt verstreichen lassen." In der Umfrage für den  Nachrichtensender N24 bleiben die Werte der anderen Parteien Union  (35 Prozent), Grüne (12 Prozent) und Linke (11 Prozent) unverändert,  lediglich die FDP verliert einen Prozentpunkt und erreicht 14 Prozent der Stimmen.  
     Wenig Grund sieht Schöppner in der Hoffnung der SPD, bei den noch  unentschlossenen Wählern zu punkten und entscheidende Stimmen zu  holen. Zwar sind knapp die Hälfte, nämlich 45 Prozent der Wähler,  noch nicht entschlossen, wem sie ihre Stimmen geben werden.  Allerdings sind im sozialdemokratischen Wählerlager 35 Prozent noch  nicht sicher, ob sie SPD wählen oder eine andere Partei - oder ganz  zu Hause bleiben. "Das verbessert die Wahlchancen der SPD nicht", so  Schöppner, "da ausgerechnet bei ihnen die Quote der Unentschlossenen  größer ist als bei der Union."  Bei der CDU/CSU liegt der  Unentschlossenenanteil bei 25 Prozent.
     Umfragezeitraum: 3.8.-10.8.09     Befragte: n = ca. 3.727     Fehlertoleranz: +/- 2,5
     Das komplette Datenblatt zum Download unter: www.n24.com oder auf  Anfrage bei Maja Schmidt unter 030/2090 4605, per E-Mail:  maja.schmidt@n24.de. 
     Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24!
  Originaltext:         N24 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13399 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13399.rss2
  Bei Rückfragen: Anna Kopmann, N24 Kommunikation/Marketing Tel.: +49 (30) 2090 - 4609 / E-Mail: anna.kopmann@N24.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219080
  
weitere Artikel: 
- N24-EMNID-UMFRAGE: Internet noch ohne große Rolle im Wahlkampf / Emnid-Chef Schöppner: Internet spricht vor allem ansonsten politikferne Jungwähler an    Berlin (ots) - In diesem Bundestagwahlkampf steht das Internet als Informationsmedium noch hinter den klassischen TV und  Zeitungsangeboten zurück. 72 Prozent gaben in einer Emnid-Umfrage an, das Internet habe bei ihrer politischen Willensbildung keinen  Einfluss, 18 Prozent messen ihm zumindest eine geringe Bedeutung zu.  Damit ersetze das Netz nicht den konventionellen Wahlkampf und  erreiche auch nicht die Durchschlagkraft wie in den USA. Allerdings  stellt Emnid-Geschäftsführer Klaus-Peter Schöppner fest: "Es zeigt  sich, dass vor allem mehr...
 
  
- NABU schickt Feldhamster, Laubfrosch, Gänsegeier und Wolf in den Wahlkampf/Liste Pro Natur für eine zukunftsfähige Umwelt- und Naturschutzpolitik    Berlin (ots) - Der NABU schickt Feldhamster, Laubfrosch,  Gänsegeier und Wolf in den Bundestagswahlkampf. Die vier Kandidaten  der Liste Pro Natur (www.liste-pro-natur.de) stellten sich am Freitag erstmals mit einer Aktion in Berlin der Öffentlichkeit vor. Mit  Parolen wie "Standort sichern - Abwanderung stoppen", "Schluss mit  Schönwetterpolitik beim Klimaschutz!" oder "Gegen Ausgrenzung - für  Integration"  wollen sich die tierischen Spitzenkandidaten und der  NABU in den kommenden Wochen in den Wahlkampf einmischen und für eine zukunftsfähige mehr...
 
  
- stern.de: Finanzministerium misstraut Bundesländern beim Kampf gegen Geldwäsche    Hamburg (ots) - Das Bundesfinanzministerium wirft den Ländern  mangelhafte Arbeit im Kampf gegen Geldwäsche vor. Das berichtet  stern.de, die Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. "Insgesamt wird die Einhaltung der Standards gegen Geldwäsche und  Terrorismusfinanzierung auf Landesebene seitens des  Bundesfinanzministeriums als sehr kritisch eingeschätzt", hieß es  Ende Juli in einem Brief des für den Kampf gegen Geldwäsche  zuständigen Referats IIV/A3, der stern.de vorliegt. Besonders  ausgeprägte Schwachstellen seien Spielkasinos und mehr...
 
  
- Reiche: Stipendien statt Boni    Berlin (ots) - Zur aktuellen Diskussion um ein nationales  Stipendienprogramm erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB:     Wie in anderen Staaten üblich muss auch in Deutschland die  Wirtschaft Mitverantwortung für die Stipendienfinanzierung tragen.  Wer hohe Boni zahlt, kann auch Studenten unterstützen. Stipendien der Wirtschaft müssen eine wesentliche Säule der Bestenförderung werden.  Denkbar sind beispielsweise branchenspezifische Stipendien mit  entsprechenden Lenkungseffekten. Wenn mehr...
 
  
- Ulla Lötzer: Zitterpartie bei Opel muss ein Ende haben    Berlin (ots) - Beim Treffen der Opel-Task-Force am kommenden  Montag erwartet Ulla Lötzer von der Bundesregierung und den  beteiligten Landesregierungen "endlich eine Lösung zum Wohle der  Beschäftigten". "Die Hauptschuld an der Zitterpartie, unter der die  Opelaner seit Monaten leiden, trifft Bundeswirtschaftsminister  Karl-Theodor zu Guttenberg", so die Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für internationale Wirtschaftspolitik und Globalisierung und  nordrhein-westfälische Spitzenkandidatin der LINKEN bei der  Bundestagswahl. Guttenberg schiebe mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |