Mayer: Keine doppelte Staatsbürgerschaft
Geschrieben am 13-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zur Forderung von Bundesjustizministerin Zypries  nach der generellen Ermöglichung einer doppelten Staatsbürgerschaft  erklärt der innenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im  Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:
     Die generelle doppelte Staatsbürgerschaft kommt für uns nicht in  Frage. Wer auf Dauer in Deutschland leben will, der muss sich klar  für die deutsche Staatsbürgerschaft  entscheiden. Wer etwas anderes  will, betreibt Rosinen-Pickerei: Denn der Doppelpass entlässt den  Zuwanderer aus der eindeutigen Identifikation mit Deutschland als  neuer Heimat. Das wäre ein krasser integrationspolitischer Irrweg.
     Ein angeblicher bürokratischer Aufwand bei der  Optionsstaatsbürgerschaft - der erst noch festzustellen wäre - ist  kein Argument für die doppelte Staatsbürgerschaft. Wir werden die  Umsetzung des Optionsmodells genau beobachten. Sollte der  Verwaltungsaufwand zu groß sein, muss die Umsetzung verbessert  werden. Es ist jedoch aberwitzig, die doppelte Staatsbürgerschaft  allein mit dem Argument des Verwaltungsaufwands zu fordern.
     Wir richten unsere Bemühungen darauf, Zuwanderer zur Integration  und Identifikation mit Deutschland zu motivieren. Das erreicht man  aber nicht mit Wahlversprechungen in der Art des Doppelpasses,  sondern nur indem wir Zuwanderern Bildungs- und Aufstiegschancen in  Deutschland eröffnen.
  Originaltext:         CSU-Landesgruppe Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9535 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9535.rss2
  Pressekontakt: CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Pressestelle Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427 Fax: 030 / 227 - 5 60 23
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  218831
  
weitere Artikel: 
- Kampeter: Forderung des Deutschen Kulturrates zur Korrektur der Schuldenbremse unverantwortlich    Berlin (ots) - Zur Forderung des Deutschen Kulturrates, die im  Grundgesetz verankerte Schuldenbremse zu korrigieren, erklärt der  haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen  Kampeter MdB:     Nach Presseberichten stellt der Deutsche Kulturrat die vom  Deutschen Bundestag und vom Bundesrat jeweils mit  Zweidrittel-Mehrheit verabschiedete und im Grundgesetz verankerte  Schuldenbremse in Frage und fordert eine Korrektur in der nächsten  Legislaturperiode. Diese Forderung ist nicht nur peinlich sondern  auch unverantwortlich mehr...
 
  
- Berliner Premiere: KBV veranstaltet Kassenärztetag / Nachgefragt: Wohin will die Politik?    Berlin (ots) - Was sollen künftig die tragenden Werte eines  Sozialversicherungssystems in Deutschland sein? Spielen  Versorgungssicherheit, Versorgungsgerechtigkeit und Solidarität auch  in Zukunft noch eine Rolle? Zu diesen und weiteren Fragen werden beim ersten Deutschen Kassenärztetag in Berlin am 1. September Politiker  verschiedener Parteien Stellung beziehen - und zwar in der Zeit von  10 bis 13.15 Uhr im Maritim Hotel.     Zu der Veranstaltungspremiere in der Hauptstadt lädt wenige Wochen vor der Bundestagswahl die Kassenärztliche Bundesvereinigung mehr...
 
  
- N24.de: Videoblog "N24 Countdown" / Werte Genossin, lieber Konservativer! Ab 14.8.09: Der N24-Videoblog zur Bundestagswahl 2009    Berlin (ots) - Der Wahlkampf geht in die heiße Phase - und N24.de  bietet den etwas anderen Countdown: Die SPD-Linke Angela Marquardt  (37) und der bekennende Konservative Dr. Hugo Müller-Vogg (61)  kommentieren ab Freitag, 14. August 2009, mit täglichen  Videobotschaften die wichtigsten Schritte der Kandidaten und Parteien - verbale Duelle garantiert. Die "Kontrahenten" nehmen sich aktuelle  Wahlversprechen und Wahlversprecher vor. Zugespitzt und bisweilen  auch polemisch begleiten sie den laufenden Wahlkampf und betrachten  ihn aus ihrer eigenen mehr...
 
  
- Reiche: Forschung ist Aufgabe von Staat und Wirtschaft    Berlin (ots) - Anlässlich der aktuellen Diskussion um  Forschungsprojekte wie z.B. ein Programm zur unbemannten Erkundung  des Mondes erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB:     Selbstverständlich müssen große Forschungsprojekte weiterhin vom  Staat gefördert werden. Das Beispiel Airbus zeigt, dass eine  staatliche Förderung von Projekten der Luft- und Raumfahrt  wirtschaftlich sehr erfolgreich sein kann.     Parallel zu Großprojekten müssen wir die Rahmenbedingungen für die Forschung der mehr...
 
  
- Oskar Lafontaine: Binnennachfrage stützen und so weitere Arbeitsplatzverluste verhindern    Berlin (ots) - Zu den Wachstumszahlen des Statistischen  Bundesamtes erklärt Oskar Lafontaine, Vorsitzender der Fraktion DIE  LINKE:     Dass die deutsche Wirtschaft nach dem jetzt über ein Jahr  andauernden tiefen Einbruch wieder ein wenn auch nur minimales  Wachstum erzielt, ist erfreulich, darf aber nicht darüber  hinwegtäuschen, dass mit dem weiterhin zu erwartenden deutlichen  Anstieg der Arbeitslosigkeit ein erneuter Rückschlag droht, wenn die  Menschen aufgrund der damit verbundenen sinkenden Einkommen ihren  Konsum einschränken. Das mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |