Der Tagesspiegel: Haushaltsausschuss fragt Kosten der großen Koalition für externe Berater ab
Geschrieben am 12-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Der Auftrag von Bundeswirtschaftsminister  Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) an eine Rechtsanwaltskanzlei zur  Erarbeitung eines Gesetzentwurfes zieht nun Konsequenzen nach sich.  Nach einem Bericht des Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe)  will der Haushaltsausschuss des Bundestages bis zur kommenden Woche  konkreten Aufschluss über alle derartigen Aufträge der großen  Koalition und die Kosten erhalten. Eine entsprechende Anfrage hat der Vorsitzende des Haushaltsausschusses, Otto Fricke (FDP) am Mittwoch  an die Bundesregierung gerichtet. "Ich möchte wissen, welches Ausmaß  und welchen Einfluss externe Beratung in der großen Koalition in  allen Ressorts wirklich hatte und was der Steuerzahler hierfür  bezahlen musste", sagte Fricke dem "Tagesspiegel".
     Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Tel. 030-26009-295
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  218627
  
weitere Artikel: 
- Petra Pau: Union macht Datenhandel weiter möglich    Berlin (ots) - Zum aktuellen Datenhandel-Skandal erklärt Petra  Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im  Innenausschuss des Bundestages:     "Der Skandal ist neu, das Problem ist alt. CDU/CSU haben sich der  Datenhandel-Lobby unterworfen und sind nicht gewillt, persönliche  Daten wirklich zu schützen.     Ein Datenschutz, der dem 21. Jahrhundert gerecht wird, bleibt  überfällig."  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2 mehr...
 
  
- Axel Troost: Schamloser geht es nicht bei der HRE    Berlin (ots) - Pünktlich zu den verheerenden Verlustmeldungen der  HRE zum 2. Quartal 2009 und dem sich abzeichnenden zusätzlichen  Eigenkapitalbedarf von etwa 4 Milliarden Euro wird nun bekannt, dass  sich der neue Vorstandschef der Skandalbank Axel Wieandt noch eine  Sonderzahlung von 500.000 Euro gesichert hat. Dazu erklärt Axel  Troost, finanzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE und Obmann  im HRE-Untersuchungsausschuss:     "Schamloser geht es nicht. Die Bundesregierung hat die Bürger  einmal mehr belogen. Erst behauptet sie, man mehr...
 
  
- Steinbach: Politische "Säuberungswelle" in Russland - Aufklärung wieder fraglich    Berlin (ots) - Anlässlich der jüngsten Morde an weiteren  Menschenrechtlern im russischen Tschetschenien erklärt die  Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe,  Erika Steinbach MdB:     Die Morde an Samara Sadulajewa und ihrem Mann, Mitarbeiter einer  UNICEF-Partnerorganisation, nur knapp vier Wochen nach der Ermordung  von Natalja Estemirowa bestätigen schlimmste Befürchtungen: Diese  Morde sind Teil einer erneuten politischen "Säuberungswelle" gegen  Menschenrechtler, Rechtsanwälte und kritische Journalisten in  Russland. mehr...
 
  
- Rheinische Post: FDP-Vize Brüderle attackiert Guttenberg    Düsseldorf (ots) - Der stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP, Rainer Brüderle, hat Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg (CSU)  für die Zuarbeit einer Großkanzlei bei einem Gesetzentwurf scharf  kritisiert.  "Legislative und Exekutive sollten ihre Unabhängigkeit  nicht selbst infrage stellen", sagte Brüderle der in Düsseldorf  erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). In den  Bundesministerien säßen genügend kompetente und versierte Juristen,  so Brüderle. "Beim Bürger kann schnell der Eindruck entstehen, daß  Interessen Dritter mehr...
 
  
- Börnsen: Malik Achmedilow war Stipendiat des Bundestages    Berlin (ots) - Zu der Ermordung des Journalisten Malik Achmedilow  in der russischen Teilrepublik Dagestan erklärt der kultur- und  medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und  Berichterstatter für das Internationale Praktikantenprogramm des  Deutschen Bundestages Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB:     Jeder ermordete Journalist ist eine Niederlage für die weltweite  Presse- und Meinungsfreiheit. Erschüttert und betroffen erfahren wir, dass mit Malik Achmedilow ein weiterer regierungskritischer  Journalist in Russland getötet mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |