Der Tagesspiegel: Vertreter der Naumann-Stiftung kritisiert Sanktionen gegen Birma
Geschrieben am 12-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Trotz der erneuten Verurteilung von  Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi in Birma hält der  Regionaldirektor der Naumann-Stiftung für die Freiheit, Rainer Adam,  die internationalen Sanktionen gegen das Land für falsch. Dem  "Tagesspiegel" sagte Adam am Dienstag: "Die Stiftung sieht die  bestehenden Wirtschaftssanktionen als moralisch richtig, aber  politisch unklug an. Sanktionen haben seit mehr als 20 Jahren die  Situation innnerhalb Birmas nicht verändert. Im Gegenteil, die  Sanktionen haben die Position des Regimes eher verhärtet und die  Situation der Bürger verschlechtert." Er vergleicht die Forderung  nach härteren Sanktionen mit einem Regentänzer, "der behauptet, dass  der Regen ausbleibt, weil die Opfergabe zu klein war". ENDE
     Der Tagesspiegel Politikredaktion Tel.: 030-26009-389
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  218584
  
weitere Artikel: 
- sevenload geht mit "Wahlzeit" in den Wahlkampf 2009    Köln (ots) - Kurz vor der Bundestagswahl 2009 geht der Wahlkampf  bei sevenload in die heiße Phase. Ab heute startet "Wahlzeit" in der  Wahlzentrale von sevenload unter www.sevenload.com/wahlzeit. Jede  Woche kommentiert die Redaktion in der aufwändigen WebTV-Produktion  von 27 Kilometer Entertainment den Wahlkampf der Parteien. Neben den  Spitzenpolitikern kommen auch Experten und Prominente wie "Horst  Schlämmer" zu Wort. Ab September berichtet "Wahlzeit" dann täglich  bis zum Stichtag der Bundestagswahl am 27. September 2009 in einer  eigenen mehr...
 
  
- Klaus Ernst: Sinkende Reallöhne sind Teil der sozialdemokratischen Regierungsbilanz    Berlin (ots) - "Dass die Reallöhne in Deutschland selbst in Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs gesunken sind, ist das Ergebnis  sozialdemokratischer Regierungspolitik", kommentiert Klaus Ernst eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung  (DIW), der zufolge die Reallöhne auch in der Zeit von 2004 bis 2008  zurückgegangen sind. Der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion  DIE LINKE sieht darin eine wachsende Gefahr für die Demokratie und  den sozialen Frieden im Land:     "Das ist der Grund, warum die Menschen mehr...
 
  
- Angebot zur Klärung der Finanzierungsfrage bleibt bestehen / Kabinett verschiebt Entscheidung zur Schweinegrippeverordnung    Wuppertal (ots) - Anlässlich der kurzfristigen Vertagung der  Kabinettsberatung zur Verordnung über die Finanzierung der  Schweinegrippe-Impfung erneuerte die BARMER ihr Angebot an die  Politik, in einem Spitzengespräch mit den Krankenkassen die  strittigen Fragen zur Finanzierung zu klären. "Die Zeit drängt, und  die Versicherten brauchen Klarheit, wie es im Einzelnen mit der  Impfung weitergeht. Der Streit um die Finanzierung darf dabei nicht  hinderlich sein", erklärte der Vorstandsvorsitzende der BARMER, Dr.  Johannes Vöcking. Er begrüßte mehr...
 
  
- Börnsen: "Eingemauert" - ein Erkenntnisgewinn    Berlin (ots) - Anlässlich des 48. Jahrestages des Baus der  Berliner Mauer am 13. August 1961 erklärt der kultur- und  medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang  Börnsen (Bönstrup) MdB:     20 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer erfordert das Gedenken  an das SED-Unrecht verstärkte Anstrengungen. Die Ahnungslosigkeit  vieler Jugendlicher über die DDR ist wissenschaftlich nachgewiesen.  Laut einer Studie der FU Berlin halten viele Schüler Konrad Adenauer  für einen DDR-Politiker, sehen die Mauer als ein Bauwerk der mehr...
 
  
- Gesine Lötzsch: Peterchens Mondfahrt    Berlin (ots) - "Staatssekretär Hintze will eine 1,5 Milliarden  Euro teure Mondmission starten und kann nicht sagen, woher das Geld  kommen soll", so Gesine Lötzsch zu Berichten, dass die  Bundesregierung eine neue unbemannte Mondmission plant. Die  stellvertretende Vorsitzende und haushaltspolitische Sprecherin der  Fraktion DIE LINKE weiter:     "Die Bundesregierung verliert jede haushaltspolitische  Glaubwürdigkeit, wenn sie in Anbetracht dramatischer Steuereinbrüche  immer neue Milliardenprogramme ankündigt. Dieses Projekt ist aber  nicht mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |