sevenload geht mit "Wahlzeit" in den Wahlkampf 2009
Geschrieben am 12-08-2009 |   
 
    Köln (ots) - Kurz vor der Bundestagswahl 2009 geht der Wahlkampf  bei sevenload in die heiße Phase. Ab heute startet "Wahlzeit" in der  Wahlzentrale von sevenload unter www.sevenload.com/wahlzeit. Jede  Woche kommentiert die Redaktion in der aufwändigen WebTV-Produktion  von 27 Kilometer Entertainment den Wahlkampf der Parteien. Neben den  Spitzenpolitikern kommen auch Experten und Prominente wie "Horst  Schlämmer" zu Wort. Ab September berichtet "Wahlzeit" dann täglich  bis zum Stichtag der Bundestagswahl am 27. September 2009 in einer  eigenen WebTV-Sendung bei sevenload und im Nachrichtenportal von  t-online.de.
     Nach dem erfolgreichen Wahlkampf von US-Präsident Barack Obama  erkennen nun auch die deutschen Politiker die Relevanz des Wahlkampfs im Internet. Potenzielle Wähler dürfen sich auf exklusive  Videobeiträge bei "Wahlzeit" freuen. Zugesagt haben u.a.  Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble, Landesgruppenchef der CSU  Dr. Peter Ramsauer, Bundesfinanzminister Peer Steinbrück,  Bundesarbeitsminister Olaf Scholz, FDP-Bundesvorsitzender Dr. Guido  Westerwelle, die Fraktionsvorsitzenden der Linken Oskar Lafontaine  und Dr. Gregor Gysi sowie Jürgen Trittin von den Grünen.
     Der Wahlkampf kommt im Internet insbesondere mit Social Media  richtig in Fahrt. Interaktion steht im Wahlkampf 2009 im Vordergrund. Das politische WebTV-Format "Wahlzeit" lässt alle im Bundestag  vertretenen Parteien zu Wort kommen und erlaubt allen Wählern, ihre  Videobotschaften direkt zu kommentieren und zu bewerten. Auch die  persönliche Seite der Spitzenkandidaten kommt nicht zu kurz. Nach dem Motto "Auf eine Wurst mit den Politikern" grillen die  Spitzenpolitiker für die Wähler und diskutieren in persönlichen  Videos über ihr Wahlprogramm. Die Rubrik "60 Sekunden" zeigt kurze  Video-Interviews, bei denen Spontaneität und Wortwitz der Politiker  gefragt sind. Weitere Rubriken von "Wahlzeit" thematisieren aktuelle  Ereignisse und ziehen in tagesaktuelle Analysen eine Bilanz über die  jüngsten Wahlpräferenzen der Bundesbürger.
     "Wahlzeit" ist die neue politische Bühne im Internet. Die  Politiker präsentieren sich damit authentisch und transparent im Web  einer großen Zahl potenzieller Wähler. Sämtliche Videos sind zuerst  in der WebTV-Sendung des Social Media Networks www.sevenload.com und  bei Deutschlands größtem Internetportal www.t-online.de für alle  Interessierten abrufbar. Später stehen die Reportagen und Interviews  auf weiteren relevanten Social Networks wie YouTube, Facebook,  Wer-kennt-Wen, studiVZ und Lokalisten zum Abruf bereit. "Wahlzeit"  ist bis zur Bundestagswahl 2009 die zentrale Anlaufstelle für  politisch interessierte Bundesbürger, um sich umfassend, schnell und  einfach über die Parteien und ihre Spitzenkandidaten zu informieren.  Die WebTV-Produktion "Wahlzeit" regt den interaktiven Austausch mit  anderen Nutzern über aktuelle politische Themen sowie die Diskussion  im Wahlkampf weiter an.
     Über sevenload:
     sevenload ist eines der weltweit führenden Social Media Networks  für WebTV, Videos und Fotos. Die Community bietet mit 20  Landesportalen unter www.sevenload.com den Nutzern ein umfangreiches  Unterhaltungsangebot an kostenfreien Premium-TV-Inhalten, offiziellen Musikvideos und interaktiven WebTV-Sendungen. Das werberelevante  Umfeld von sevenload.com eignet sich ideal für eine erfolgreiche  Markenkommunikation mit Branded Entertainment, Viral Video Seeding  und Video Advertising. Im B2B-Bereich produziert das Unternehmen  attraktive White-Label-Lösungen, IPTV-Plattformen, Mediatheken,  Videoportale und Online-Communities auf Basis der sevenload  Technologie.
     Über t-online.de:
     www.t-online.de ist das Internetportal der Deutschen Telekom.  Nachrichten, E-Mails, Wetter und Shopping - Diverse Themenredaktionen sorgen bei t-online.de für umfangreiche Information und Unterhaltung  und erreichen mit ihren Themen 38,3% aller Internetuser in  Deutschland. Insgesamt verzeichnet t-online.de eine Reichweite von  16,16 Mio. Unique User pro Monat (Quelle: AGOF Internet Facts 2009-I) und ist damit Deutschlands reichweitenstärkstes General Interest  Portal und mit monatlich acht Millionen Video-Abrufen darüber hinaus  auch eine perfekte Plattform für Werbekunden.
     Weitere Informationen zu sevenload finden Sie unter  http://corporate.sevenload.de
  Originaltext:         sevenload GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64625 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64625.rss2
  Pressekontakt sevenload: Mike Schnoor Corporate Communications Manager Tel.: +49 (0)221 78876-10 presse@sevenload.com  sevenload GmbH Vogelsanger Str. 78 50823 Köln www.sevenload.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  218586
  
weitere Artikel: 
- Klaus Ernst: Sinkende Reallöhne sind Teil der sozialdemokratischen Regierungsbilanz    Berlin (ots) - "Dass die Reallöhne in Deutschland selbst in Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs gesunken sind, ist das Ergebnis  sozialdemokratischer Regierungspolitik", kommentiert Klaus Ernst eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung  (DIW), der zufolge die Reallöhne auch in der Zeit von 2004 bis 2008  zurückgegangen sind. Der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion  DIE LINKE sieht darin eine wachsende Gefahr für die Demokratie und  den sozialen Frieden im Land:     "Das ist der Grund, warum die Menschen mehr...
 
  
- Angebot zur Klärung der Finanzierungsfrage bleibt bestehen / Kabinett verschiebt Entscheidung zur Schweinegrippeverordnung    Wuppertal (ots) - Anlässlich der kurzfristigen Vertagung der  Kabinettsberatung zur Verordnung über die Finanzierung der  Schweinegrippe-Impfung erneuerte die BARMER ihr Angebot an die  Politik, in einem Spitzengespräch mit den Krankenkassen die  strittigen Fragen zur Finanzierung zu klären. "Die Zeit drängt, und  die Versicherten brauchen Klarheit, wie es im Einzelnen mit der  Impfung weitergeht. Der Streit um die Finanzierung darf dabei nicht  hinderlich sein", erklärte der Vorstandsvorsitzende der BARMER, Dr.  Johannes Vöcking. Er begrüßte mehr...
 
  
- Börnsen: "Eingemauert" - ein Erkenntnisgewinn    Berlin (ots) - Anlässlich des 48. Jahrestages des Baus der  Berliner Mauer am 13. August 1961 erklärt der kultur- und  medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang  Börnsen (Bönstrup) MdB:     20 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer erfordert das Gedenken  an das SED-Unrecht verstärkte Anstrengungen. Die Ahnungslosigkeit  vieler Jugendlicher über die DDR ist wissenschaftlich nachgewiesen.  Laut einer Studie der FU Berlin halten viele Schüler Konrad Adenauer  für einen DDR-Politiker, sehen die Mauer als ein Bauwerk der mehr...
 
  
- Gesine Lötzsch: Peterchens Mondfahrt    Berlin (ots) - "Staatssekretär Hintze will eine 1,5 Milliarden  Euro teure Mondmission starten und kann nicht sagen, woher das Geld  kommen soll", so Gesine Lötzsch zu Berichten, dass die  Bundesregierung eine neue unbemannte Mondmission plant. Die  stellvertretende Vorsitzende und haushaltspolitische Sprecherin der  Fraktion DIE LINKE weiter:     "Die Bundesregierung verliert jede haushaltspolitische  Glaubwürdigkeit, wenn sie in Anbetracht dramatischer Steuereinbrüche  immer neue Milliardenprogramme ankündigt. Dieses Projekt ist aber  nicht mehr...
 
  
- stern: Opiumfund auf Gehöft von Halbbruder des afghanischen Präsidenten    Hamburg (ots) - Britische Eliteeinheiten haben in Südafghanistan  mehrere Tonnen Rohopium in einem Gehöft beschlagnahmt, das Ahmed Wali Karzai gehört. Er ist der Halbbruder des afghanischen Präsidenten  Hamid Karzai. Wie das Hamburger Magazin stern in seiner neuen, am  Donnerstag erscheinenden Ausgabe berichtet, gelang der Fund bei einer Operation gegen den Drogenhandel im Süden der Provinz Kandahar.     Ahmed Wali wird von amerikanischen und britischen Ermittlern seit  Jahren mit Drogengeschäften in Verbindung gebracht, hat aber stets  dementiert, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |