"2009 - Wir wählen" - Sommerinterview mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Peter Kloeppel bei RTL, Dienstag, 11.08., ab 18.45 Uhr
Geschrieben am 09-08-2009 |   
 
    Köln (ots) - RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel wird am Dienstag,  11. August, die Reihe der RTL-Sommerinterviews eröffnen und dazu auf  Bundeskanzlerin Angela Merkel treffen. Knapp sieben Wochen vor der  Bundestagswahl dreht sich in dem rund 20-minütigen Gespräch alles um  die aktuellen politischen Themen und den Wahlkampf. Das Interview  findet wie schon in den letzten beiden Jahren in Berlin statt.  Diesmal wird Peter Kloeppel die Kanzlerin im Café am Neuen See zum  Sommerinterview empfangen. Die wichtigsten Ausschnitte aus dem  Gespräch gibt es bei "RTL Aktuell" um 18.45 Uhr sowie um 00.00 Uhr im Rahmen des "RTL-Nachtjournals" zu sehen. Im Anschluss an das  "RTL-Nachtjournal" überträgt RTL das gesamte Interview. Der  Nachrichtensender n-tv zeigt am Nachmittag ebenfalls Auszüge aus dem  Gespräch mit der Kanzlerin. Zu einer besonderen Premiere kommt es unmittelbar im Anschluss an die Aufzeichnung des Sommerinterviews. RTL interactive bietet erstmals  den Bürgern an, per Live-Video-Chat mit Spitzenpolitikern direkt in  Kontakt zu treten. Zum Auftakt dieser besonderen Reihe stellt sich  die Bundesvorsitzende der CDU Angela Merkel rund sieben Wochen vor  der Bundestagswahl bei RTL.de den Fragen der Wählerinnen und Wähler.  Den Live-Video-Chat wird die Bundeskanzlerin im RTL-Wahlbus führen,  der an diesem Tag in Berlin Station macht. Alle Besitzer eines  iPhones können den Live-Video-Chat zudem auch von unterwegs auf ihrem Handy verfolgen. Moderator des Chats wird RTL-Chefredakteur und  News-Anchor Peter Kloeppel sein: "Wir wollen unseren Zuschauern und  Usern, wie auch beim Wahlbus oder Townhall-Meeting, die Möglichkeit  geben, direkt mit den Politikern in Kontakt zu treten. Das Internet  ist dabei prädestiniert, um einen solchen Dialog zwischen Wählern und Politikern herzustellen. Wir freuen uns daher sehr, dass  Bundeskanzlerin Angela Merkel unser Angebot zum ersten  Live-Video-Chat bei RTL.de mit den Bürgern angenommen hat und damit  eine Vorreiterrolle im interaktiven Austausch mit den Wählern  einnimmt."
     Ein Sommerinterview Peter Kloeppels mit dem SPD-Kanzlerkandidaten  Frank-Walter Steinmeier findet am 02. September statt. Die  "RTL-Nachtjournal"-Moderatoren Ilka Eßmüller und Christof Lang werden darüber hinaus in den kommenden Tagen Sommerinterviews mit den  Vorsitzenden der Oppositionsparteien führen und diese dabei auch bei  ihren Wahlkampfauftritten begleiten. Neben der Kanzlerin können alle  Spitzenkandidaten im Anschluss an ihre Interviews erstmalig die  Möglichkeit wahrnehmen, per Live-Video-Chat mit den Bürgern in  Kontakt zu treten und ihre Fragen beantworten.
     Rückfragen RTL-Kommunikation: Heike Schultz, Tel.: 0221/456 4221,  E-Mail: heike.schultz@rtl.de, Cornelia Rothe, Tel.: 0221/456 4260,  E-Mail: cornelia.rothe@rtl.de, RTL interactive: Thomas Bodemer, Tel.: 0221 / 780 150, E-Mail:  thomas-bodemer@rtl.de
  Originaltext:         RTL Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7847 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7847.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  218077
  
weitere Artikel: 
- Stifterverband legt Wahlprüfsteine vor/ "Wissen und Bildung voran bringen" - Empfehlungen für die nächste Bundesregierung    Essen (ots) - Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat seine "Wahlprüfsteine" zur anstehenden Bundestagswahl vorgelegt. Der  Stifterverband empfiehlt darin der künftigen Bundesregierung,  konkrete Initiativen für mehr Forschung und eine bessere akademische  Ausbildung zu ergreifen. Außerdem müsse in Deutschland das private  Engagement für Wissenschaft und Bildung stimuliert werden.  Stifterverbands-Präsident Arend Oetker: "Wissen und Bildung sind die  Eckpfeiler unserer Gesellschaft. Die künftige Regierung muss sich  daran messen mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: SPD-Vize Andrea Nahles: Union bleibt Antwort schuldig    Berlin (ots) - Die SPD-Vizevorsitzende Andrea Nahles wertet den  Verzicht der Union, auf Kanzlerkandidat Steinmeiers "Deutschlandplan" zu antworten, als "politische Bankrotterklärung". CDU und CSU seien  den Wählern eine Antwort auf die Frage schuldig, "woher nach dem  drohenden Arbeitsplatzabbau infolge der Wirtschaftskrise die Jobs der Zukunft kommen sollen", sagte Nahles dem Berliner "Tagesspiegel am  Sonntag". Es gehe nicht an, dass die Union im Wahlkampf andauernd  über Steuersenkungen, nicht aber über Arbeitsplätze spreche. "Das ist dreist, mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Enno Hagenah, Verkehrsexperte der Grünen-Landtagsfraktion will den  Ausbau der Autobahnen A2 und A7 forcieren - dafür fordert er den Verzicht auf die Küstenautobahn und die A 39    Bremen (ots) - Bremen. Der Verkehrsexperte der grünen  Landtagsfraktion, Enno Hagenah, hat seinen Vorschlag, im Kampf gegen  hohe Unfälle die Autobahnen A 2 und A 7 sechsspurig auszubauen und  mit einem kameragestützten Telematik-System auszustatten, gegen -  auch innerparteiliche - Kritik verteidigt. "So vermeiden wir schnell  und effizient schwere Unfälle, kilometerlange Staus und hohe  Emissionen", sagte Hagenah dem Bremer "Weser-Kurier"  (Montag-Ausgabe). Im Gegenzug will der Grüne aber vollständig auf die beiden von der  CDU/FDP-Regierung mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Linken-Reformer Liebich will die Doppelspitze abschaffen    Berlin (ots) - Der Wortführer der Reformer in der Linkspartei,  Stefan Liebich, hat sich dafür ausgesprochen, die Doppelspitze an der Führung der Linkspartei 2010 auslaufen zu lassen. Eine entsprechende  Regelung in der Satzung der Partei, die vor zwei Jahren bei der  Vereinigung beschlossen wurde, sei gut, sagte Liebich, Sprecher des  Forums demokratischer Sozialismus, dem "Tagesspiegel"  (Sonntagausgabe). Wenn Oskar Lafontaine, der die Partei derzeit  gemeinsam mit Lothar Bisky führt, im kommenden Jahr antrete, habe er  "gute Chancen, gewählt mehr...
 
  
- Petra Pau: Minister Jung ist jeder Anlass recht    Berlin (ots) - Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU)  fordert erneut eine Grundgesetzänderung, um der Bundeswehr  polizeiliche Aufgaben übertragen und sie im Inneren einsetzen zu  können. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss:     "Im Grundgesetz gibt es klare Regeln. Demnach darf die Bundeswehr  im Inneren bei Naturkatastrophen oder schweren Unglücksfällen  Amtshilfe leisten. Ansonsten gilt das Trennungsgebot. Es ist  historisch und sachlich geboten.     Die Forderung, dieses mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |