Petra Pau: Minister Jung ist jeder Anlass recht
Geschrieben am 09-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU)  fordert erneut eine Grundgesetzänderung, um der Bundeswehr  polizeiliche Aufgaben übertragen und sie im Inneren einsetzen zu  können. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss:
     "Im Grundgesetz gibt es klare Regeln. Demnach darf die Bundeswehr  im Inneren bei Naturkatastrophen oder schweren Unglücksfällen  Amtshilfe leisten. Ansonsten gilt das Trennungsgebot. Es ist  historisch und sachlich geboten.
     Die Forderung, dieses Trennungsgebot aufzuheben, wird nicht  richtiger dadurch, dass sie wahlweise von den Ministern Schäuble oder Jung wiederholt wird. Dass der Verteidigungsminister nun das  Geiseldrama der Besatzung der 'Hansa Stavanger' nutzt, um einen  neuerlichen Vorstoß zu wagen, ist besonders perfide. Das Schicksal  der Seeleute eignet sich wahrlich nicht als Spielball  innenpolitischer Zündeleien im Wahlkampf des Ministers."
     F.d.R. Hendrik Thalheim
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  218089
  
weitere Artikel: 
- Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-FDP verärgert über Schulministerin G-8-Abitur überfordert Schüler    Köln (ots) - Kurz vor Beginn des neuen Schuljahres streitet die  Düsseldorfer Regierungskoalition über ihre Bildungspolitik. FDP-Fraktionschef Gerhard Papke lastet Schulministerin Barbara Sommer (CDU) einen "schweren Fehler" an, weil sie zu wenig unternehme "zur Entkrampfung des G-8-Abiturs". Der  liberale Politiker sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe): "Ich rate rate dem Ministerium dringend, das Unmutspotenzial in den  Familien beim G-8-Abitur nicht zu unterschätzen". Er sei "wirklich verärgert, dass das Schulministerium unseren mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Infratest sieht SPD keineswegs chancenlos    Köln (ots) - Die SPD geht nach Ansicht des Demoskopie-Experten  Richard Hilmer vom Institut infratest-dimap keineswegs chancenlos in die  Bundestagswahl Ende September. In einem Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe) sagte Hilmer: "Aufholen kann die SPD auf jeden Fall noch." Bei den noch unentschlossenen Wählern sei "für die SPD mehr zu holen als für die Union". Weiter sagte der Meinungsforscher:  "Sollten in der Schlussphase des Wahlkampfs die Themen soziale Gerechtigkeit und Arbeitsmarkt eine zunehmend wichtige Rolle spielen, mehr...
 
  
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Dienstwagenaffäre    Heidelberg (ots) - Nach dem Freispruch 1. Klasse durch den  Bundesrechnungshof hatte Steinmeier gar keine andere Wahl, als Ulla  Schmidt und damit eine politische Hypothek in sein Kompetenzteam zu  integrieren. Was die gesundheitspolitische Sachkunde angeht, tut er  daran sicher gut daran. Aber die Selbstgerechtigkeit, mit der Frau  Schmidt auf den dienstrechtlichen Persilschein reagiert, ist fehl am  Platz: Den Buchstaben nach mag sie die Vorschriften eingehalten  haben. Aber zwischen formaler Korrektheit und gefühlter  Anstandsverletzung bleibt mehr...
 
  
- Rheinische Post: Matthias Machnig soll "Superminister" in Erfurt werden    Düsseldorf (ots) - Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium,  Matthias Machnig,  soll "Superminister" für Wirtschaft, Arbeit und  Infrastruktur in Erfurt werden. Das berichtet die in Düsseldorf  erscheinende "Rheinische Post" unter Berufung auf thüringische  SPD-Kreise. Der frühere Bundesgeschäftsführer der SPD solle am Montag im Kompetenzteam des thüringischen SPD-Spitzenkandidaten Christoph  Matschie vorgestellt  werden, so die Zeitung. Bundesumweltminister  Sigmar Gabriel (SPD) habe einem vorzeitigen Weggang Machnigs im Falle eines SPD-Wahlsiegs mehr...
 
  
- Neues Deutschland: Riegel vor!    Berlin (ots) - Die Bundeswehr ist laut Grundgesetz eine  Verteidigungsarmee. Nicht wenigen Abgeordneten im Hohen Haus ist das  ein Dorn im Auge. Sie fordern in regelmäßigen Abständen, das  Grundgesetz so zu ändern, dass die Bundeswehr über den  Verteidigungsauftrag  hinaus Kompetenzen erhält. Die Entführung der  »Hansa Stavanger« war für den »unbelehrbaren Wiederholungstäter«  Franz Josef Jung offenbar willkommener Anlass, die Armee auch für  Geiselbefreiungen in Stellung zu bringen - im Ausland wie im Inland.     Unter allen Umständen muss mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |