Der Tagesspiegel: Heiko Maas sieht Bundes-SPD in der Abwärtsspirale
Geschrieben am 08-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Berlin - Die Bundes-SPD ist nach Meinung des  saarländischen Spitzenkandidaten Heiko Maas infolge der Niederlage  bei der Europa-Wahl in eine "Abwärtsspirale" geraten. Dem Berliner  "Tagesspiegel am Sonntag" sagte der SPD-Politiker mit Blick auf das  Umfragetief, seine Partei müsse sich nun "Stück für Stück wieder  herausarbeiten". , Zugleich räumte er Schwierigkeiten der SPD im  Umgang mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein. "Frau Merkel ist  wie ein Wackelpudding, den man ja bekanntlich schlecht an die Wand  nageln kann. Und das macht es natürlich im Wahlkampf schwer, sie  inhaltlich zu stellen."
     Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Tagesspiegel am Sonntag, Politikressort, Tel. 030 26009 389
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de   
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  218071
  
weitere Artikel: 
- Weser-Kurier: Heil: Am liebsten wäre mir Rot-Grün    Bremen (ots) - SPD-Generalsekretär Hubertus Heil sieht trotz der  schlechten Umfragewerte für seine Partei gute Chancen bei der  Bundestagswahl. Viele Menschen hätten sich noch nicht festgelegt, wen sie wählten. Deshalb sei das Rennen noch "offen", sagte er im  Interview mit dem Weser-Kurier (Bremen), Sonntagausgabe. In der  nächsten Wahlperiode gehe es darum, die richtigen Konsequenzen aus  der Finanzmarktkrise zu ziehen. Die SPD sieht er dafür mit dem  Deutschlandplan von Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier gut  gerüstet. "Ich verspreche mehr...
 
  
- "2009 - Wir wählen" - Sommerinterview mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Peter Kloeppel bei RTL, Dienstag, 11.08., ab 18.45 Uhr    Köln (ots) - RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel wird am Dienstag,  11. August, die Reihe der RTL-Sommerinterviews eröffnen und dazu auf  Bundeskanzlerin Angela Merkel treffen. Knapp sieben Wochen vor der  Bundestagswahl dreht sich in dem rund 20-minütigen Gespräch alles um  die aktuellen politischen Themen und den Wahlkampf. Das Interview  findet wie schon in den letzten beiden Jahren in Berlin statt.  Diesmal wird Peter Kloeppel die Kanzlerin im Café am Neuen See zum  Sommerinterview empfangen. Die wichtigsten Ausschnitte aus dem  Gespräch gibt mehr...
 
  
- Stifterverband legt Wahlprüfsteine vor/ "Wissen und Bildung voran bringen" - Empfehlungen für die nächste Bundesregierung    Essen (ots) - Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat seine "Wahlprüfsteine" zur anstehenden Bundestagswahl vorgelegt. Der  Stifterverband empfiehlt darin der künftigen Bundesregierung,  konkrete Initiativen für mehr Forschung und eine bessere akademische  Ausbildung zu ergreifen. Außerdem müsse in Deutschland das private  Engagement für Wissenschaft und Bildung stimuliert werden.  Stifterverbands-Präsident Arend Oetker: "Wissen und Bildung sind die  Eckpfeiler unserer Gesellschaft. Die künftige Regierung muss sich  daran messen mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: SPD-Vize Andrea Nahles: Union bleibt Antwort schuldig    Berlin (ots) - Die SPD-Vizevorsitzende Andrea Nahles wertet den  Verzicht der Union, auf Kanzlerkandidat Steinmeiers "Deutschlandplan" zu antworten, als "politische Bankrotterklärung". CDU und CSU seien  den Wählern eine Antwort auf die Frage schuldig, "woher nach dem  drohenden Arbeitsplatzabbau infolge der Wirtschaftskrise die Jobs der Zukunft kommen sollen", sagte Nahles dem Berliner "Tagesspiegel am  Sonntag". Es gehe nicht an, dass die Union im Wahlkampf andauernd  über Steuersenkungen, nicht aber über Arbeitsplätze spreche. "Das ist dreist, mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Enno Hagenah, Verkehrsexperte der Grünen-Landtagsfraktion will den  Ausbau der Autobahnen A2 und A7 forcieren - dafür fordert er den Verzicht auf die Küstenautobahn und die A 39    Bremen (ots) - Bremen. Der Verkehrsexperte der grünen  Landtagsfraktion, Enno Hagenah, hat seinen Vorschlag, im Kampf gegen  hohe Unfälle die Autobahnen A 2 und A 7 sechsspurig auszubauen und  mit einem kameragestützten Telematik-System auszustatten, gegen -  auch innerparteiliche - Kritik verteidigt. "So vermeiden wir schnell  und effizient schwere Unfälle, kilometerlange Staus und hohe  Emissionen", sagte Hagenah dem Bremer "Weser-Kurier"  (Montag-Ausgabe). Im Gegenzug will der Grüne aber vollständig auf die beiden von der  CDU/FDP-Regierung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |