Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Schweinegrippe
Geschrieben am 06-08-2009 |   
 
    Frankfurt/Oder (ots) - Die Schweinegrippe ist im Anmarsch. Daran  gibt es keinen Zweifel. Und wenn die Behörden davon ausgehen, dass ab September auch mit schweren Krankheitsverläufen und sogar Todesfällen zu rechnen ist, gibt es keinen Grund, den Angaben zu misstrauen.  Insofern ist es zu begrüßen, dass schnell Impfstoffe entwickelt  wurden und die Regierung entschlossen zu sein scheint, diese  flächendeckend einzusetzen.  Gegen die Devise "Sicherheit zuerst" ist nichts einzuwenden, auch wenn die Aktion zwischen einer halben und  einer Milliarde Euro kosten dürfte. Beschämend ist allerdings die  Reaktion der Gesetzlichen Krankenkassen. Bevor die erste Spritze  gesetzt wurde, beginnen sie einen Streit ums Geld. Dabei ist noch gar nicht klar, wie viele Menschen die Schutzimpfung in Anspruch nehmen  wollen.  Rund 75 Milliarden Euro zahlen nehmen die Krankenkassen  jährlich ein. Kaum vorstellbar, dass sie nicht genug Geld haben  sollten, um ihrer Pflichtaufgabe Schutzimpfung nachzukommen. Ganz  davon abgesehen, dass die Behandlung von Grippekranken ebenfalls  nicht ganz billig werden dürfte.
  Originaltext:         Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
  Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD   Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  217840
  
weitere Artikel: 
- Lübecker Nachrichten: AOK-Chef kritisiert Schweinegrippe-Impfung für Merkel    Lübeck (ots) - Der Vorstandsvorsitzende der AOK  Schleswig-Holstein, Dieter Paffrath, hat die geplante  Schweinegrippe-Impfung für Kanzlerin Angela Merkel und ihr Kabinett  kritisiert. "Da werden Begehrlichkeiten bei anderen  gesellschaftlichen Gruppen geweckt", sagte Paffrath den "Lübecker  Nachrichten" (Freitagausgabe).     Die Kanzlerin erfülle die Kriterien für eine Impfung nicht, so der AOK-Chef. Geimpft werden sollen demnach chronisch Kranke, Schwangere  sowie Beschäftigte in Krankenhäusern und Arztpraxen, bei Polizei und  Feuerwehr. Das mehr...
 
  
- Neues Deutschland: zur Rüstungslobby im Bundestag    Berlin (ots) - Politiker bedürfen dringend der Beratung. Fragt  sich: Wer berät wen weshalb? Offiziell sind beim Bundestag 1900  Organisationen mit insgesamt rund 4500 Lobbyisten vertreten, die ihre Interessen an die volksvertretende Frau oder den ebenso  verpflichteten Mann bringen. So kommen auf einen MdB 7,4 »Berater«.  Selbst wenn man Urlaubs- und Krankentage abrechnet, hätte - rein  statistisch  betrachtet - jeder Abgeordnete die Gelegenheit, sich  jeden Wochentag  von einem anderen Beschwatzer zum Arbeitsessen  einladen zu lassen. Oder mehr...
 
  
- Mindener Tageblatt: Kommentar zu Abwrackprämie Das dicke Ende kommt noch    Minden (ots) - Von Christoph Pepper Wo Steuer-Milliarden ausgeschüttet werden, sind Beutemacher nicht  weit. Massenhaft Staatsknete lockt nun mal nicht nur gesetzestreue  Prämienbewerber und dankbare Subventionsempfänger an, sondern eben  auch zwielichtige Gestalten vom Schnäppchen jagenden Amateur bis zur  professionell und in großem Stil planenden organisierten  Kriminalität. Insofern hat die Abwrackprämie gleich eine ganze Reihe  unterschiedlicher Profiteure glücklich gemacht: Hunderttausende  Bürger, die unverhofft einen kräftigen Zuschuss mehr...
 
  
- Neues Deutschland: Sachsen: LINKE und Grüne wollen CDU ablösen    Berlin (ots) - Die Fraktionsvorsitzenden von Linkspartei und  Grünen im sächsischen Landtag, André Hahn und Antje Hermenau, haben  es als ihr Ziel für die anstehende Landtagswahl erklärt, die CDU in  die Opposition zu schicken. In einem Streitgespräch der beiden  Politiker für die Tageszeitung "Neues Deutschland" (Freitagausgabe)  sagte Hahn, mit Linkspartei, SPD und Grünen gebe es erstmals seit  1990 in Sachsen "ernsthaft die Chance für eine linke Mehrheit". Er  verstehe nicht, weshalb die Landes-SPD erneut eine Große Koalition  anstrebe, um mehr...
 
  
- Südwest Presse: Kommentar zur Pflege    Ulm (ots) - Es geht um Marktanteile und Moral; um die Versprechen  einer menschenwürdigen Pflege und politische Rahmenbedingungen, die  das unterlaufen. Der Verkauf von Caritas-Altenheimen an einen Träger  der Diakonie zeigt, wie groß die Schieflage im Pflegesektor schon  geworden ist. Die Caritas in Niedersachsen steigt aus sechs Altenheimen aus, weil  sie mit den dortigen Pflegesätzen keine Tariflöhne zahlen kann.  Eingestiegen ist dafür das evangelische Johannesstift aus Berlin. Um  in Niedersachsen Fuß zu fassen, hat es die Lohnschraube mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |