Eichhorn: Durch gezielte Prävention Alkoholmissbrauch bekämpfen
Geschrieben am 04-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse  einer Studie der Gmündener Ersatzkasse zum jugendlichen Alkoholkonsum erklärt die Drogenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Maria  Eichhorn MdB:
     Zwischen 2002 und 2008 hat sich die Zahl der mit einem  Alkoholvollrausch in die Notaufnahme eingelieferten Jugendlichen  verdoppelt. Diese Zahlen machen deutlich, dass gegen den Trend zum  Komasaufen bei Jugendlichen konsequent gehandelt werden muss.
     Der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist es ein großes Anliegen, junge  Menschen über die Probleme des übermäßigen Alkoholkonsums aufzuklären und den Verantwortlichen praktische Handlungsmöglichkeiten  aufzuzeigen.
     Bei einem Fachgespräch der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wurden  erfolgreiche Beispiele zur Prävention aus Hamburg und dem Landkreis  Regensburg vorgestellt. Durch verschiedene Maßnahmen ist es dort  bereits gelungen, sowohl die Jugendlichen als auch die  Verantwortlichen für einen verantwortlichen Umgang mit Alkohol zu  sensibilisieren.
     Die Ergebnisse dieses Fachgesprächs wurden in einer Broschüre  zusammengestellt, die bereits im März 2009 veröffentlich wurde. Diese greift die Anregungen der Experten auf und dient als  Handlungsempfehlung für die Verantwortlichen und weist auf konkrete  Maßnahmen hin, um "Komasaufen", "Flatrate-Parties" und "Kampftrinken" zu bekämpfen.
     Nur durch eine konsequente Umsetzung präventiver Maßnahmen im  gesamten Bundesgebiet kann der Trend zum exzessiven Alkoholkonsum bei Jugendlichen bekämpft werden.
     Die Broschüre ist unter folgendem Link abrufbar: http://www.cducsu .de/Titel__publikationen/TabID__13/SubTabID__100/InhaltTypID__16/Inha lte.aspx
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  217392
  
weitere Artikel: 
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Freilassung der "Hansa Stavanger":    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder) (... ) Wenn man bedenkt,  dass das Verteidigungsministerium vor allem an die Eigenverantwortung der Reeder appelliert, statt selbst aktiv zu schützen, dann wird  deutlich, dass die Abschreckung gar nicht so ernst gewollt wird. Wer  statt auf Geleitschutz auf freiwillige Konvois ohne militärischer  Sicherung setzt, drückt sich vor der Verantwortung. Und darf sich  dann nicht wundern, wenn die Reeder tatsächlich selbständig handeln  und Lösegeld zahlen.  Originaltext:         Märkische Oderzeitung Digitale mehr...
 
  
- Tagesordnung des Bundeswahlausschusses am 6. August 2009    Wiesbaden (ots) - Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, findet am  Donnerstag, dem 6. August 2009, die zweite Sitzung des  Bundeswahlausschusses zur Bundestagswahl am 27. September 2009 statt. In dieser Sitzung wird unter anderem über die Beschwerden folgender  Parteien und politischen Vereinigungen gegen die Zurückweisung ihrer  Landeslisten in dem jeweils genannten Bundesland entschieden  (Reihenfolge nach Eingang der Beschwerden):     - Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und  basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) mehr...
 
  
- Meister: Energiepolitik stärker auf Wettbewerb ausrichten    Berlin (ots) - Zum aktuellen Sondergutachten der Monopolkommission "Strom und Gas 2009: Energiemärkte im Spannungsfeld von Politik und  Wettbewerb" erklärt der stellver¬tretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB:     Wettbewerb ist die entscheidende Antriebsfeder für sichere,  saubere und bezahlbare Energie. Die Union ist die Partei des  Wettbewerbs. Deshalb ist der aktuelle Beitrag der Monopolkommission,  Wettbewerbsdefizite auf den Energiemärkten weiter abzubauen, zu  begrüßen.     Die von der Monopolkommission mehr...
 
  
- Rheinische Post: Opel-Rettung: NRW-Ministerpräsident Rüttgers droht General Motors mit Entzug der Bürgschaften    Düsseldorf (ots) - Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen,  Jürgen Rüttgers, droht dem US-Konzern  General Motors mit dem Entzug  der Staatshilfe für Opel:  "GM muss wissen: Der Einstieg von Magna  war die Grundlage für die Bürgschaftszusagen", sagte Rüttgers der in  Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Nur  für Magna lägen "entsprechende Entscheidungen deutscher Regierungen  und Parlamente vor. Es ist falsch, die gesamten Verhandlungen neu  beginnen zu wollen." Zugleich fordert der CDU-Politiker für Opel  rasche mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Parteitag der Fatah:    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder) Die Fatah, neben der  extremen Fatah eine der beiden bestimmenden politischen Kräfte der  Palästinenser, sucht den Neuanfang. Die Führungsriege um  Palästinenserpräsident Abbas gesteht Fehler ein und will eine jüngere Generation in die Entscheidungsgremien aufrücken lassen. Ohne  Zweifel, die Fatah tut gut daran, sich mit den vergangenen 20 Jahren  auseinanderzusetzen. Aber viel drängender ist die Frage, wie sich  Hamas und Fatah wieder annähern können. Die Fatah hält an Gesprächen  mit Israel fest, an mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |