Oskar Lafontaine: Neue Arbeitsplätze nur durch Umverteilung von oben nach unten
Geschrieben am 04-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zur Diskussion um die Schaffung von Millionen  Arbeitsplätzen erklärt der Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE  LINKE, Oskar Lafontaine:
     "Alle Versprechen, mehr Arbeitsplätze zu schaffen, sind nur dann  glaubwürdig, wenn sie darauf gründen, die politisch organisierte  Umverteilung von unten nach oben umzukehren und den durch  unverantwortliche Kürzungen verloren gegangenen finanziellen  Handlungsspielraum des Staates in Feldern wie Bildung, Forschung,  soziale Sicherheit und Umwelt wiederherzustellen.
     Die einseitige Begünstigung sehr hoher Einkommen und Vermögen hat  die kopflose Spekulation an den Finanzmärkten erst ermöglicht. Das  damit einhergehende Lohndumping hat wiederum den Konsum in  Deutschland lahmgelegt, weswegen die Bundesrepublik besonders hart  von der jetzigen Weltwirtschaftskrise betroffen ist. Arbeitslosigkeit und soziale Ungleichheit sind die Folgen dieser Entwicklung.
     Die Entstaatlichung ist wiederum Ursache dafür, dass der  finanzielle Handlungsspielraum für so zentrale Bereiche wie Bildung,  Forschung, soziale Sicherheit und Umwelt in unverantwortlicher Weise  eingeschränkt worden ist.
     Wer sichere Arbeitsplätze schaffen und in die Zukunft investieren  will, muss daher sagen, wie er beabsichtigt, die politischen  Fehlentscheidungen der vergangenen Jahre zu korrigieren."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  217323
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Suchtforscher fordert Verdoppelung der Alkoholsteuer    Düsseldorf (ots) - Wegen der steigenden Zahl von Jugendlichen, die mit einer Alkohlvergiftung ins Krankehaus eingeliefert werden, hat  der Mannheimer Suchtforscher Karl Mann eine Verdoppelung der  Alkoholsteuer gefordert. "Damit könnten wir den Konsum der  Jugendlichen auf zehn Prozent des bisherigen Konsums senken", sagte  Mann der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Den Anstieg des  Alkoholkonsums bei Jugendlichen in den vergangenen Jahren  führt    der Mediziner  auf den "Erlebnishunger Jugendlicher " zurück, der  Moden  unterliege: Noch mehr...
 
  
- DDV bietet umfassende Unterstützung beim neuen Telefonwerbegesetz / Verband mit Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung weitgehend zufrieden    Wiesbaden (ots) - Nach einiger Verzögerung tritt heute das Gesetz  zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung in Kraft. Der Deutsche  Dialogmarketing Verband DDV ist mit dem Gesetz weitgehend  einverstanden, wie Vorstandsmitglied Dr. Simon Juraschek gestern in  der "Tagesschau" betonte, "insbesondere weil es mehr Transparenz  durch das Verbot der Rufnummernunterdrückung schafft". Zugleich  machte der Vorsitzende des Council TeleMedien- und  CallCenter-Services deutlich, dass der Verband die Einführung eines  Bußgeldes nicht für notwendig gehalten mehr...
 
  
- Bundesarbeitsminister Olaf Scholz bei "VZ-Nutzer fragen - Politiker antworten": "Wir haben nicht genug Ausbildungsstellen in Deutschland"    Berlin (ots) - Ausgewählte Zitate von Bundesarbeitsminister Olaf  Scholz aus dem VZ-Interview: "Ich bin überzeugt, dass die jetzige  Krise uns eines ganz klar lehrt: Man kann nur in einem Sozialstaat  gut leben" / "Die Entwicklung der Managergehälter lassen sich nicht  mehr mit Leistung erklären" / "Wir haben nicht genug  Ausbildungsstellen in Deutschland" / "Die Tarifverträge gehören zu  den guten Traditionen Deutschlands"     Folge 3 von "VZ-Nutzer fragen - Politiker antworten": Olaf Scholz, Bundesminister für Arbeit und Soziales, stellt sich mehr...
 
  
- Nele Hirsch: Ganztagsschulprogramme weiter fördern    Berlin (ots) - "Es ist ein Skandal, dass die Bundesregierung die  Förderung des Ganztagsschulprogramms auslaufen lässt. Stattdessen  müsste sie eine Neuauflage des Programms starten und zusätzliche  Mittel für ein flächendeckendes Ganztagsangebot bereitstellen",  kommentiert Nele Hirsch die Bilanz des Bundesbildungsministerium zum  Ganztagsschulprogramm. Die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:     "Nur für jedes fünfte Kind gibt es ein Ganztagsschulangebot und  nur jedes elfte Kind besucht eine gebundene Ganztagsschule. mehr...
 
  
- Ulla Jelpke: Abhörzentrale wieder abschalten    Berlin (ots) - "Die Abhörzentrale des Bundesverwaltungsamtes  sollte gleich wieder abgeschaltet werden", fordert die  innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Ulla Jelpke. "Sie  ist ein weiterer Pflasterstein auf dem Weg in den Überwachungsstaat  und es gibt keine Rechtsgrundlage für ihren Betrieb." Das so genannte "Service Center TKÜ" in Köln soll die Überwachungs-Maßnahmen des BKA  und der Bundespolizei und später auch der Geheimdienste im Bereich  der Telekommunikation bündeln. Es hat, wie heute gemeldet,  mittlerweile seinen Betrieb mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |