(Registrieren)

Volker Schneider: Rentnerinnen und Rentner nicht mit Steuernachzahlungen überziehen

Geschrieben am 03-08-2009

Berlin (ots) - "Statt die Rentnerinnen und Rentner mit
Steuernachzahlungen zu überziehen, sollten sich Peer Steinbrücks
Finanzämter lieber um hinterzogene Steuermilliarden im Ausland
kümmern", erklärt der rentenpolitische Sprecher der Fraktion DIE
LINKE, Volker Schneider, zu Medienberichten, wonach Millionen von
Rentnerinnen und Rentnern kurz nach der Bundestagswahl mit
erheblichen Steuernachzahlungen auf ihre Alterseinkünfte zu rechnen
haben. Schneider:

"Erst war es Steinbrücks instinktlose Behauptung, den Rentnerinnen
und Rentnern würde es so gut gehen wie nie zuvor. Jetzt überzieht er
sie mit Steuernachzahlungen. Der Finanzminister hat offenbar nicht
nur die Bodenhaftung verloren, sondern auch den Blick fürs
Wesentliche. Jahr für Jahr transferieren Unternehmen und Manager
Milliarden und Abermilliarden Euro am Fiskus vorbei ins Ausland -
mangels internationaler Abkommen und aufgrund von Gesetzen, die so
löchrig sind wie Schweizer Käse. Doch Steinbrück meint, vier Tage
nach der Bundestagswahl nichts Besseres zu tun zu haben, als knapp
fünf Millionen Rentnerinnen und Rentner mit Steuernachzahlungen zu
überziehen. Das ist nicht nur unverhältnismäßig, es erweckt auch den
Eindruck, dass die großen Fische unter den Steuersündern ungestraft
davonkommen."

Originaltext: DIE LINKE
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2

Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

217135

weitere Artikel:
  • Wahlcheck von ver.di und NGG online: Wahlversprechen der Parteien auf dem Prüfstand Berlin (ots) - Verbunden mit der Aufforderung am 27. September wählen zu gehen, haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) gemeinsam einen Wahlcheck entwickelt, der heute online gestartet ist. Welche Versprechen machen die Parteien im Krisenjahr? Welche Positionen vertreten die Gewerkschaften? Das Wissen um die Wahlkampfthemen der Bundestagswahl 2009 kann online auf www.verdi.de oder www.ngg.net getestet werden. Zum Start des Wahlchecks hat der NGG-Vorsitzende Franz-Josef mehr...

  • Ulrich Maurer: Steinmeiers Deutschland-Plan aus der Abteilung "Wünsch dir was" Berlin (ots) - "Steinmeiers Deutschland-Plan ist aus der Abteilung 'Wünsch dir was'", kritisiert Ulrich Maurer, Mitglied im geschäftsführenden Vorstand der Partei DIE LINKE. "Wer wie Steinmeier im elften Jahr der SPD-Regierungsbeteiligung Millionen Arbeitsplätze für die Zukunft verspricht, macht sich vollkommen unglaubwürdig." Maurer weiter: Die SPD hat in ihren Regierungsjahren Leiharbeit salonfähig gemacht, mit Hartz IV Armut per Gesetz beschlossen, die Rentenformel bis zur Unkenntlichkeit zerstört und den Finanzhasardeuren Tür und mehr...

  • Zur Offenlegung der EU-Agrarzahlungen in Bayern: Bioland fordert bundesweit mehr Transparenz Mainz (ots) - Bioland begrüßt, dass der Freistaat Bayern ab heute ebenfalls die EU-Agrarzahlungen an Landwirte im Internet veröffentlicht. Auf der Website www.transparenz.bayern.de bietet Bayern zusätzlich weitere Detailinformationen. Hier wird erklärt, wofür Landwirte und andere Institutionen die öffentlichen Mittel erhalten. Josef Wetzstein, Vizepräsident von Bioland unterstützt diesen Ansatz: "Es genügt nicht, nur offen zulegen, wer welche Fördergelder erhält, ohne deutlich zu machen, ob und wenn ja welche gesellschaftlichen Leistungen mehr...

  • Call Center Forum begrüßt neue Gesetzeslage / Infoportal www.fsk-cc.de geht online und Beschwerdegremium nimmt Arbeit auf Berlin (ots) - Das Call Center Forum Deutschland e.V. (CCF) begrüßt die gesetzliche Neuregelung zu unerlaubter Telefonwerbung, die morgen in Kraft tritt. "In diesem Gesetz stecken zwei Jahre intensive Diskussionen mit der Politik. Wir freuen uns, dass die Arbeit der Branche jetzt zu einer ausgewogenen Neuregelung geführt hat", sagt CCF-Präsident Manfred Stockmann. "Sie berücksichtigt - etwa beim nun einheitlichen Widerspruchsrecht - sowohl die Interessen der Verbraucher als auch die der Wirtschaft." Damit das neue Gesetz schnell Wirkung mehr...

  • Neue Westfälische: Neue Westfälische Bielefeld: NRW-Minister Lienenkämper unter Druck Bielefeld (ots) - VON CARSTEN HEIL Bielefeld/ Düsseldorf. Politiker müssen ihre verschiedenen Ämter und Aufgaben sorgfältig voneinander trennen. So darf eine Bundestags- oder Landtagsfraktion zum Beispiel nicht die Gelder, die ihr zur Erfüllung ihrer parlamentarischen Arbeit zur Verfügung stehen, für den Wahlkampf der eigenen Partei einsetzen. Und einem Minister ist es untersagt, den Mitarbeiterstab seines Ministeriums dafür zu missbrauchen, dass er private oder rein parteipolitisch wichtige Termine vorbereitet. Genau dieser Verdacht liegt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht