(Registrieren)

Noront Resources gibt die Ergebnisse der Thunderbird-Vanadium-Untersuchung bekannt

Geschrieben am 30-07-2009

Toronto (ots/PRNewswire) -

Symbol: NOT:TSX-V
Ausgegebene Aktien: 154.578.457
Voll verwässert: 164.098.457

TORONTO, July 30 /PRNewswire/ --

Noront Resources Ltd. ("Noront" oder das "Unternehmen") (TSX
Venture: NOT) gibt die Ergebnisse von zwei weiteren Bohrlöchern im
neu entdeckten Thunderbird-Vanadiumvorkommen bekannt, in dem
signifikante Vanadium-, Titan- und Eisenkonzentrationen gefunden
wurden (Pressemittelung vom 30. April 2009:
http://www.norontresources.com/News/Release/143). Die
Thunderbird-Anomalie befindet sich in der McFaulds Lake-Region der
James Bay Lowlands im Ring of Fire.

BESONDERHEITEN

- Die Bohrung weitet sich auf die Vanadium- und
Titan-Mineralisierung über eine Länge von 900 Metern aus;

- Die Bohrung bestätigt signifikante Breitenkomponente;

- Das Bohrloch 2G24 erbohrte 164,9 Meter von 0,36% V(2)O(5),
einschliesslich 45,9 Meter von 0,51% V(2)O(5) und 113.7 Meter von
0,33% V(2)O(5), einschliesslich 20,9 Meter von 0,47% V(2)O(5);

- Das Bohrloch 2G25 erbohrte 241,4 Meter von 0,37% V(2)O(5),
einschliesslich 59,8 Meter mit durchschnittlich 0,54% V(2)O(5);

Wes Hanson, Präsident und CEO von Noront: "Die beträchtliche
Vanadium-Mineralisierung in der Thunderbird-Region ist ein weiterer
Beweis für das Potenzial des Ring of Fire. Thunderbird ist das dritte
faszinierende Ziel in unseren Grubenfeldern im Ring of Fire. Die
neuesten Entwicklungen an Eagle One und die anstehende Bodenschätzung
der Blackbird-Chromit-Vorkommen sind für absehbare Zeit weiterhin
unser Schwerpunkt."

Geologische Informationen:

Die Thunderbird-Anomalie wurde durch Magnetometer- und
Gravitationsuntersuchungen entdeckt, die im Herbst und Winter 2009
durchgeführt wurden. Diese Daten haben zusammen mit den bereits
vorhandenen elektromagnetischen und Magnetometer-Untersuchungen
(VTEM) die Thunderbird-Anomalie identifiziert, die für künftige
Bohrungen vorgesehen wurde.

An der Thunderbird-Anomalie wurden drei Löcher gebohrt. Das
Bohrloch NOT-09-2G21 (Mitteilung vom 30. April 2009:
http://www.norontresources.com/News/Release/143) wurde durch die
Mitte der Anomalie mit einer Neigung von -50 Grad gebohrt und
erbohrte zwei verschiedenen Mineralisierungszonen.

In folgender Tabelle sind die Ergebnisse für die Bohrlöcher
NOT09-2G24, 300 Meter nördlich des Bohrlochs 2G21, und NOT09-2G25,
600 Meter südlich, aufgeführt. Beide Löcher wurden mit der gleichen
Ausrichtung und Neigung wie Loch NOT09-2G21 gebohrt.

Die ausgewählten Prüfungsergebnisse für die Bohrlöcher
NOT-09-2G24 und NOT-09-2G25 sind in Tabelle 1 aufgeführt.


------------------------------------------------------------------------
Bohrloch Von Bis Intervall V(2)O(5) TiO(2) Fe(3)O(4)
(m) (m) (m) (%) (%) (%)
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-2G24
(Zone A) 64,73 229,59 164,86 0,36 2,79 24,63
------------------------------------------------------------------------
einschließlich 111,15 133,18 22,03 0,47 3,89 30,54
-------------------------------------------------------------------------
und 170,0 215,0 45,87 0,51 3,59 30,85
------------------------------------------------------------------------
Anschließend
(Zone B) 319,91 433,56 113,65 0,33 2,65 23,2
-------------------------------------------------------------------------
einschließlich 331,00 351,90 20,90 0,47 3,34 28,51
------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------
NOT-09-2G25
(Einzelzone) 75,8 317,21 241,41 0,37 3,07 25,85
------------------------------------------------------------------------
einschließlich 119,95 145,48 25,33 0,44 3,39 28,52
------------------------------------------------------------------------
und 183,78 243,54 59,76 0,54 4,4 33,46
------------------------------------------------------------------------


TORONTO, July 30 /PRNewswire/ --

Hinweise: Die Bohrabschnitte sind keine genauen Querschnitte;
alle Messungen sind in Metern angegeben. Fe ist als Fe(3)O(4)
angegeben, um eine ungefähre Schätzung der Magnetit-Modalwerte im
gesamten Gestein zu erhalten. Die tatsächlichen Magnetit-Modalwerte
sind etwas geringer, da in Ilmenit und Silikat ebenfalls geringe
Fe-Spuren vorhanden sind. Um Fe als Fe(3)O(4) zu berechnen, wird die
als Fe(2)O(3) angegebene Konzentration mit dem Faktor 0,9666
multipliziert.

Die Orte der Thunderbird-Bohrlöcher finden Sie unter folgendem
Link: http://norontresources.com/find/id/14/7b

Die drei Bohrlöcher in der magnetischen und Gravitätsanomalie von
Thunderbird weisen auf eine Mineralisierung über eine Länge von 900
Metern und Gesamtbreiten zwischen 165 und 242 Meter hin. Die
Untersuchungsergebnisse weisen auf eine signifikante
Vanadium-Mineralisierung in dieser Zone hin. Die aktuellen Ergebnisse
deuten darauf hin, dass sich eine ähnliche Mineralisierung bis zu den
1,6 km entfernten linearen magnetischen Grenzen erstreckt. In den
Grubenfeldern von Noront in der Thunderbird-Region befinden sich
zahlreiche weitere lineare magnetische Anomalien.

Qualitätskontrolle

Alle Bohrlöcher werden systematisch protokolliert und untersucht.
Die Proben werden unter Einhaltung strenger Überwachungsverfahren
regelmässig zur Vorbereitung und Erstanalyse (TD-ICP) an Actlabs in
Thunder Bay, Ontario, gesendet. Die gesamte Gesteinsuntersuchung,
einschliesslich V(2)O(5), TiO(2) und Fe(2)O(3), wird von Actlabs mit
Röntgenfluoreszenzanalyse (Fusion XRF) durchgeführt. Für die Fusion
XRF-Untersuchung werden die Proben mit Borat-Fluxen geschmolzen und
in einer Glasperle abgekühlt, die anschliessend mit Röntgenstrahlen
bestrahlt wird. Die sekundären Röntgenstrahlen werden unter
Bezugnahme auf mehrere Kalibranten gezählt und verwendet, um die
gesamte Gesteinszusammensetzung, einschliesslich der Analyten und
Oxidkomponenten des Gesteins zu bestimmen. Weitere Informationen zu
den Analyseverfahren von Actlabs finden Sie auf der Actlabs-Website
unter: http://www.actlabs.com. Unter dem Qualitätskontrollverfahren
von Noront umfasst jeder Satz mit 35 Proben eine leere Probe, zwei
international zertifizierte Referenzmaterialien (ICRM; fortan als
Standards bezeichnet), ein Viertel eines Feldduplikats, ein grobes
Ausschussduplikat und ein Faserstoffduplikat. Die Kriterien für den
neuen V-Standard sind mit den Kriterien für die Cr-, Cu-, Ni-, Au-,
Pd- und Pt-Standards identisch. Insbesondere wenn die gemessenen
Konzentrationen in den Standards um mehr als zwei
Standardabweichungen der Methode von den akzeptierten Werten
abweichen, wie durch mehrere XRF-Wiederholungen für die Standards bei
Actlabs bestimmt, wird der gesamte Satz als fehlerhaft betrachtet und
erneut analysiert. Duplikate und Standards werden überwacht, um alle
Abweichungen oder Änderungen der Genauigkeit, die möglicherweise mit
der Zeit auftreten, zu erkennen und gegebenenfalls zu korrigieren.
Alle Qualitätskontrollverfahren und Überprüfungen werden von Tracy
Armstrong, PGeo der P&E Mining Consultants Inc, durchgeführt. Tracy
fungiert als sachkundige Person für Noront bezüglich aller
Analyseangelegenheiten.

Diese Pressemitteilung wurde von Noronts Senior Management zur
Weitergabe genehmigt, u.a. von Chief Director of Exploration Manager
Jim Atkinson M.Sc., P.Geo. und Chief Operating Officer John Harvey
P.Eng., die unter den kanadischen Sicherheitsrichtlinien als
sachkundige Personen anerkannt sind.

Info über Noront

Noront Resources konzentriert sich auf seine signifikanten und
hochwertigen Nickel-Kupfer-Platin-Palladium-, Chromit- und
Vanadium-Entdeckungen im "Ring of Fire", einer aufkommenden
metallreichen Region in den James Bay Lowlands in Ontario, Kanada.
Noront ist der dominierende Grundbesitzer im Ring of Fire und wird
seine Entdeckungen weiterhin in technischen und ökonomischen NI
43-101-Berichten beschreiben und nachweisen sowie einen aggressiven
Bohrplan für 2009 erstellen.

Im Namen des Direktoriums: "Wesley (Wes) C. Hanson Präsident und
CEO"

ZUKUNFTSWEISENDE AUSSAGEN

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsweisende Aussagen" im
Rahmen der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze, einschliesslich
Voraussagen, Prognosen und Vorhersagen. Zu den zukunftsweisenden
Aussagen gehören u.a. Aussagen, die Aktivitäten, Ereignisse oder
Entwicklungen ansprechen, von denen das Unternehmen erwartet oder
annimmt, dass sie sich in der Zukunft ereignen werden oder könnten,
beispielsweise zukünftige Geschäftsstrategien, Wettbewerbsstärken,
Ziele, Expansionen, das Wachstum der Geschäftsbereiche des
Unternehmens, ihre Tätigkeiten, Pläne und, in Bezug auf die
Forschungsergebnisse, die zeitliche Planung und der Erfolg der
Forschungsarbeiten im Allgemeinen, wobei Zeitlinien gewährt werden,
behördliche Gesetzgebungen von Forschungs- und Bergbau-Tätigkeiten,
Umweltrisiken, Dispute über das Besitzrecht oder Ansprüche,
Einschränkungen des Versicherungsschutzes, die zeitliche Planung und
mögliche Ergebnisse von noch offenstehenden Gerichtsverfahren und die
zeitliche Planung und die Ergebnisse von zukünftigen
Bodenschatzschätzungen bzw. zukünftigen wirtschaftlichen Studien.

Häufig, jedoch nicht immer, kann man zukunftsweisende Aussagen an
der verwendeten Terminologie erkennen, beispielsweise "plant",
"planen", "geplant", "erwartet" oder "sich darauf freuen", "erwartet
nicht", "fährt fort", "vorgesehen", "schätzt", "prognostiziert",
"beabsichtigt", "potenziell", "nimmt an", "nimmt nicht an" oder
"glauben" oder es wird ein "Ziel" beschrieben oder die Variation
solcher Wörter und Sätze, oder sie sagen aus, dass bestimmte
Massnahmen, Ereignisse oder Ergebnisse getroffen, eintreten oder
erreicht "werden", "mögen", "könnten", "würden" oder "dürften".

Zukunftsweisende Aussagen basieren auf mehreren materiellen
Faktoren und Annahmen, beispielsweise Bohrungs- und
Forschungsaktivitäten, dass unter Vertrag stehende Parteien Waren
und/oder Dienstleistungen zu den vereinbarten Zeiträumen anbieten,
dass die Ausrüstung, die für die Forschungsarbeiten notwendig und
eingeplant ist, rechtzeitig zur Verfügung steht und keine
unvorhergesehenen Störungen hervorruft, dass kein Mangel an
Arbeitskräften oder Verzögerungen auftreten, dass Anlagen und
Ausrüstung so funktionieren, wie angegeben, dass keine ungewöhnlichen
geologischen oder technischen Probleme auftreten und dass das Labor
und andere damit zusammenhängende Dienstleistungen verfügbar sind und
so arbeiten, wie vertraglich vereinbart. Zukunftsweisende Aussagen
beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, zukünftige Ereignisse,
Bedingungen, Ungewissheiten und andere Faktoren, die bewirken können,
dass sich die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge
erheblich von anderen zukünftigen Ergebnissen, Voraussagen,
Prognosen, Vorhersagen, Leistungen oder Erfolgen unterscheiden, die
in den vorausschauenden Aussagen geäussert oder angedeutet wurden. Zu
diesen Faktoren gehören u.a. die Interpretation und die tatsächlichen
Ergebnisse von aktuellen Forschungsaktivitäten; Veränderungen von
Projektparametern, während die Pläne weiterhin präzisiert werden; die
zukünftigen Goldpreise; mögliche Schwankungen in Qualitäts- und
Erlösquoten; Defekte der Ausrüstung oder bei Prozessen, die nicht wie
geplant funktioniert haben; der Ausfall von Leistungen der unter
Vertrag stehenden Parteien; Lohnstreitigkeiten und andere Risiken in
der Bergbauindustrie; Verzögerungen in der Einholung von behördlichen
Zulassungen oder der Finanzierung oder beim Abschluss von
Forschungsarbeiten sowie die Faktoren, die in den öffentlich
eingereichten Dokumenten des Unternehmens offengelegt wurden. Obwohl
Noront versucht hat, wichtige Faktoren, die bewirken können, dass
tatsächliche Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von
den in den zukunftsweisenden Aussagen beschriebenen abweichen können,
zu bestimmen, kann es andere Faktoren geben, die Handlungen,
Ereignisse oder Ergebnisse bewirken, die nicht so ausfallen, wie
vorausgesehen, geschätzt oder geplant. Es können keine Garantien
dafür übernommen werden, dass sich zukunftsweisende Aussagen als
zutreffend herausstellen werden, da sich die tatsächlichen Ergebnisse
und zukünftigen Ereignisse wesentlich von den in den Aussagen
vorausgesagten unterscheiden können. Folglich sollten sich die Leser
nicht übergebührlich auf die zukunftsweisenden Aussagen verlassen.

TSX Venture Exchange ist nicht für den Inhalt dieser Mitteilung
verantwortlich.

Weitere Informationen: Joanne Jobin, Vizepräsident Corporate
Communications, +1-416-367-1444, Anschluss 126. Noront-Website:
http://www.norontresources.com

Originaltext: Noront Resources Ltd.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73832
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73832.rss2

Pressekontakt:
Weitere Informationen: Joanne Jobin, Vizepräsident Corporate
Communications, +1-416-367-1444, Anschluss 126


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

216758

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Continental-Chef Karl-Thomas Neumann Osnabrück (ots) - Schema Wiedeking Hat er hingeschmissen? Wurde er zum Rücktritt gedrängt? Oder ist er gar noch im Amt? Unterschiedlichste Meldungen um den Jobstatus des Continental-Chefs Karl-Thomas Neumann lösten sich gestern Abend im Minutentakt ab. Dabei war die Aufsichtsratssitzung, bei der der Vorstand seine Vorstellungen von der Zukunft des Konzerns präsentierte, zu dieser Zeit noch in Gang. Das erinnert doch sehr stark an das Ende von Wendelin Wiedeking. Der Porsche-Chef war in verschiedenen Medien tagelang weggeschrieben mehr...

  • BlackLight Power Inc. gab heute den Abschluss des sechsten kommerziellen Lizenzabkommens bekannt Cranbury, New Jersey (ots/PRNewswire) - - Nicht exklusives Lizenzabkommen mit Akridge Energy über die Erzeugung von bis zu 400 MW Dauerstrom BlackLight Power (BLP) Inc. gab heute den Abschluss des sechsten kommerziellen Lizenzabkommens und des ersten mit dem in Maryland ansässigen Unternehmen Akridge Energy, LLC (Akridge Energy) bekannt. Im Rahmen dieses nicht exklusiven Abkommens hat BLP Akridge Energy die Lizenz erteilt, das BlackLight-Verfahren und bestimmte BLP-Energietechnologien zur Produktion elektrischer Energie in Maryland, mehr...

  • Fannie Mae veröffentlicht monatlichen Kurzbericht für Juni 2009 Washington (ots/PRNewswire) - Der monatliche Kurzbericht von Fannie Mae (NYSE: FNM) für Juni 2009 kann ab sofort unter www.fanniemae.com/ir/monthly eingesehen werden. Dieser zusammenfassende Monatsbericht von Fannie Mae enthält Informationen über unsere Tätigkeiten im Zusammenhang mit unserem Hypothekenportfolio, über hypothekengestützte Wertpapiere und andere Sicherheiten, Messwerte für Zinsrisiken sowie bezüglich des Anteils der Hypotheken mit beträchtlichem Zahlungsverzug für den Monat und das laufende Jahr. Die Aufgabe von Fannie mehr...

  • Elemica und RubberNetwork fusionieren FRANKFURT, LONDON, SEOUL, Südkorea, SHANGHAI, TOKIO und SINGAPUR, July 31 (ots/PRNewswire) -- - Vereinte Stärke zweier Supply-Chain-Dienstleister bringt zusätzliches Einsparpotential für internationale Hersteller Elemica, einer der führenden internationalen Supply-Chain-Dienstleister und RubberNetwork, ein internationales Beschaffungs- und Supply-Chain-Unternehmen, gaben heute ihre Fusion bekannt. Die vereinten Kräfte des gemeinsamen Unternehmens, das weiter unter dem Namen Elemica geführt wird, werden internationalen Herstellern auf mehr...

  • Tipp24.com: "Doppelte Dreier" im August London (ots/PRNewswire) - - Das gibt's an keinem Kiosk Grund zur Freude für Tipp24.com-Kunden: im August startet die neue Aktion "Doppelte Dreier". Wer in einer der Ziehungen vom 1. - 29. August 2009 seine Kreuze an der richtigen Stelle macht, bekommt seinen Gewinn gleich doppelt ausgezahlt - denn einen Monat lang verdoppelt Tipp24.com die offizielle Quote für jeden Dreier (Gewinnklasse 8). Das gibt's an keinem Kiosk. Das exklusive Angebot für Tipp24.com-Kunden gilt sowohl für die Teilnahme über Lotto-Normalscheine als auch über mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht