(Registrieren)

ZEW-ZEPHYR M&A-Index / M&A-Aktivitäten im zweiten Quartal 2009 weiter rückläufig

Geschrieben am 24-07-2009

Frankfurt am Main (ots) -

- Querverweis: Der ZEW-ZEPHYR M&A-Index liegt in der digitalen
Pressemappe zum Download vor und ist unter
http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -

Im zweiten Quartal 2009 hat der ZEW-ZEPHYR M&A-Index seinen
niedrigsten Stand seit seinem Start im Jahr 2000 erreicht. Im Mai
2009 lag der Index, der die weltweiten Aktivitäten bei Fusionen und
Übernahmen widerspiegelt, bei 92 Punkten und damit deutlich unter
seinem Startniveau von 100 Punkten. Auch im Juni 2009 liegt der
ZEW-ZEPHYR M&A Index mit 100 Punkten weit unter seinem langjährigen
Mittel von 126 Punkten. Wie stark das weltweite Geschäft mit Fusionen
und Übernahmen von der Finanz- und Wirtschaftskrise in
Mitleidenschaft gezogen wurde, zeigt sich darin, dass der Indikator
Ende des Jahres 2008 noch bei 147 Punkten gelegen hatte. Der
ZEW-ZEPHYR M&A-Index wird monatlich von Bureau van Dijk Electronic
Publishing (BvDEP)und vom Zentrum für Europäische
Wirtschaftsforschung (ZEW) berechnet. Er bildet die Entwicklung
abgeschlossener Fusionen und Übernahmen weltweit ab.

"Der aktuelle Stand des ZEW-ZEPHYR M&A-Index bestätigt, dass sich
derzeit nur wenige Transaktionen in der Planung und Umsetzung
befinden", sagt Dr. Christoph Grimpe, Wissenschaftler am ZEW. Das
M&A-Geschäft könnte allerdings wieder rasch an Fahrt gewinnen,
beispielsweise bei positiven Nachrichten zur Industrieproduktion oder
Exportentwicklung insbesondere der deutschen Wirtschaft. "Es bieten
sich in der aktuellen rezessiven Wirtschaftslage gute
Übernahmechancen aufgrund des niedrigen Bewertungsniveaus vieler
Unternehmen", bestätigt Mark Schwerzel, International Director BvDEP.
Für die kommenden Monate ist daher kein weiterer Rückgang, sondern
eine Stabilisierung auf vergleichsweise niedrigem Niveau zu erwarten.

Ein Gratistest der Transaktionsdatenbank ZEPHYR kann von
Deutschland aus unter der Rufnummer +49 (69) 96 36 65 - 0 oder
frankfurt@bvdep.com angefordert werden. Österreicher erreichen uns
unter *43 (01) 606 11 96 - 0 oder wien@bvdep.com. Hintergründe zu
BvDEP finden Sie im Internet unter www.bvdep.com .

Originaltext: Bureau van Dijk Electronic Publishing
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50363
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50363.rss2

Pressekontakt:
Bureau van Dijk Electronic Publishing
Christine Stühler
+49 (69) 96 36 65 - 65
christine.stuehler@bvdep.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

215838

weitere Artikel:
  • commerzbank siegt bei vision awards: platin für den geschäftsbericht 2008 Frankfurt (ots) - Bei den diesjährigen Vision Awards der League of American Communications Professionals (LACP) - einem der bedeutendsten internationalen Wettbewerbe für Geschäftsberichte - belegt die Commerzbank in der Kategorie Banken (Bilanzsumme größer 10 Milliarden US-Dollar) den 1. Platz und gewinnt Platin für ihren Geschäftsbericht 2008. Zudem wird Deutschlands zweitgrößte Bank mit Gold (2. Platz) in der Kategorie "Best Report Financials" ausgezeichnet. Auch branchenübergreifend hält sich der von der Konzernkommunikation herausgegebene mehr...

  • Aufträge im Bauhauptgewerbe weiterhin im Minus: Konjunkturprogramme stützen den Öffentlichen Bau, können die Krise im Wirtschaftsbau aber nicht ausgleichen Berlin (ots) - Die Konjunkturprogramme kommen zwar langsam bei den Bauunternehmen an, die Krise im Wirtschaftsbau können sie aber nicht ausgleichen. Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, war der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe auch im Mai 2009 - mit einem Rückgang zum Vorjahresmonat von nominal 3,2 % - weiterhin im Minus. Damit melden die Baubetriebe seit Oktober 2008 - und damit das achte Mal in Folge - rückläufige Auftragseingänge. Auch für die baugewerblichen mehr...

  • Nachrichten aus Berlin (1961): Personalrekrutierung für Unternehmensservice: Berlin Partner sucht die Besten Berlin (ots) - Berlin unterstützt seine Unternehmen besser. Zu diesem Zweck startet jetzt das größte Expansionsprogramm der Berliner Wirtschaftsförderung: Als Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes Berlin ist die Berlin Partner GmbH bisher für Standortmarketing, Außenwirtschaftsförderung und Investorenansiedlung zuständig, zukünftig auch für die Betreuung und Entwicklung der in Berlin ansässigen Unternehmen. Berlin Partner beginnt nun mit der Rekrutierung von 24 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. An diesem Wochenende erscheinen mehr...

  • Fannie Mae Einlösung Washington (ots/PRNewswire) - Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht: Kapital- Wertpapier- Zins- Fälligkeits- CUSIP Einlösungs- summe art satz termin termin 2.419.000 USD FINP 3,000 % 5. August 2011 3135A1KL0 5. August 2009 250.000.000 mehr...

  • "Plusminus" (NDR) am Dienstag, 28. Juli, um 21.50 Uhr im Ersten München (ots) - Moderation: Jörg Boecker Die Themen: Kleine Siegel - Großer Schwindel Immer häufiger und immer unverschämter werden falsche Qualitätssiegel der Stiftung Warentest für Werbezwecke missbraucht. Elektrogroßmärkte bewerben Fernseher mit Testergebnissen von Mikrowellenöfen. Auch Discounter wie Aldi und Lidl machen bei der Kundentäuschung mit und nehmen für den Werbeeffekt gerne eine Abmahnung in Kauf. Feuchte Keller - Fette Gewinne Rund zwei Millionen Hausbesitzer in Deutschland kämpfen mit Feuchtigkeit im Keller. Ein mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht