| | | Geschrieben am 24-07-2009 Nachrichten aus Berlin (1961): Personalrekrutierung für Unternehmensservice: Berlin Partner sucht die Besten
 | 
 
 Berlin (ots) - Berlin unterstützt seine Unternehmen besser. Zu
 diesem Zweck startet jetzt das größte Expansionsprogramm der Berliner
 Wirtschaftsförderung: Als Wirtschaftsförderungsgesellschaft des
 Landes Berlin ist die Berlin Partner GmbH bisher für
 Standortmarketing, Außenwirtschaftsförderung und Investorenansiedlung
 zuständig, zukünftig auch für die Betreuung und Entwicklung der in
 Berlin ansässigen Unternehmen. Berlin Partner beginnt nun mit der
 Rekrutierung von 24 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. An
 diesem Wochenende erscheinen die Stellenausschreibungen in regionalen
 und überregionalen Tageszeitungen.
 
 Der neue Unternehmensservice wurde Berlin Partner vom Berliner
 Senat übertragen und dient der kontinuierlichen, systematischen und
 aktiven Betreuung von Berliner Unternehmen gemeinsam mit den Berliner
 Bezirken. Er ruht auf zwei Säulen: dem Key Account Management und der
 Stärkung der bezirklichen Wirtschaftsförderung. 400 strategisch
 wichtige Berliner Unternehmen ("key accounts") sollen intensiv
 betreut werden. Auf Bezirksebene wird je ein zusätzlicher
 Ansprechpartner zu lokalen Unternehmen engen Kontakt halten. In
 diesem zweistufigen Modell können Probleme vor Ort rascher erkannt
 und gelöst werden.
 
 Berlin Partner wird den Unternehmensservice im Januar 2010
 starten, die Betreuung der strategisch wichtigen Unternehmen beginnt
 aber bereits ab Oktober 2009.
 
 René Gurka, Geschäftsführer Berlin Partner: "Mit den neuen
 Mitarbeitern wird Berlin Partner auch Berliner Unternehmen auf
 unternehmerisch denkende Weise in ihrer Entwicklung und im Wachstum
 aktiv unterstützen. Das Know-how von Berlin Partner wird durch sie
 jetzt gezielt auch auf bezirklicher und Landesebene zum Einsatz
 kommen."
 
 Die aktuellen Stellenausschreibungen zum Unternehmensservice
 befinden sich auch unter:
 http://www.berlin-partner.de/stellenangebote
 
 Originaltext:         Berlin Partner GmbH Hauptstadt-Marketing
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6519
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6519.rss2
 
 Weitere Informationen:
 
 Christoph Lang
 Leiter Unternehmenskommunikation / PR
 
 Berlin Partner GmbH
 Fasanenstraße 85
 10623 Berlin
 
 Tel.:   +49 30 39980 - 123
 Mobil:  +49 1577 3998 - 123
 Fax:    +49 30 39980 - 113
 E-Mail:   mailto:Christoph.Lang@Berlin-Partner.de
 Internet: http://www.berlin-partner.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 215857
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       Kapital-   Wertpapier-  Zins-   Fälligkeits-     CUSIP     Einlösungs-     summe          art      satz       termin                    termin     2.419.000 USD   FINP  3,000 %   5. August 2011  3135A1KL0  5. August 2009     250.000.000 mehr...
 
"Plusminus" (NDR) am Dienstag, 28. Juli, um 21.50 Uhr im Ersten    München (ots) - Moderation: Jörg Boecker     Die Themen:     Kleine Siegel - Großer Schwindel Immer häufiger und immer unverschämter werden falsche Qualitätssiegel der Stiftung Warentest für Werbezwecke missbraucht. Elektrogroßmärkte bewerben Fernseher mit Testergebnissen von Mikrowellenöfen. Auch  Discounter wie Aldi und Lidl machen bei der Kundentäuschung mit und  nehmen für den Werbeeffekt gerne eine Abmahnung in Kauf.     Feuchte Keller - Fette Gewinne Rund zwei Millionen Hausbesitzer in Deutschland kämpfen mit  Feuchtigkeit im Keller. Ein mehr...
 
Vorgaben für Geschäftsprozesse im Mess- und Zählwesen werden konkreter  8. EUROFORUM-Konferenz "Wettbewerbsmarkt Zähl- und Messwesen"  25. und 26. August 2009, Hilton Düsseldorf    Düsseldorf (ots) - Mit der Veröffentlichung des Entwurfs für die  Festlegung von einheitlichen Geschäftsprozessen im Mess- und  Zählwesen für den Strom- und Gasmarkt, hat die Bundesnetzagentur  (BNetzA) die Voraussetzungen für einen diskriminierungsfreien Zugang  von Wettbewerbern zum Messstellenbetrieb und zur Messung definiert.  Neben dem freien Zugang sollen konkrete Regelungen für die  standardisierte und rechtssichere Erhebung und Übermittlung zwischen  den Marktbeteiligten vorgegeben werden. Konkrete, einheitliche  Standards für das Smart mehr...
 
Deutscher Staat früh über Kapitalnot der HRE informiert    Hamburg (ots) - Der deutsche Staat war weit früher über die  existenzielle Kapitalnot der Hypo Real Estate (HRE) informiert als  bisher bekannt. Dies belegen interne Unterlagen der Deutschen  Bundesbank, die ZEIT ONLINE vorliegen.     Bereits Anfang November 2008 - zu einem Zeitpunkt also, als die  Verhandlungen über die endgültige Ausgestaltung des Rettungspakets  für das angeschlagene Münchener Institut noch andauerten -  befürchtete die Bundesbank in einer Szenariorechnung ein Absinken der Kernkapitalquote der HRE unter die vorgeschriebene mehr...
 
Investitionsschub in der Vorarlberger Tourismuswirtschaft Bautätigkeiten im Wert von über 130 Millionen Euro zeugen von großem Vertrauen in die Branche     Dornbirn (ots) - Trotz der Herausforderungen durch die derzeitige Wirtschaftslage signalisieren Vorarlbergs Tourismusunternehmer Zuversicht. Über 1.000 neue Betten werden heuer entstehen und den Bettenschwund der letzten Jahre teilweise kompensieren. "Für die laufende Sommersaison kann zwar kaum mit einem Zuwachs an Nächtigungen gerechnet werden, dennoch ist das Stimmungsbild in der Branche - nicht zuletzt durch die rege Investitionstätigkeit - positiv", mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |