| | | Geschrieben am 24-07-2009 Triumph feuert Arbeiter - Proteste in Bangkok und Manila
 | 
 
 Berlin (ots) - Der schweizerische Dessous-Konzern Triumph
 International hat in Thailand und den Philippinen 3660
 gewerkschaftlich organisierte Arbeiter kurzfristig gefeuert. Nach
 wochenlangen Mahnwachen vor den Fabriken tragen deren Gewerkschaften
 ihren Protest heute vor die Schweizer Botschaften in Bangkok und
 Manila. Die Kampagne für Saubere Kleidung wirft dem Unternehmen
 systematische Gewerkschaftseinschüchterung vor.
 
 Ende Juni verkündete das Management der Triumph-Tochterfirma Body
 Fashion Thailand überraschend, Ende August fast 2000 Näherinnen zu
 entlassen. Der thailändischen Triumph-Zulieferbetrieb Worldwell
 Garment Company hatte bereits Anfang Mai der gesamten Belegschaft
 gekündigt. Die 41 Betroffenen wurden ohne ihre ausstehenden Löhne und
 ohne die gesetzlich geschuldete Kompensationszahlung nach Hause
 geschickt.
 
 In den Philippinen sollen Ende August 1660 Arbeiter ihren Job
 verlieren, da die beiden Fabriken Triumph International (Philippines)
 Ltd. und Star Performance Inc. geschlossen werden. Auch hier hat das
 Triumph-Management nicht - wie es internationale Arbeitsstandards
 vorschreiben - rechtzeitig und offen mit den Gewerkschaften
 verhandelt.
 
 Triumph International führt den massiven Personalabbau auf die
 Rezension zurück. "Auffällig ist jedoch, dass ausschliesslich
 gewerkschaftlich gut organisierte Fabriken betroffen sind", sagt
 Julia Thimm von der Kampagne für Saubere Kleidung. "Triumph
 International geht gezielt gegen Gewerkschaften vor." Gleichzeitig
 baut der Konzern die Produktion in einer bis jetzt
 gewerkschaftsfreien Fabrik in Thailand aus.
 
 Die Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign)
 unterstützt die Forderung der Partner-Gewerkschaften in Thailand und
 den Philippinen, dass Triumph International die Kündigungen
 rückgängig macht, geplante Umstrukturierungen in Übereinstimmung mit
 der ILO und den OECD-Guidelines für Multinationale Unternehmen
 gemeinsam mit den Gewerkschaften vornimmt und in  faire und offene
 Verhandlungen mit den Gewerkschaften tritt.
 
 Originaltext:         INKOTA-netzwerk e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70663
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70663.rss2
 
 Pressekontakt:
 Weitere Informationen und Bildmaterial aus Thailand
 Julia Thimm
 Kampagne für Saubere Kleidung - c/o INKOTA-netzwerk
 Greifswalder Straße 33a - 10405 Berlin
 Mobil: 0179 90 93 684
 thimm@inkota.de
 www.inkota.de/eilaktionen
 www.saubere-kleidung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 215819
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZEW-ZEPHYR M&A-Index / M&A-Aktivitäten im zweiten Quartal 2009 weiter rückläufig    Frankfurt am Main (ots) -      - Querverweis: Der ZEW-ZEPHYR M&A-Index liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Im zweiten Quartal 2009 hat der ZEW-ZEPHYR M&A-Index seinen  niedrigsten Stand seit seinem Start im Jahr 2000 erreicht. Im Mai  2009 lag der Index, der die weltweiten Aktivitäten bei Fusionen und  Übernahmen widerspiegelt, bei 92 Punkten und damit deutlich unter  seinem Startniveau von 100 Punkten. Auch im Juni 2009 liegt der  ZEW-ZEPHYR M&A Index mehr...
 
commerzbank siegt bei vision awards: platin für den geschäftsbericht 2008    Frankfurt (ots) - Bei den diesjährigen Vision Awards der League of American Communications Professionals (LACP) - einem der  bedeutendsten internationalen Wettbewerbe für Geschäftsberichte -  belegt die Commerzbank in der Kategorie Banken (Bilanzsumme größer 10 Milliarden US-Dollar) den 1. Platz und gewinnt Platin für ihren  Geschäftsbericht 2008. Zudem wird Deutschlands zweitgrößte Bank mit  Gold (2. Platz)  in der Kategorie "Best Report Financials"  ausgezeichnet. Auch branchenübergreifend hält sich der von der  Konzernkommunikation herausgegebene mehr...
 
Aufträge im Bauhauptgewerbe weiterhin im Minus: Konjunkturprogramme stützen den Öffentlichen Bau, können die Krise im Wirtschaftsbau aber nicht ausgleichen    Berlin (ots) - Die Konjunkturprogramme kommen zwar langsam bei den Bauunternehmen an, die Krise im Wirtschaftsbau können sie aber nicht  ausgleichen. Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der  neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, war der  Auftragseingang im Bauhauptgewerbe auch im Mai 2009 - mit einem  Rückgang zum Vorjahresmonat von nominal 3,2 % - weiterhin im Minus.  Damit melden die Baubetriebe seit Oktober 2008 - und damit das achte  Mal in Folge - rückläufige Auftragseingänge. Auch für die  baugewerblichen mehr...
 
Nachrichten aus Berlin (1961): Personalrekrutierung für Unternehmensservice: Berlin Partner sucht die Besten    Berlin (ots) - Berlin unterstützt seine Unternehmen besser. Zu  diesem Zweck startet jetzt das größte Expansionsprogramm der Berliner Wirtschaftsförderung: Als Wirtschaftsförderungsgesellschaft des  Landes Berlin ist die Berlin Partner GmbH bisher für  Standortmarketing, Außenwirtschaftsförderung und Investorenansiedlung zuständig, zukünftig auch für die Betreuung und Entwicklung der in  Berlin ansässigen Unternehmen. Berlin Partner beginnt nun mit der  Rekrutierung von 24 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. An  diesem Wochenende erscheinen mehr...
 
Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       Kapital-   Wertpapier-  Zins-   Fälligkeits-     CUSIP     Einlösungs-     summe          art      satz       termin                    termin     2.419.000 USD   FINP  3,000 %   5. August 2011  3135A1KL0  5. August 2009     250.000.000 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |