(Registrieren)

Magna und Sberbank geben überarbeitetes Angebot für Opel bekannt

Geschrieben am 22-07-2009

Aurora, Kanada und Moskau (ots/PRNewswire) - Magna
International Inc. ("Magna") (TSX: MG.A; NYSE: MGA) und die Savings
Bank der Russischen Föderation gaben heute bekannt, dass Magna und
Sberbank ein überarbeitetes Angebot eingereicht haben, um im Rahmen
eines Beschlussvorschlags, der das langfristige Überleben von Opel
sicherstellen soll, einen 55-prozentigen Anteil der Adam Opel GmbH
("Opel") zu erwerben. Unter diesem Angebot geht der 55-prozentige
Anteil an Opel zu gleichen Teilen in den Besitz eines
Magna/Sberbank-Konsortiums ("Konsortiums") über. General Motors
("General Motors") behält einen 35-prozentigen Anteil und die
Opel-Mitarbeiter erhalten unter dem neuen Arbeitsrahmenkonzept 10 %.
Das Angebot wurde nach Anforderung von General Motors für endgültige
Angebote bezüglich Opel abgegeben. Das Angebot umfasst eine
Gesamtinvestition des Konsortiums in Höhe von 500 Millionen Euro im
Laufe der Zeit.

Es wird erwartet, dass General Motors alle Angebote für Opel
überprüft und die nächsten Schritte festlegt.

Wenn das Angebot angenommen wird, unterliegen alle Transaktionen
zwischen dem Konsortium und General Motors dem Abschluss von
Verträgen und anderen Vereinbarungen, einschliesslich der von der
Regierung gesicherten Finanzierung. Deshalb kann es keine Garantie
dafür geben, dass die momentane Beteilung von Magna und der Sberbank
zu irgendeiner Transaktion führen wird.

Wenn das Konsortium die Akquisition erfolgreich beendet, wird
Magna die entsprechenden Massnahmen ergreifen, um sicherzustellen,
dass sein bisheriges Unternehmen auch weiterhin unabhängig von Opel
operieren wird.

ZukunftsGERICHTETE Aussagen von MAGNA

Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise Aussagen, die nicht
auf historischen Tatsachen beruhen und basierend auf der zutreffenden
Wertpapiergesetzgebung als zukunftsgerichtete Aussagen bezeichnet
werden. Zukunftsgerichtete Aussagen können Finanzprognosen und andere
Vorhersagen sowie Aussagen bezüglich unserer Zukunftspläne, Ziele und
ökonomischen Leistung oder Hypothesen für diese Aussagen umfassen.
Wir verwenden Wörter wie "möglicherweise", "würde", "könnte",
"werden", "wahrscheinlich", "erwarten", "voraussehen", "glauben",
"beabsichtigen", "planen", "voraussehen", "prognostizieren",
"schätzen" und ähnliche Ausdrücke, um zukunftsgerichtete Aussagen
deutlich zu machen. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf
Hypothesen und Analysen, die wir aufgrund unserer Erfahrung und
Erkenntnisse bezüglich Trends, der aktuellen Bedingungen und
erwarteten künftigen Entwicklung sowie anderen Faktoren aufstellen
und die wir unter den Umständen als angemessen betrachten. Ob die
tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen jedoch mit unseren
Erwartungen und Vorhersagen übereinstimmen, ist von Risiken,
Voraussetzungen und Ungewissheiten abhängig, einschliesslich , aber
nicht beschränkt auf: Die Möglichkeit einer längeren weltweiten
Rezession, einschliesslich deren Auswirkungen auf unsere Liquidität;
abnehmende Produktionsvolumen und Verkaufsrückgang; die Auswirkungen
der finanziellen Intervention der Regierung in der Autobranche; die
Neustrukturierung der globalen Autobranche, die finanziellen Probleme
unserer Zulieferer und das Risiko deren Zahlungsunfähigkeit, Bankrott
oder Umschuldung; Kosten bezüglich der Neustrukturierung und
Rationalisierung unseres Betriebs; Minderungskosten;
Technologieänderungen; unsere Fähigkeit den Vertrieb auf neue Kunden
auszuweiten; eine Reduzierung der Produktionsvolumen bestimmter
Fahrzeuge, beispielsweise Kleinlaster; unsere Abhängigkeit von
Outsourcing; Risiken bezüglich dem Tätigen von Geschäften im Ausland,
einschliesslich Russland, Indien und China; unsere Fähigkeit unsere
Produktionsbasis schnell zu wechseln, um billigere
Produktionsmöglichkeiten zu nutzen; die Kündigung oder nicht
Verlängerung der Materialverträge durch den Kunden; Zerrüttung des
Kapital- und Kreditmarkts; Währungsschwankungen; unsere Fähigkeit
Akquisition zu identifizieren, abzuschliessen und zu integrieren;
unsere Fähigkeit Preisnachlässe auszugleichen, die von unseren Kunden
verlangt werden; der fortgesetzte Preisdruck durch unsere Kunden;
Garantie- und Rückrufkosten; Produkthaftungsansprüche, die über
unsere Versicherungsdeckung hinausgehen; Änderungen in unserem
Einkommen in Gerichtsbarkeiten mit niedrigeren bzw. höheren
Steuersätzen sowie unserer Fähigkeit Steuerverluste zu nutzen; andere
potenzielle Steuerbelastungen; Rechtsansprüche gegen uns;
Arbeitsniederlegungen oder Streiks; Änderungen der Gesetze oder
gesetzlichen Bestimmungen; die Kosten für die Einhaltung von
Umweltbestimmungen und Vorschriften; potenzielle Interessenkonflikte
unseres indirekten Mehrheitsaktionärs, der Stronach Trust; und andere
Faktoren, die in unserem Jahresbericht an die Aufsichtsbehörden in
Kanada sowie in unserem Jahresbericht (Formular 40-F) an die United
States Securities and Exchange Commission und anderen Formularen
dargelegt sind. Beim Beurteilen der zukunftsgerichteten Aussagen
sollte der Leser insbesondere die verschiedenen Faktoren
berücksichtigen, die tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse
herbeiführen, um diese im Wesentlichen von den in zukunftsgerichteten
Aussagen beschriebenen Ereignissen und Ergebnissen zu unterscheiden.
Ausser wenn dies vom zutreffenden Wertpapierrecht erforderlich ist,
beabsichtigen wir nicht, und sind nicht verpflichtet, die
zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten,
um nachfolgende Informationen, Ereignisse, Ergebnisse oder Umstände
zu reflektieren.

Magna International Inc. ist ein diversifizierter globaler
Automobilzulieferer. Magna entwirft, entwickelt und produziert
technisch fortgeschrittene Systeme, Baugruppen, Module und
Komponenten, und baut und montiert Fahrzeuge für OEMs (Original
Equipment Manufacturer) von Autos und Kleinlastern. Die Ressourcen
des Unternehmens umfassen das Design, die Entwicklung, das Testen und
das Produzieren von internen Fahrzeugsystemen, Sitzsystemen,
Schliesssystemen, Karosserie- und Fahrgestellsystemen, Sichtsystemen,
elektronischen Systemen, externen Systemen, Triebwerksystemen,
Dachsystemen sowie die vollständige Fahrzeugentwicklung und Montage.

Magna beschäftigt ca. 70.000 Mitarbeiter in 240
Produktionsanlagen und in 86 Entwicklungs- und Vertriebszentren in 25
Ländern.

http://www.magna.com

Sberbank (Savings Bank der Russischen Föderation) ist mit ca. 30
% des Gesamtvermögens des russischen Bankensystems und ca. 260.000
Mitarbeitern die grösste Bank in Zentralrussland und Osteuropa. Die
Zentralbank der Russischen Föderation ist der Gründer und der
Hauptaktionär (mehr als 60 % der stimmberechtigten Aktien). Die
restlichen Aktien befinden sich im Besitz von mehr als 200.000
Privatpersonen und juristischen Personen. Die Bank verfügt über ein
umfassendes Zweigstellennetzwerk in Russland: 17 regionale
Hauptsitze, mehr als 20.000 Filialen sowie Zweigstellen in Kasachstan
und der Ukraine. Die Bank besitzt die General License 1481 der
Zentralbank der Russischen Föderation.

http://www.sberbank.ru

Weitere Informationen: Magna International Inc.: Vincent J.
Galifi, stellvertretender Vorsitzender und Finanzvorstand,
+1-(905)-726-7100; Sberbank: Anton Karamzin, stellvertretender
Vorsitzender und Finanzvorstand, +7-(495)-957-5721, media@sbrf.ru

Originaltext: Magna International Inc.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6683
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6683.rss2

Pressekontakt:
Weitere Informationen: Magna International Inc.: Vincent J. Galifi,
stellvertretender Vorsitzender und Finanzvorstand, +1-(905)-726-7100;
Sberbank: Anton Karamzin, stellvertretender Vorsitzender und
Finanzvorstand, +7-(495)-957-5721, media@sbrf.ru


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

215349

weitere Artikel:
  • GDI Gottlieb Duttweiler Institute: Trendradar 1.09 - Resilienz Rüschlikon (ots) - Hart sein in harten Zeiten. Angesichts von wachsenden Knappheiten wird Unverwüstlichkeit zur gefragten Qualität - bei Produkten, bei Systemen, bei Menschen. Das macht einen bislang wenig geläufigen Begriff immer wichtiger: Resilienz, die Fähigkeit, sich von Belastungen zu erholen. - Zum Beginn der zweiten Jahreshälfte präsentiert das GDI Gottlieb Duttweiler Institute die relevanten Entwicklungen für die Zukunft. Städte: Von der Katastrophe zur Katharsis Hiroshima oder Dresden, Banda Aceh oder New Orleans: Manche mehr...

  • Die Universität von Lodz investiert in das einzigartige Cellaxess(R)HT System zur Erforschung von Multidrug-Resistenz-Genen bei Krebs GÖTEBORG, Schweden, July 22 (ots/PRNewswire) - Cellectricon, führender Anbieter von zellbasierten Screening-Lösungen für die Medikamentenentwicklung, gab heute seine Zusammenarbeit mit der polnischen Universität von Lodz bekannt. In der Übereinkunft wurde festgelegt, dass die Universität von Lodz in Cellaxess(R)HT investiert, das weltweit erste System für hochleistungsfähige Transfektionen, welches eine reagensfreie Übertragung aller genetischen Materialien in Zellen ermöglicht. Die Multimedia-Pressenotiz finden Sie auf: http://www.prnewswire.com/mnr/cellectricon/39261/ mehr...

  • radio.de beruft Karl Krainer zum Managing Director / Ehemaliger Marketingchef Google und eBay, SVP Seatwave wechselt zum Web-Service radio.de Hamburg (ots) - radio.de, einer der führenden Audio-Services in Deutschland, hat Karl Krainer (43) zum Managing Director ernannt. Die Hauptaufgaben sieht der Internetexperte in der Stärkung des Heimatmarktes Deutschland und im Ausbau der internationalen Expansion. Vor seinem Start bei radio.de war Krainer als Senior Vice President und Managing Director für Seatwave, Europas größten Fan-zu-Fan-Ticketmarktplatz, tätig. Zuvor verantwortete er als Marketing Director bei Google sämtliche Marketing-Aktivitäten des Suchmaschinen-Anbieters mehr...

  • 100 Nationen kommen in Kopenhagen zusammen, um die Rechte Homosexueller zu feiern und für sie zu kämpfen Kopenhagen (ots/PRNewswire) - In dieser Woche werden tausende Menschen aus der ganzen Welt in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen zusammen kommen, um an dem wichtigsten internationalen Event für homosexuelle, bi-sexuelle und transgender Männer und Frauen teilzunehmen: die World Outgames 2009. Auf der Agenda steht eine der grössten und wichtigsten Konferenzen über die Rechte Homosexueller, die jemals auf der Welt stattgefunden hat. (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090721/353856 ) Nahezu 100 Nationen werden vertreten sein und mehr...

  • Scope e-Knowledge Center veröffentlicht ersten Bericht aus seiner Reihe "GoGreen" - "Solar Photovoltaic Cells (SPVC) Market - A Market & IP Perspective" Chennai, Indien (ots/PRNewswire) - Scope e-Knowledge Center (Scope), ein führendes Unternehmen für Content- und Wissensdienste, hat seine "GoGreen"-Reihe der "Thought Leadership"-Initiative mit seinem Bericht "Solar Photovoltaic Cells (SPVC) Market - A Market & IP Perspective" ("Die Solarzellen- und Photovoltaikbranche - Ein Ausblick auf die Branche und das Geistige Eigentum") gestartet. Sivadas, CEO von Scope: "Im Rahmen der sozialen Verantwortung unseres Unternehmens haben wir beschlossen, dass wir auf unsere eigene Weise zur Initiative mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht