(Registrieren)

GDI Gottlieb Duttweiler Institute: Trendradar 1.09 - Resilienz

Geschrieben am 22-07-2009

Rüschlikon (ots) - Hart sein in harten Zeiten. Angesichts von
wachsenden Knappheiten wird Unverwüstlichkeit zur gefragten Qualität
- bei Produkten, bei Systemen, bei Menschen. Das macht einen bislang
wenig geläufigen Begriff immer wichtiger: Resilienz, die Fähigkeit,
sich von Belastungen zu erholen. - Zum Beginn der zweiten
Jahreshälfte präsentiert das GDI Gottlieb Duttweiler Institute die
relevanten Entwicklungen für die Zukunft.

Städte: Von der Katastrophe zur Katharsis Hiroshima oder Dresden,
Banda Aceh oder New Orleans: Manche Städte kommen wieder auf die
Beine, andere nicht...

Handel: Vom Outdoor- zum Survival Store Bis anhin half die
Outdoor-Branche beim Überleben in der rauen Natur. Inzwischen ist
auch der Alltag extremer geworden...

Konsum: Vom Rausch zum Tausch Wenn weniger Geld für Shopping da
ist, müssen Konsumgelüste anders befriedigt werden. Zum Beispiel mit
Tauschbörsen...

Essen: Vom «Refill» zum «Ich will» Selbstbestimmung erhöht die
Resilienz. Beim Nahrungsmittelkonsum zeigt sich das Bedürfnis nach
Kontrolle exemplarisch...

Lernen: Vom inneren Schweinehund zum nörgelnden Commitment Device
Resilienz ist lernbar, das hat die Forschung belegt. Den nötigen
Druck verschaffen uns neuerdings elektronische Geräte zur
Selbstverpflichtung...

Innovation: Vom Funkeln zum Funktionieren Auch in der
Technikentwicklung wird Resilienz wichtiger: robuste Geräte, die
selbst unter rauen Bedingungen funktionieren und einfach zu bedienen
und warten sind...

Unternehmen: Vom Prassen zum Masshalten Eine der häufigsten
Todesursachen ist derzeit das Austrocknen - zumindest bei US-Firmen,
denen die flüssigen Mittel ausgehen...

Systeme: Vom Spezialisten- zum Generalistentum Heute leben wir
effizienzgetrieben. Spezialisten optimieren die Funktionen innerhalb
ihres klar definierten Bereichs - und vernachlässigen dabei das
Gesamtsystem...

Lesen Sie den ganzen Trendradar unter
http://gdi.ch/de/about/gdi-trendradare. Der Text darf von
Medienschaffenden unter Angabe der Quelle frei verwendet werden, ganz
oder in Auszügen.

Originaltext: Gottlieb Duttweiler Institut GDI
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62822
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62822.rss2

Pressekontakt:

Alain Egli
PR & Communications

GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Langhaldenstrasse 21
CH-8803 Rüschlikon/Zürich
+41 44 724 62 78
alain.egli@gdi.ch


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

215358

weitere Artikel:
  • Die Universität von Lodz investiert in das einzigartige Cellaxess(R)HT System zur Erforschung von Multidrug-Resistenz-Genen bei Krebs GÖTEBORG, Schweden, July 22 (ots/PRNewswire) - Cellectricon, führender Anbieter von zellbasierten Screening-Lösungen für die Medikamentenentwicklung, gab heute seine Zusammenarbeit mit der polnischen Universität von Lodz bekannt. In der Übereinkunft wurde festgelegt, dass die Universität von Lodz in Cellaxess(R)HT investiert, das weltweit erste System für hochleistungsfähige Transfektionen, welches eine reagensfreie Übertragung aller genetischen Materialien in Zellen ermöglicht. Die Multimedia-Pressenotiz finden Sie auf: http://www.prnewswire.com/mnr/cellectricon/39261/ mehr...

  • radio.de beruft Karl Krainer zum Managing Director / Ehemaliger Marketingchef Google und eBay, SVP Seatwave wechselt zum Web-Service radio.de Hamburg (ots) - radio.de, einer der führenden Audio-Services in Deutschland, hat Karl Krainer (43) zum Managing Director ernannt. Die Hauptaufgaben sieht der Internetexperte in der Stärkung des Heimatmarktes Deutschland und im Ausbau der internationalen Expansion. Vor seinem Start bei radio.de war Krainer als Senior Vice President und Managing Director für Seatwave, Europas größten Fan-zu-Fan-Ticketmarktplatz, tätig. Zuvor verantwortete er als Marketing Director bei Google sämtliche Marketing-Aktivitäten des Suchmaschinen-Anbieters mehr...

  • 100 Nationen kommen in Kopenhagen zusammen, um die Rechte Homosexueller zu feiern und für sie zu kämpfen Kopenhagen (ots/PRNewswire) - In dieser Woche werden tausende Menschen aus der ganzen Welt in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen zusammen kommen, um an dem wichtigsten internationalen Event für homosexuelle, bi-sexuelle und transgender Männer und Frauen teilzunehmen: die World Outgames 2009. Auf der Agenda steht eine der grössten und wichtigsten Konferenzen über die Rechte Homosexueller, die jemals auf der Welt stattgefunden hat. (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090721/353856 ) Nahezu 100 Nationen werden vertreten sein und mehr...

  • Scope e-Knowledge Center veröffentlicht ersten Bericht aus seiner Reihe "GoGreen" - "Solar Photovoltaic Cells (SPVC) Market - A Market & IP Perspective" Chennai, Indien (ots/PRNewswire) - Scope e-Knowledge Center (Scope), ein führendes Unternehmen für Content- und Wissensdienste, hat seine "GoGreen"-Reihe der "Thought Leadership"-Initiative mit seinem Bericht "Solar Photovoltaic Cells (SPVC) Market - A Market & IP Perspective" ("Die Solarzellen- und Photovoltaikbranche - Ein Ausblick auf die Branche und das Geistige Eigentum") gestartet. Sivadas, CEO von Scope: "Im Rahmen der sozialen Verantwortung unseres Unternehmens haben wir beschlossen, dass wir auf unsere eigene Weise zur Initiative mehr...

  • Passagierrekord auf Dubais Flughafen (mit Bild) / Dubai International Airport verzeichnet über 10 Prozent Zuwachs beim Passagieraufkommen im Juni Frankfurt/Main (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Der Dubai International Airport ist in den ersten Monaten des Jahres 2009 weiter kräftig gewachsen. Der Großflughafen verzeichnete im Juni 10,3 Prozent mehr Passagiere als im Juni 2008, ein beeindruckendes Wachstum in Zeiten der globalen Rezession. Insgesamt wurde die Anzahl der abgefertigten Passagiere im Juni gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 3.361.413 Fluggäste gesteigert. Über 19 Millionen Passagiere mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht