(Registrieren)

Albemarle bietet NEBULA(R)-Katalysator über Hydroprocessing Alliance an

Geschrieben am 22-07-2009

Baton Rouge, Louisiana (ots/PRNewswire) -

- Neuer innovativer Katalysator ermöglicht Dieselherstellern ihre
Produktion ohne Investitionen zu steigern

Albemarle Corporation, (NYSE: ALB), ein weltweit in der
Entwicklung von innovativen Katalysatorprodukten und -technologien
führendes Unternehmen, gab heute bekannt, dass es den
NEBULA(R)-Katalysator für Hydrocracking- und
Hydrotreating-Anwendungen im Rahmen der Hydroprocessing Alliance
anbieten wird. Die Hydroprocessing Alliance ist eine strategischen
Allianz, die das Unternehmen mit UOP, einem Unternehmen der
Honeywell-Gruppe, eingegangen ist.

(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20050801/ALBEMARLELOGO
)

Bei dem NEBULA-Katalysator handelt es sich um ein innovatives
Material, das in Zusammenarbeit mit ExxonMobil Research and
Engineering Company entdeckt und gemeinsam mit Albemarle entwickelt
wurde. Der NEBULA-Katalysator zeichnet sich durch bessere
Katalysatoraktivität aus und kann die Dieselausbeute und -qualität
bei Hydrocracking- und Hydrotreating-Anwendungen steigern. Die
Forscher der beiden Unternehmen erhielten für ihre Arbeit zur
Entwicklung des NEBULA-Katalysators von der American Chemical Society
die Auszeichnung "Helden der Chemie". Dabei wurde der
NEBULA-Katalysator als ein einzigartiger und umweltfreundlicherer
Katalysator für die Herstellung von saubereren Dieseltreibstoffen
gewürdigt. Die Hydroprocessing Alliance bietet jetzt den
NEBULA-Katalysator für Neubestückungen und Modernisierungen von
Hydrocracking- und Hydrotreating-Anlagen für die Herstellung von
Treibstoffen an.

Bei dem NEBULA-Katalysator handelt es sich um einen
Nichtedelmetall-Katalysator mit im Vergleich zu konventionellen
Hydrotreating-Katalysatoren höherer Aktivität. Die hohen
Hydrodenitrifizierungs (HDN)- und Hydrodearomatisierungs
(HDA)-Aktivitäten des NEBULA-Katalysators können Engpässe bei
Hydrocracker-Anlagen mit begrenzter Hydrotreating-Aktivität
beseitigen. Darüber hinaus ermöglicht der NEBULA-Katalysator die
Herstellung von ultra-schwefelarmem Diesel (ULSD), ohne dass
zusätzliche Investitionen notwendig wären. Auch kann damit die
Modernisierung von Hydrotreating-Anlagen effektiver gestaltet werden,
so dass ein höherer Durchsatz oder höhere Standards bei der
Produktqualität erzielt werden können. Seit seiner Einführung im Jahr
2001 wurde er bei über 40 Anwendungen eingesetzt.

"Der NEBULA-Katalysator hat seine betriebliche Flexibilität und
überlegene Leistung unter Beweis gestellt und erweitert damit die
Palette der Allianz an kosteneffektiven Lösungen, die den
Anforderungen des heutige Marktes entsprechen", so Marc Nicolas,
Direktor des Allianzbereichs von Albemarle. "Die Bemühungen der
Allianz haben dazu geführt, dass in nur drei Jahren Lizenzen für 61
Hydrotreating-Anlagen vergeben wurden. Wir freuen uns auf die
Fortsetzung unserer Zusammenarbeit mit UOP. So können wir bessere
Produkte, Technologien und Beratungsdienste anbieten, die von hohem
Wert sind und unseren Kunden helfen, ihre kurz- und langfristigen
Geschäftsziele zu erreichen."

"Der NEBULA-Katalysator kann ersatzweise bei der Neubestückungen
von Hydrocracker-Anlagen verwendet werden, damit diese ohne teure
Modifizierungen der Anlage mehr ULSD produzieren können", so der
Direktor der UOP Alliance Jim Kennedy. "Dies ist ein besonderer
Vorteil, da die Nachfrage nach Diesel weiterhin zunimmt und die
umweltbezogenen Anforderungen immer strenger werden. Wir freuen uns
sehr darüber, dass die Hydroprocessing Alliance dieses wichtige
Produkt jetzt unseren Kunden zur Verfügung stellen kann."

Die Hydroprocessing Alliance wurde 2006 von UOP und Albemarle ins
Leben gerufen, um die Herstellung sauberer Treibstoffe für
Transportzwecke weltweit zu unterstützen. Die Allianz bringen die
Stärken von UOP, einem in der Entwicklung von Hydrotreating- und
Hydrocracking-Prozesstechnologien und Hydrocracking-Katalysatoren
führenden Unternehmen, mit denen von Albemarle, einem in der
Entwicklung und Bereitstellung von innovativen
Hydrotreating-Katalysatoren und -technologien für Raffinerien
führenden Unternehmen, zusammen, um so der Raffineriebranche eine
breite Palette von Prozess- und Katalysatorprodukten für
Mitteldestilat-Hydrotreating, Vakuumgasöl-Hydrotreating, sanftes
Hydrocracking, Hydrocracking und Hydrotreating von
Festbettrückständen zur Verfügung stellen zu können.

Informationen zu Albemarle Corporation

Die Albemarle Corporation mit Sitz in Baton Rouge im
US-Bundesstaat Louisiana ist ein führendes, weltweit operierendes
Unternehmen im Bereich der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung
hochentwickelter Spezialchemikalien für die Bereiche
Unterhaltungselektronik, Erdöl- und petrochemische Verarbeitung,
Transport- und Industrieprodukte, Pharmazeutika, landwirtschaftliche
Produkte sowie Bau- und Verpackungsmaterialien. Das Unternehmen ist
in den drei Geschäftssparten Polymeradditive, Katalysatoren und
Feinchemikalien tätig und bedient Kunden in ca. 100 Ländern. Näheres
zu Albemarle finden Sie unter: www.albemarle.com.

"Safe Harbor" Statement gemäss des Private Securities Litigation
Reform Act aus dem Jahr 1995: Im Rahmen dieser Pressemitteilung
gemachte Erklärungen in Bezug auf die Geschäftstätigkeit der
Albemarle Corporation, die nicht auf historischen Tatsachen beruhen,
sind als "vorausschauende Aussagen" zu verstehen, die Risiken und
Unsicherheiten unterliegen. Zur weiteren Erläuterung derartiger
Risiken und Unsicherheiten, die letztlich dazu führen könnten, dass
die tatsächlichen Ergebnisse von jenen im Rahmen von vorausschauenden
Aussagen prognostizierten Ergebnissen abweichen, verweisen wir auf
die Rubrik "Risikofaktoren" im Jahresbericht des Unternehmens auf
Formblatt 10-K.

Originaltext: Albemarle Corporation
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73328
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73328.rss2

Pressekontakt:
Medien: Stephanie Dixon, +1-225-388-7904,
Stephanie_Dixon@albemarle.com, oder Investor Relations: Sandra
Rodriguez, +1-225-388-7654, Sandra_Rodriguez@albemarle.com, beide von
Albemarle Corporation; Logo:
http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20050801/ALBEMARLELOGO


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

215346

weitere Artikel:
  • Magna und Sberbank geben überarbeitetes Angebot für Opel bekannt Aurora, Kanada und Moskau (ots/PRNewswire) - Magna International Inc. ("Magna") (TSX: MG.A; NYSE: MGA) und die Savings Bank der Russischen Föderation gaben heute bekannt, dass Magna und Sberbank ein überarbeitetes Angebot eingereicht haben, um im Rahmen eines Beschlussvorschlags, der das langfristige Überleben von Opel sicherstellen soll, einen 55-prozentigen Anteil der Adam Opel GmbH ("Opel") zu erwerben. Unter diesem Angebot geht der 55-prozentige Anteil an Opel zu gleichen Teilen in den Besitz eines Magna/Sberbank-Konsortiums ("Konsortiums") mehr...

  • GDI Gottlieb Duttweiler Institute: Trendradar 1.09 - Resilienz Rüschlikon (ots) - Hart sein in harten Zeiten. Angesichts von wachsenden Knappheiten wird Unverwüstlichkeit zur gefragten Qualität - bei Produkten, bei Systemen, bei Menschen. Das macht einen bislang wenig geläufigen Begriff immer wichtiger: Resilienz, die Fähigkeit, sich von Belastungen zu erholen. - Zum Beginn der zweiten Jahreshälfte präsentiert das GDI Gottlieb Duttweiler Institute die relevanten Entwicklungen für die Zukunft. Städte: Von der Katastrophe zur Katharsis Hiroshima oder Dresden, Banda Aceh oder New Orleans: Manche mehr...

  • Die Universität von Lodz investiert in das einzigartige Cellaxess(R)HT System zur Erforschung von Multidrug-Resistenz-Genen bei Krebs GÖTEBORG, Schweden, July 22 (ots/PRNewswire) - Cellectricon, führender Anbieter von zellbasierten Screening-Lösungen für die Medikamentenentwicklung, gab heute seine Zusammenarbeit mit der polnischen Universität von Lodz bekannt. In der Übereinkunft wurde festgelegt, dass die Universität von Lodz in Cellaxess(R)HT investiert, das weltweit erste System für hochleistungsfähige Transfektionen, welches eine reagensfreie Übertragung aller genetischen Materialien in Zellen ermöglicht. Die Multimedia-Pressenotiz finden Sie auf: http://www.prnewswire.com/mnr/cellectricon/39261/ mehr...

  • radio.de beruft Karl Krainer zum Managing Director / Ehemaliger Marketingchef Google und eBay, SVP Seatwave wechselt zum Web-Service radio.de Hamburg (ots) - radio.de, einer der führenden Audio-Services in Deutschland, hat Karl Krainer (43) zum Managing Director ernannt. Die Hauptaufgaben sieht der Internetexperte in der Stärkung des Heimatmarktes Deutschland und im Ausbau der internationalen Expansion. Vor seinem Start bei radio.de war Krainer als Senior Vice President und Managing Director für Seatwave, Europas größten Fan-zu-Fan-Ticketmarktplatz, tätig. Zuvor verantwortete er als Marketing Director bei Google sämtliche Marketing-Aktivitäten des Suchmaschinen-Anbieters mehr...

  • 100 Nationen kommen in Kopenhagen zusammen, um die Rechte Homosexueller zu feiern und für sie zu kämpfen Kopenhagen (ots/PRNewswire) - In dieser Woche werden tausende Menschen aus der ganzen Welt in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen zusammen kommen, um an dem wichtigsten internationalen Event für homosexuelle, bi-sexuelle und transgender Männer und Frauen teilzunehmen: die World Outgames 2009. Auf der Agenda steht eine der grössten und wichtigsten Konferenzen über die Rechte Homosexueller, die jemals auf der Welt stattgefunden hat. (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090721/353856 ) Nahezu 100 Nationen werden vertreten sein und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht