| | | Geschrieben am 02-07-2009 Preise für Luftfrachttransporte im 1. Quartal 2009 im freien Fall
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Der Index für Luftfrachtpreise lag nach
 Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im ersten Quartal
 2009 um 24,4% niedriger als im ersten Quartal 2008. Gegenüber dem
 vierten Quartal 2008 sanken die Preise um durchschnittlich 21,2%.
 Damit fiel der Preisindex das zweite Quartal in Folge und erreichte
 sein bisher niedrigstes Niveau seit Beginn der Berechnungen 2007.
 Zuvor waren die Preise von Anfang 2007 bis ins 3. Quartal 2008
 kontinuierlich  gestiegen.
 
 Verglichen mit dem Vorjahresquartal fielen auf allen Flugstrecken
 die Preise im zweistelligen Prozentbereich. Besonders stark betroffen
 waren die Routen nach Nordamerika (- 30,0%), Mexiko (- 29,0%) und in
 den Asien-Pazifik-Raum (- 24,8%, darunter Japan - 29,3%). Relativ
 geringe Preisabschläge gab es für Luftfracht mit innereuropäischen
 Flugzielen (- 12,7%) und nach Australien (- 14,1%).
 
 Auch gegenüber dem Vorquartal (4. Quartal 2008) sind im
 Durchschnitt auf allen Flugrouten zweistellige Preisrückgänge zu
 beobachten. Preise für Transporte in den Asien-Pazifik-Raum sanken am
 stärksten (- 23,4%, darunter China - 26,2%), Ziele in Europa (-
 13,3%) und Australien (- 13,3%) verzeichneten geringere
 Preisabschläge.
 
 Zwei Entwicklungen sind besonders für die Rückgänge
 verantwortlich: Die Entwicklung des Rohölpreises erreichte im ersten
 Quartal 2009 ihren Tiefpunkt (der deutsche Einfuhrpreisindex für
 Rohöl lag im Februar 2009 um 46,4% unter dem Vorjahresstand und damit
 auf dem Niveau von Februar/März 2005). Demzufolge senkten auch die
 Fluggesellschaften ihre Kerosinzuschläge. Außerdem gingen aufgrund
 der schwachen Konjunktur die Beförderungsmengen zurück, was
 zusätzlich die Basisfrachtraten unter Druck setzte.
 
 Der Preisindex für Luftfracht des Statistischen Bundesamtes wird
 durch Auswertung von Daten der CargoIS-Datenbank der Internationalen
 Vereinigung der Fluggesellschaften IATA sowie durch eigene Erhebungen
 zu Treibstoff- und Sicherheitszuschlägen gewonnen. Detaillierte
 Indexergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Tiefer
 gegliederte Vierteljahresergebnisse finden sich in der
 GENESIS-Online-Datenbank des Statistischen Bundesamtes unter
 www.destatis.de/genesis. Zusätzliche Hintergrundinformationen finden
 sich im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter
 www.destatis.de, Pfad: Themen --> Preise --> Erzeuger- und
 Großhandelspreise --> Erzeugerpreise für Dienstleistungen.
 
 Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung
 unter www.destatis.de.
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Bernhard Goldhammer,
 Telefon: (0611) 75-4314,
 E-Mail: dienstleistungspreise@destatis.de
 
 Originaltext:         Statistisches Bundesamt
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Telefon: (0611) 75-3444
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 212076
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gute Süßkirschenernte 2009 erwartet, Sauerkirschenernte unterdurchschnittlich    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes  (Destatis) steht 2009 einer voraussichtlich guten Süßkirschenernte  von 36 500 Tonnen eine im langjährigen Vergleich  unterdurchschnittliche Sauerkirschenernte von knapp 26 000 Tonnen  gegenüber. Nach ersten Schätzungen zum 10. Juni dieses Jahres werden  im Vergleich zum Jahr 2008 sowohl die Erntemengen von Süßkirschen als auch von Sauerkirschen deutlich steigen. Dabei ist jedoch zu  berücksichtigen, dass im Jahr 2008 bei beiden Kirschenarten die  niedrigsten Erntemengen der letzten mehr...
 
DataInherit - Der erste Internet-Datensafe mit Datenvererbung    Zürich (ots) - DSwiss AG, die Schweizer Bank für  Informationswerte, bringt DataInherit ( www.datainherit.com ) auf den Markt, den hochsicheren globalen Internet-Datensafe mit der  einzigartigen eingebauten Datenvererbung.     DataInherit bietet auf einfachste Weise die vertrauliche  Datenablage in hochsicheren Schweizer Datencentern. Kunden weltweit  können Ihre wichtigen Daten und Passwörter bei DataInherit ablegen  und nutzen. Ausserdem können diesen Informationswerten Begünstigte  zugewiesen werden, damit sie auch im Falle von Verhinderung mehr...
 
IFA-PreView: Geht im Heim-Kino das Licht aus? (mit Bild) / CIplus-Verschlüsselung - wie man TV-Zuschauer (ent)täuscht    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Plus ist besser. Plus verspricht mehr. Auf diese einfache Formel  lassen sich die Gedanken von Fernsehzuschauern bringen, die zum  ersten Mal mit dem neuen Kürzel "CIplus" (CI+) konfrontiert werden.  Doch bei "CIplus", eines von deutschen Privatsendern ins Spiel  gebrachten Vorschlags für einen neuen Verschlüsselungsstandard,  versagt diese Logik: "CI+" erweist sich für den TV-Konsumenten als mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Der frühere IKB-Chef muss doch noch vor Gericht - Gechädigte Anleger dürfen hoffen = Von Annette Ludwig    Düsseldorf (ots) - Der tiefe Fall der Düsseldorfer IKB-Bank sorgte im Sommer 2007 für einen Paukenschlag in der deutschen  Bankenlandschaft. Die konservative Mittelstandsbank, noch dazu mit  einem staatlichen Großaktionär, sollte sich mit Fehlinvestitionen am  US-Immobilienmarkt fast in die Pleite spekuliert haben? Ausgerechnet  diese solide Bank, deren Aktien viele für "Witwen- und Waisenpapiere" hielten?     Viele Anleger der IKB haben durch das Desaster zum Teil sehr viel  Geld verloren. Die staatliche Rettungsaktion hat zudem den deutschen mehr...
 
Neuer Name - bewährtes Team: SBH, Danners und Florimex Deutschland heißen künftig Bloomways (mit Bildern)    Straelen (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     SBH Straelener Blumenhandel, Blumengroßhandel Danners, Danners  B.V. und Florimex Deutschland firmieren künftig unter dem gemeinsamen Namen: Bloomways GmbH & Co. KG.      Die Unternehmen SBH Straelener Blumenhandel GmbH & Co. KG, Danners Blumengroßhandel GmbH, Danners B.V und Florimex Germany GmbH & Co. KG bilden bereits seit Dezember 2008 eine gemeinsame Unternehmensgruppe. "Die Zusammenlegung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |