(Registrieren)

Jolife AB bringt LUCAS(TM)2, die neue Generation des LUCAS Thoraxkompressionsgeräts, auf europäischen und kanadischen Markt

Geschrieben am 22-06-2009

Lund, Schweden (ots/PRNewswire) -

- Das lebensrettende medizinische Gerät wird nun elektrisch
betrieben und ist die leichteste und kompakteste Lösung zur
Aufrechterhaltung des Kreislaufs bei Herzstillstand

Jolife AB gibt die Markteinführung seines LUCAS(TM) LUCAS Chest
Compression Systems (Thoraxkompressionsgeräts) zur kardiopulmonalen
Reanimation (CPR) bei Herzstillstand in Europa und Kanada bekannt.
Die mechanische Thoraxkompression mit LUCAS ist eine grosse Hilfe für
das Rettungspersonal und erhöht nachweislich die Wirksamkeit von
Notfallsystemen sowie die Patientenergebnisse.

LUCAS(TM)2, das Thoraxkompressionsgerät der zweiten Generation,
baut auf der bewährten Technologie von LUCAS(TM)1 auf, mit dem
Unterschied, dass die neue Version elektrisch anstatt pneumatisch
betrieben wird. LUCAS(TM)2 kann entweder mit Akku oder über Wand-
oder Autosteckdosen betrieben werden. Dadurch ist ein flexibler und
verlässlicher Betrieb gewährleistet, ob der Patient nun von
Rettungspersonal im Einsatz oder im Krankenhaus behandelt wird. Das
Gerät besteht aus einer Einheit für Transport und Aufbewahrung und
ist mit neuen Leistungsfunktionen ausgestattet, wie etwa Alarmen und
Pausen zur Unterstützung der Beatmung während der Kompression,
sanfterem Betriebsstart je nach Brustkorb des Patienten sowie
leiserem Betrieb.

"Mit dem LUCAS(TM)2 bieten wir nun auch Kunden eine Lösung, die
Akkubetrieb bevorzugen, während LUCAS(TM)1 weiterhin jenen zur
Verfügung steht, denen Druckluft lieber ist", so Erik von Schenck,
CEO von Jolife AB. "Der hochmoderne Akku ist weitgehend wartungsfrei
und macht das Gerät zum kompaktesten sowie leichtesten tragbaren
mechanischen CPR-Gerät auf dem Markt."

LUCAS(TM)2 ist für den Vertrieb in Europa CE-zertifiziert und
auch in Kanada zugelassen. Ab nächstem Herbst wird es auf beiden
Märkten erhältlich sein. LUCAS(TM)2 wurde von Jolife AB, Lund,
Schweden, entwickelt und hergestellt. Der weltweite Vertrieb läuft
über Physio-Control, Inc., einer Geschäftssparte von Medtronic, Inc.

Informationen über LUCAS CPR

Das LUCAS Thoraxkompressionsgerät ist ein benutzerfreundliches
und leichtes Gerät für effiziente Thoraxkompression nach den
Richtlinien des European Resuscitation Council und der American Heart
Association für kardiopulmonale Reanimation (CPR). Es hilft
Rettungspersonal bei der Aufrechterhaltung des lebenswichtigen
Kreislaufes bei Herzstillstand. LUCAS ist einfach zu verwenden,
innerhalb von Sekunden angelegt und in den meisten Fällen von
Herzstillstand anwendbar. Das mechanische CPR-Gerät erhöht
nachweislich die Herz- und Gehirndurchblutung und hat sich als ebenso
sicher wie manuelle Kompression erwiesen.

Informationen über Jolife AB

Jolife AB, im Jahr 2000 gegründet, ist Entwickler und Hersteller
des LUCAS Thoraxkompressionsgeräts. Jolife arbeitet eng mit
renommierten Ärzten und Paramedizinern in der Forschung und
Entwicklung zusammen, um weiterhin innovative Produkte bieten zu
können. LUCAS Thoraxkompressionsgeräte werden auf den wichtigsten
Märkten weltweit vertrieben. Der Firmensitz von Jolife befindet sich
in Südschweden. Seine Produkte werden über eine exklusive
Vertriebsvereinbarung mit Physio-Control, Inc., einer Sparte von
Medtronic, Inc., weltweit vermarktet, mit Ausnahme von Schweden,
Norwegen und Finnland, wo Jolife seine Produkte direkt vertreibt.

http://www.jolife.com

http://www.lucas-cpr.com

LUND, Schweden, June 22 /PRNewswire/ --

Originaltext: Jolife AB
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64555
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64555.rss2

Pressekontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Erik von Schenck,
CEO, Jolife, Tel: +46-46-286-5002, E-Mail: evs@jolife.com bzw. Sara
Lindroth, Marketing Director, Jolife, Tel: +46-46-286-5024, E-Mail:
sara.lindroth@jolife.com; Jolife AB Scheelevägen, 17 223 70 Lund
Sweden, Tel: +46-46-286-5000


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

210111

weitere Artikel:
  • BMW Innovationstag 2009. EfficientDynamics / - Eröffnung Aerodynamisches Versuchszentrum(AVZ) / - neue Generation von Reihensechszylinder-Motoren mit Turboaufladung / - Das neue Achtgang-Automatikgetr München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Investition in die Zukunft: das Aerodynamische Versuchszentrum. Bei keinem anderen Automobilhersteller sind die Bereitschaft und die Fähigkeit, dauerhaft und massiv in die Steigerung der Effizienz neuer Modelle zu investieren, stärker ausgeprägt als bei der BMW Group. Durch den Bau des neuen Aerodynamischen Versuchszentrums wird ein erheblicher Kompetenzgewinn erzielt, der mittel- und langfristig zur Stärkung der mehr...

  • Atmel Introduces AVR32 Microcontroller Which Lowers Industry's Best Power Consumption by 63% San Jose, California (ots/PRNewswire) - - picoPower AVR32 AT32UC3L Microcontroller offers less than 0.48 mW/MHz Active and below 100 nA Sleep Mode, and has Embedded Capacitive Touch Peripheral and Event System that Eliminates Interrupt Handling and Guarantees Deterministic Response Time Atmel(R) Corporation (Nasdaq: ATML) announced today the availability of its 32-bit AT32UC3L AVR(R)32 microcontroller with Atmel's picoPower(TM) low power technology and embedded capacitive touch controller peripheral. The AT32UC3L is the industry's mehr...

  • IBM-CIO und Vice-President Mark J. Hennessy spricht auf Handelsblatt Tagung erstmals in Deutschland 16. Internationale Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management, 25. bis 27. Januar 2010, Düsseldorf/ München (ots) - Der CIO und Vice-President von IBM Mark J. Hennessy wird auf der 16. Internationalen Handelsblatt Jahrestagung "Strategisches IT Management" im Januar 2010 (25.-27. Januar 2010, München) das erste Mal in Deutschland sprechen. Hennessy ist bei IBM weltweit für Global Integration und Technology Operations verantwortlich. Einen weiteren Keynote-Vortrag wird Professor Larry Leifer (Professor der Stanford University für Mechanical Engineering Design Group und Direktor am Hasso Plattner Design Thinking Research Program mehr...

  • BMWi-Studie: Mehr Wertschöpfung durch mobile Informations- und Kommunikationstechnik erreichbar Berlin (ots) - Mobile Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) bieten ein wichtiges Potenzial zur Erhöhung der Wertschöpfung in mittelständischen Unternehmen und Verwaltungen. Dies ist das Ergebnis der Studie "Mobilisierung von Wertschöpfungsprozessen durch innovative und sichere Informationstechnologie", die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Auftrag gegeben wurde. Die Untersuchung erfolgte im Rahmen der Begleitforschung zum BMWi-Förderprogramm "SimoBIT - Sichere mobile Informationstechnik in Mittelstand mehr...

  • Solarenergie: TÜV Rheinland baut Position als führendes Prüfunternehmen aus / Weltweit modernstes Prüfzentrum für Solarsysteme in Köln eröffnet / 4 Millionen Euro investiert Köln (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - TÜV Rheinland hat in Köln das weltweit modernste Prüfzentrum für Solarmodule eröffnet. Damit setzt der internationale Marktführer bei der Prüfung und Zertifizierung von Solarsystemen sein Investitionsprogramm zum Aufbau neuer Laborkapazitäten fort. Rund vier Millionen Euro hat TÜV Rheinland in Köln für den Neubau und die hochmodernen technischen Einrichtungen zur Kontrolle von Sicherheit, Qualität und Energieeffizienz mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht