(Registrieren)

Solarenergie: TÜV Rheinland baut Position als führendes Prüfunternehmen aus / Weltweit modernstes Prüfzentrum für Solarsysteme in Köln eröffnet / 4 Millionen Euro investiert

Geschrieben am 22-06-2009

Köln (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

TÜV Rheinland hat in Köln das weltweit modernste Prüfzentrum für
Solarmodule eröffnet. Damit setzt der internationale Marktführer bei
der Prüfung und Zertifizierung von Solarsystemen sein
Investitionsprogramm zum Aufbau neuer Laborkapazitäten fort. Rund
vier Millionen Euro hat TÜV Rheinland in Köln für den Neubau und die
hochmodernen technischen Einrichtungen zur Kontrolle von Sicherheit,
Qualität und Energieeffizienz bei Photovoltaik-Modulen und
Solarkollektoren investiert. Bereits Mitte Juni 2009 wurde zudem das
Solar Energy Assessment Center im japanischen Yokohama eröffnet.
Damit unterhält TÜV Rheinland derzeit fünf Prüfzentren für
Solarsysteme auf drei Kontinenten. Rund 70 Prozent aller Hersteller
von Solarmodulen lassen weltweit ihre Produkte in diesen Laboratorien
testen, um internationale Marktzulassungen zu erhalten.

Die Eröffnung des neuen Prüfzentrums in Köln fand vor rund 300
Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft durch den
Vorstandsvorsitzenden der TÜV Rheinland Group Professor Dr.-Ing.
Bruno O. Braun und den Ministerpräsidenten des Landes
Nordrhein-Westfalen Dr. Jürgen Rüttgers statt. "Die Nutzung von
Solarenergie gewinnt weiter an Bedeutung. Dazu wollen wir beitragen.
Mit der Zahl der Hersteller und der Nutzer wächst die Bedeutung, die
einer unabhängigen Prüfung von Qualität, Sicherheit und Effizienz
zukommt. Wir investieren gezielt in die Zukunft nachhaltiger
Energienutzung und schaffen für Kunden mehr Orientierung und
Verlässlichkeit im Markt", so Professor Braun.

Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers: "Die Millioneninvestitionen
des TÜV Rheinland in hochmoderne Prüfanlagen für erneuerbare Energien
sind entscheidend für unsere Zukunft als Industrie- und Energieland.
Zugleich sind diese Investitionen wichtig für den Klimaschutz."

1995 hat die TÜV Rheinland Group im Labormaßstab mit der
technischen Prüfung von Solarkomponenten begonnen. Die Fachleute
prüfen Module, entwickeln neue Testmethoden, arbeiten an Forschungs-
und Entwicklungsvorhaben zur Nutzung von Sonnenenergie mit und
begleiten international den Aufbau von Solarkraftwerken.

Das neue Prüfzentrum in Köln ist mit 1.800 Quadratmetern dreimal
so groß wie das bisherige, das den Anforderungen im schnell
wachsenden Markt für die Nutzung von Sonnenenergie nicht mehr gerecht
werden konnte. Neben dem großen Prüfzentrum in Deutschland unterhält
TÜV Rheinland weitere Laborstandorte weltweit: Die weltweit größte
Anlage zur Prüfung von Solarmodulen steht bei TÜV Rheinland PTL in
den USA. Dort werden neben Laborsimulationen zu Forschungs- als auch
zu Prüfzwecken umfassende Freiluftversuche unter Extrembedingungen
durchgeführt. Auch das Global Technology Assessment Center des TÜV
Rheinland im japanischen Yokohama verfügt seit Frühjahr 2007 über
Laborprüf- und Simulationseinrichtungen für Photovoltaik-Komponenten
sowie über eine große Anlage, die Langzeittests unter realen
Klimabedingungen erlaubt. Zudem hat TÜV Rheinland in Yokohama im Juni
2009 mit dem Solar Energy Assessment Center ein zweites Labor eigens
für Solarsysteme eröffnet und ein weiteres Prüflabor befindet sich in
Shanghai.

Originaltext: TÜV Rheinland Group
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31385
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31385.rss2

Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
TÜV Rheinland, Hartmut Müller-Gerbes, Presse, Tel.: 0221/806-2657
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

210123

weitere Artikel:
  • Fannie Mae Einlösung Washington (ots/PRNewswire) - Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht: Kapital- Wertpapier- Zins- Fälligkeits- CUSIP Einlösungs- summe art satz termin termin 250.000.000 USD MTN 4,000 % 2. Juli 2010 3136F9WQ2 2. Juli 2009 105.000.000 mehr...

  • Impfstoff-Industrie startet Produktion des A (H1N1) Vakzins: Biotech-Sparte von Sartorius weitet Produktion aus Göttingen (ots) - Impfstoff-Industrie startet Produktion des A (H1N1) Vakzins: Biotech-Sparte von Sartorius weitet Produktion aus - Weiterhin hoher Auftragseingang für Verbrauchsmaterialien - Zusatzschichten in mehreren europäischen Werken - Sartorius baut Status als Vorzugslieferant der Vakzine-Industrie aus - Die Biotechnologie-Sparte der Sartorius AG, die unter Sartorius Stedim Biotech (SSB) firmiert und ein international führender Zulieferer der Pharma- und Biotech-Industrie ist, weitet ihre Produktion für Verbrauchsmaterialen mehr...

  • ECOLABORATION(TM) - Nespresso`s neue Initiative für erfolgreiche Nachhaltigkeitsarbeit Barcelona, Spanien (ots) - Verpflichtung zu verstärkter Nachhaltigkeit bei Kaffee, Kapseln und CO2-Emmision Nestlé Nespresso SA hat heute mit Ecolaboration(TM) seine Plattform für Nachhaltigkeit vorgestellt. Mit Ecolaboration(TM) trägt das Unternehmen gemeinsam mit Geschäftspartnern, Interessenvertretern und Innovatoren zur kontinuierlichen Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Nespresso- Wertekette bei und formuliert zugleich drei Hauptziele, die Nespresso´s Nachhaltigkeitsarbeit bis 2013 maßgeblich beeinflussen werden. Die Ecolaboration(TM) mehr...

  • BRAHMS, Cezanne und Lumiphore geben Partnerschaft bekannt Berlin, Deutschland / Nimes, Frankreich / Richmond CA, USA (ots) - Das Diagnostikunternehmen BRAHMS Aktiengesellschaft, Cezanne und Lumiphore Inc., eines der führenden kalifornischen Biotechnologieunternehmen, haben eine Vereinbarung über den Einsatz der Lumi4®Tb-Komplexe von Lumiphore in BRAHMS-Diagnosetests unterzeichnet. Durch diese Vereinbarung hat BRAHMS zusammen mit seinem Tochterunternehmen Cezanne, Entwickler und Hersteller des vollautomatischen Laborsystems KRYPTOR, das nicht-exklusive Recht erworben, die Lumi4®-Technologie mehr...

  • Neu gegründetes Unternehmen PTI Recycling Systems wird modulares Produktionssystem rPET für die Verpackung von Lebensmitteln weltweit vertreiben und warten Holland, Ohio (ots/PRNewswire) - Ein kompaktes, für die Verpackung von Lebensmitteln geeignetes, modulares System zur Produktion von aufgearbeitetem Kunstharz aus Polyethylenterephthalat (rPET) ist ab jetzt weltweit verfügbar. Das System wurde mit dem Ziel konzipiert, dem erhöhten internationalen Bedarf an rPET in den Bereichen Blasformung, Spritzguss und Thermoverformung auf kostengünstige Art und Weise gerecht werden zu können. Das Verfahren basiert auf der effizienten Aufarbeitung von bereits verwendeten PET-Behältern, um wiederverwertbares, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht