(Registrieren)

IBM-CIO und Vice-President Mark J. Hennessy spricht auf Handelsblatt Tagung erstmals in Deutschland 16. Internationale Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management, 25. bis 27. Januar 2010,

Geschrieben am 22-06-2009

Düsseldorf/ München (ots) - Der CIO und Vice-President von IBM
Mark J. Hennessy wird auf der 16. Internationalen Handelsblatt
Jahrestagung "Strategisches IT Management" im Januar 2010 (25.-27.
Januar 2010, München) das erste Mal in Deutschland sprechen. Hennessy
ist bei IBM weltweit für Global Integration und Technology Operations
verantwortlich.
Einen weiteren Keynote-Vortrag wird Professor Larry Leifer (Professor
der Stanford University für Mechanical Engineering Design Group und
Direktor am Hasso Plattner Design Thinking Research Program at
Stanford) halten. Er gilt als einer der Wegbereiter der Design
Thinking Methoden zur Entwicklung innovativer Ideen. In seiner Rede
auf der Handelsblatt Jahrestagung präsentiert er diese im Hinblick
auf den Transfer für die Innovationskraft der IT. IT und Business
Innovationen sind ein zentrales Thema des Branchentreffs.
Informationen zum Programm sind im Internet abrufbar:
http://www.it-jahrestagung.de/?ots10

Die Anforderungen des modernen IT-Top-Managements haben sich in
den letzten Jahren stark verändert - von der klassischen
Datenverarbeitung hin zum Treiber in der Unternehmensentwicklung. Die
Aufgaben verschieben sich von der technischen zur strategischen
Seite. Die Jahrestagung zeigt Lösungen, wie IT-Top-Manager den
gestellten Aufgaben gerecht werden und den Spagat zwischen den
verschiedenen beruflichen, aber auch privaten Rollen schaffen.

Wettbewerb um IT Strategy Award 2009 läuft

Im Rahmen der IT-Tagung zeichnet das Handelsblatt jedes Jahr
Unternehmen und Mitarbeiter für herausragende Leistungen im
IT-Management aus: Der "IT Strategy Award" geht an IT-Organisationen,
die den Innovations- und Transformationsprozess im Unternehmen
bestmöglich unterstützen und einen wesentlichen Beitrag zum
Geschäftserfolg leisten. Die Jury bewertet unter anderem, wie die
Geschäftsstrategie mit der IT-Strategie verknüpft ist, die Einbindung
mit den Fachabteilungen funktioniert und die IT-Strategie mit
Zulieferern und dem technologischen Umfeld verzahnt ist. Die
Verleihung findet am 26. Januar 2010 mittags im Rahmen der
Handelsblatt Tagung statt. Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2010
möglich. Infos dazu: http://www.it-strategy-award.de

Originaltext: INFORMA Deutschland SE
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2

Pressekontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse/Internet

EUROFORUM - ein Geschäftsbereich der Informa Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mailto:claudia.buettner@informa.com
www.euroforum.com www.iir.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

210114

weitere Artikel:
  • BMWi-Studie: Mehr Wertschöpfung durch mobile Informations- und Kommunikationstechnik erreichbar Berlin (ots) - Mobile Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) bieten ein wichtiges Potenzial zur Erhöhung der Wertschöpfung in mittelständischen Unternehmen und Verwaltungen. Dies ist das Ergebnis der Studie "Mobilisierung von Wertschöpfungsprozessen durch innovative und sichere Informationstechnologie", die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Auftrag gegeben wurde. Die Untersuchung erfolgte im Rahmen der Begleitforschung zum BMWi-Förderprogramm "SimoBIT - Sichere mobile Informationstechnik in Mittelstand mehr...

  • Solarenergie: TÜV Rheinland baut Position als führendes Prüfunternehmen aus / Weltweit modernstes Prüfzentrum für Solarsysteme in Köln eröffnet / 4 Millionen Euro investiert Köln (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - TÜV Rheinland hat in Köln das weltweit modernste Prüfzentrum für Solarmodule eröffnet. Damit setzt der internationale Marktführer bei der Prüfung und Zertifizierung von Solarsystemen sein Investitionsprogramm zum Aufbau neuer Laborkapazitäten fort. Rund vier Millionen Euro hat TÜV Rheinland in Köln für den Neubau und die hochmodernen technischen Einrichtungen zur Kontrolle von Sicherheit, Qualität und Energieeffizienz mehr...

  • Fannie Mae Einlösung Washington (ots/PRNewswire) - Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht: Kapital- Wertpapier- Zins- Fälligkeits- CUSIP Einlösungs- summe art satz termin termin 250.000.000 USD MTN 4,000 % 2. Juli 2010 3136F9WQ2 2. Juli 2009 105.000.000 mehr...

  • Impfstoff-Industrie startet Produktion des A (H1N1) Vakzins: Biotech-Sparte von Sartorius weitet Produktion aus Göttingen (ots) - Impfstoff-Industrie startet Produktion des A (H1N1) Vakzins: Biotech-Sparte von Sartorius weitet Produktion aus - Weiterhin hoher Auftragseingang für Verbrauchsmaterialien - Zusatzschichten in mehreren europäischen Werken - Sartorius baut Status als Vorzugslieferant der Vakzine-Industrie aus - Die Biotechnologie-Sparte der Sartorius AG, die unter Sartorius Stedim Biotech (SSB) firmiert und ein international führender Zulieferer der Pharma- und Biotech-Industrie ist, weitet ihre Produktion für Verbrauchsmaterialen mehr...

  • ECOLABORATION(TM) - Nespresso`s neue Initiative für erfolgreiche Nachhaltigkeitsarbeit Barcelona, Spanien (ots) - Verpflichtung zu verstärkter Nachhaltigkeit bei Kaffee, Kapseln und CO2-Emmision Nestlé Nespresso SA hat heute mit Ecolaboration(TM) seine Plattform für Nachhaltigkeit vorgestellt. Mit Ecolaboration(TM) trägt das Unternehmen gemeinsam mit Geschäftspartnern, Interessenvertretern und Innovatoren zur kontinuierlichen Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Nespresso- Wertekette bei und formuliert zugleich drei Hauptziele, die Nespresso´s Nachhaltigkeitsarbeit bis 2013 maßgeblich beeinflussen werden. Die Ecolaboration(TM) mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht