(Registrieren)

Laut Studie der Brattle Group kann US-amerikanische Spitzenlast mittels Demand-Response-Programmen um 20 Prozent gesenkt werden, falls entsprechende Hürden beseitigt würden

Geschrieben am 22-06-2009

Cambridge, Massachusetts (ots/PRNewswire) -

In einem heute dem US-amerikanischen Kongress vorgelegten, von
einem Team von Wirtschaftswissenschaftlern unter Leitung der Brattle
Group erstellten Bericht wird ausgeführt, dass die flächendeckende
Einführung von Demand-Response-Programmen die US-amerikanische
Spitzenlast um 20 Prozent senken könne. Der Bericht war von der
US-amerikanischen Bundesbehörde FERC (Federal Energy Regulatory
Commission) in Auftrag gegeben worden.

Für den Bericht wurden aus zahlreichen Quellen Daten gewonnen, um
das Potenzial von Demand-Response-Programmen für alle 50
US-Bundesstaaten und den District of Columbia unter Berücksichtigung
von vier verschiedenen Szenarien zu bewerten. Insgesamt kommt der
Bericht zu dem Schluss, dass durch die Einführung von
Demand-Response-Programmen der US-amerikanische Spitzenbedarf bis zum
Jahre 2019 um 150.000 Megawatt (MW) verringert werden könnte, was ca.
20 Prozent der landesweiten Spitzenlast entspricht. Dadurch würden
rund 2.000 Spitzenlastkraftwerke nicht mehr gebraucht werden, was
wiederum niedrigere Stromrechnungen, eine verbesserte
Systemzuverlässigkeit und eine Senkung des Treibhausgasausstosses zur
Folge hätte.

"Demand-Response-Programme sind eine im landesweiten
Energie-Portfolio noch relativ unerschlossene Ressource. Es gibt
zahlreiche Möglichkeiten, ihre potenziellen Vorteile auszuschöpfen.
Der Bericht bietet Entscheidungsträgern nützliche Anhaltspunkte für
den bestmöglichen Weg in eine Zukunft mit begrenzten Ressourcen", so
Dr. Ahmad Faruqui, einer der Inhaber der Brattle Group und leitender
Wirtschaftswissenschaftler der Studie.

Die Ergebnisse der Untersuchung auf bundesstaatlicher Ebene
bieten einen einzigartigen Blick auf geografische Aspekte von
Demand-Response-Programmen; weiterhin werden Regionen aufgezeigt, die
bereits Demand-Response-Programme entwickelt haben bzw. bei denen das
Demand-Response-Potenzial noch nicht voll ausgeschöpft ist. Als Teil
des Berichts wurde ausserdem ein Modell erstellt, das von
Bundesstaaten, Kraftwerken und anderen interessierten Parteien
herangezogen werden kann, um entsprechende Demand-Response-Strategien
zu konzipieren, auszuwerten und zu verfeinern.

In der Studie werden 25 aufsichtsrechtliche, technologische und
marktbedingte Hürden genannt, die beseitigt werden müssten, um die
geschätzten Einsparungen erzielen zu können. Zu den Empfehlungen, wie
diese Barrieren überwunden werden können, gehören u. a. mehr
Informationen für Kunden, Koordination der Programme auf
Grosshandelsebene und die Entwicklung technischer und offener
Kommunikationsstandards.

Der Bericht mit dem Titel "A National Assessment of Demand
Response Potential" ("Landesweite Untersuchung zum Potenzial von
Demand-Response-Programmen") wurde von der Brattle Group, Freeman,
Sullivan & Co. und der Firma Global Energy Partners, LLC im Auftrag
der FERC erstellt. Eine Kurzfassung und der vollständige Bericht
stehen unter www.brattle.com oder unter www.ferc.gov zur Verfügung.

Die Brattle Group bietet Unternehmen, Rechtsanwaltskanzleien und
Behörden weltweit Beratungsdienstleistungen und
Sachverständigengutachten im Bereich Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Kompetenzfeldern gehören Kartell- und Wettbewerbsrecht, Wert- und
Schadensersatzbestimmungen, zulassungs- und tarifrechtliche
Strategien für Versorgungsunternehmen sowie Rechtsvorschriften und
Planungen in der Strombranche. Weitergehende Informationen finden Sie
auf der Website unter www.brattle.com

Originaltext: The Brattle Group
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68297
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68297.rss2

Pressekontakt:
Laura A. Burns von The Brattle Group, Tel.: +1-617-864-7900, E-Mail:
laura.burns@brattle.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

210089

weitere Artikel:
  • NeurogesX and Astellas Enter Commercialization Agreement for Qutenza(TM) San Mateo, California and Staines, England (ots/PRNewswire) - - Conference Call Today at 9:00am ET - Covers Europe, Middle East and Africa - Includes Licensing Option and Development Funding for NGX-1998 NeurogesX, Inc. (NASDAQ: NGSX) and Astellas Pharma Europe Ltd., (Astellas), the European subsidiary of Tokyo based Astellas Pharma Inc. announced today that the companies have entered into an exclusive Distribution, Marketing and License agreement for the commercialization of Qutenza(TM) in the European Economic Area (EEA) including mehr...

  • Jolife AB bringt LUCAS(TM)2, die neue Generation des LUCAS Thoraxkompressionsgeräts, auf europäischen und kanadischen Markt Lund, Schweden (ots/PRNewswire) - - Das lebensrettende medizinische Gerät wird nun elektrisch betrieben und ist die leichteste und kompakteste Lösung zur Aufrechterhaltung des Kreislaufs bei Herzstillstand Jolife AB gibt die Markteinführung seines LUCAS(TM) LUCAS Chest Compression Systems (Thoraxkompressionsgeräts) zur kardiopulmonalen Reanimation (CPR) bei Herzstillstand in Europa und Kanada bekannt. Die mechanische Thoraxkompression mit LUCAS ist eine grosse Hilfe für das Rettungspersonal und erhöht nachweislich die Wirksamkeit von mehr...

  • BMW Innovationstag 2009. EfficientDynamics / - Eröffnung Aerodynamisches Versuchszentrum(AVZ) / - neue Generation von Reihensechszylinder-Motoren mit Turboaufladung / - Das neue Achtgang-Automatikgetr München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Investition in die Zukunft: das Aerodynamische Versuchszentrum. Bei keinem anderen Automobilhersteller sind die Bereitschaft und die Fähigkeit, dauerhaft und massiv in die Steigerung der Effizienz neuer Modelle zu investieren, stärker ausgeprägt als bei der BMW Group. Durch den Bau des neuen Aerodynamischen Versuchszentrums wird ein erheblicher Kompetenzgewinn erzielt, der mittel- und langfristig zur Stärkung der mehr...

  • Atmel Introduces AVR32 Microcontroller Which Lowers Industry's Best Power Consumption by 63% San Jose, California (ots/PRNewswire) - - picoPower AVR32 AT32UC3L Microcontroller offers less than 0.48 mW/MHz Active and below 100 nA Sleep Mode, and has Embedded Capacitive Touch Peripheral and Event System that Eliminates Interrupt Handling and Guarantees Deterministic Response Time Atmel(R) Corporation (Nasdaq: ATML) announced today the availability of its 32-bit AT32UC3L AVR(R)32 microcontroller with Atmel's picoPower(TM) low power technology and embedded capacitive touch controller peripheral. The AT32UC3L is the industry's mehr...

  • IBM-CIO und Vice-President Mark J. Hennessy spricht auf Handelsblatt Tagung erstmals in Deutschland 16. Internationale Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management, 25. bis 27. Januar 2010, Düsseldorf/ München (ots) - Der CIO und Vice-President von IBM Mark J. Hennessy wird auf der 16. Internationalen Handelsblatt Jahrestagung "Strategisches IT Management" im Januar 2010 (25.-27. Januar 2010, München) das erste Mal in Deutschland sprechen. Hennessy ist bei IBM weltweit für Global Integration und Technology Operations verantwortlich. Einen weiteren Keynote-Vortrag wird Professor Larry Leifer (Professor der Stanford University für Mechanical Engineering Design Group und Direktor am Hasso Plattner Design Thinking Research Program mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht