(Registrieren)

Sinkender Gasverbrauch fordert Neubewertung von Gaslieferverträgen EUROFORUM-Infotag "Take-or-Pay-Klauseln" 30. Juli 2009, Frankfurt/Main und 27. August 2009, Köln

Geschrieben am 22-06-2009

Düsseldorf (ots) - In Folge des zehnprozentigen Nachfrageeinbruchs
in der deutschen Industrie ist der Gasabsatz der deutschen
Energieversorger im ersten Quartal 2009 um rund sieben Prozent
gesunken. Die geringeren Liefermengen und die zunehmende Volatilität
der Gaspreise verschlechtern die Voraussetzungen der
Gaslieferverträge für Lieferanten und Abnehmer erheblich. Die
üblichen Take-or-Pay-Klauseln in den Lieferverträgen greifen
angesichts der einbrechenden Gasnachfrage und ziehen Anpassungen in
der Risikobewertung nach sich.

Auf dem EUROFORUM-Infotag "Take-or-Pay-Klauseln" am 30. Juli 2009
in Frankfurt am Main und am 27. August 2009 in Köln erläutern
Rechtsexperten und Vertreter aus der Gaswirtschaft und
gasverbrauchenden Industrie die Risiken, die sich aus den
Take-or-Pay-Klauseln ergeben und stellen Anpassungsstrategien vor.
Die Risikoverteilung zwischen Gasanbieter und Gasverbraucher durch
die Take-or-Pay-Klauseln werden vorgestellt und die Auswirkungen der
veränderten Nachfrage auf das Mengen- und das Preisrisiko erläutert.
Aus Sicht eines Industrieabnehmers geht Dr. Markus Hauser (Hydro
Energy GmbH) auf das Mengenrisiko ein und erläutert, wie verschärfend
die Klauseln angesichts der schwierigen Wirtschaftssituation wirken
können. Die Bedeutung von Take-or-Pay-Klauseln als Bestandteil von
Gaslieferverträgen betont Dr. Markus Spitz (VNG Verbundnetz Gas AG)
und zeigt Vertragsalternativen auf. Lösungsansätze für einen fairen
Interessenausgleich in der Wirtschaftkrise beschreibt Dr. Christof
Bauer (Evonik Degussa GmbH).

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/ots-take-or-pay09

Originaltext: INFORMA Deutschland SE
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2

Pressekontakt:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM - ein Geschäftsbereich der Informa Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

210075

weitere Artikel:
  • Opsera's OpsMailmanager v1.5 erweitert Alfresco ECM zur Auslieferung eines kostengünstigen Email-Management-Systems für Unternehmen Reading, England (ots/PRNewswire) - Opsera Limited, der führende Anbieter von Open-Source-Software und ? Dienstleistungen in Grossbritannien kündigte heute die Veröffentlichung von OpsMailmanager Version 1.5 an. OpsMailmanager automatisiert die Ablage von E-Mails und deren Anhängen in Alfrescos Enterprise Content Management (ECM) Software. Verwendet wird der IMAP-Standard, der mit allen wichtigen E-Mail-Clients funktioniert - einschliesslich MS Outlook, Lotus Notes, Thunderbird und Novell Groupwise - OpsMailmanager verbessert Ihre betriebliche mehr...

  • Laut Studie der Brattle Group kann US-amerikanische Spitzenlast mittels Demand-Response-Programmen um 20 Prozent gesenkt werden, falls entsprechende Hürden beseitigt würden Cambridge, Massachusetts (ots/PRNewswire) - In einem heute dem US-amerikanischen Kongress vorgelegten, von einem Team von Wirtschaftswissenschaftlern unter Leitung der Brattle Group erstellten Bericht wird ausgeführt, dass die flächendeckende Einführung von Demand-Response-Programmen die US-amerikanische Spitzenlast um 20 Prozent senken könne. Der Bericht war von der US-amerikanischen Bundesbehörde FERC (Federal Energy Regulatory Commission) in Auftrag gegeben worden. Für den Bericht wurden aus zahlreichen Quellen Daten gewonnen, um mehr...

  • NeurogesX and Astellas Enter Commercialization Agreement for Qutenza(TM) San Mateo, California and Staines, England (ots/PRNewswire) - - Conference Call Today at 9:00am ET - Covers Europe, Middle East and Africa - Includes Licensing Option and Development Funding for NGX-1998 NeurogesX, Inc. (NASDAQ: NGSX) and Astellas Pharma Europe Ltd., (Astellas), the European subsidiary of Tokyo based Astellas Pharma Inc. announced today that the companies have entered into an exclusive Distribution, Marketing and License agreement for the commercialization of Qutenza(TM) in the European Economic Area (EEA) including mehr...

  • Jolife AB bringt LUCAS(TM)2, die neue Generation des LUCAS Thoraxkompressionsgeräts, auf europäischen und kanadischen Markt Lund, Schweden (ots/PRNewswire) - - Das lebensrettende medizinische Gerät wird nun elektrisch betrieben und ist die leichteste und kompakteste Lösung zur Aufrechterhaltung des Kreislaufs bei Herzstillstand Jolife AB gibt die Markteinführung seines LUCAS(TM) LUCAS Chest Compression Systems (Thoraxkompressionsgeräts) zur kardiopulmonalen Reanimation (CPR) bei Herzstillstand in Europa und Kanada bekannt. Die mechanische Thoraxkompression mit LUCAS ist eine grosse Hilfe für das Rettungspersonal und erhöht nachweislich die Wirksamkeit von mehr...

  • BMW Innovationstag 2009. EfficientDynamics / - Eröffnung Aerodynamisches Versuchszentrum(AVZ) / - neue Generation von Reihensechszylinder-Motoren mit Turboaufladung / - Das neue Achtgang-Automatikgetr München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Investition in die Zukunft: das Aerodynamische Versuchszentrum. Bei keinem anderen Automobilhersteller sind die Bereitschaft und die Fähigkeit, dauerhaft und massiv in die Steigerung der Effizienz neuer Modelle zu investieren, stärker ausgeprägt als bei der BMW Group. Durch den Bau des neuen Aerodynamischen Versuchszentrums wird ein erheblicher Kompetenzgewinn erzielt, der mittel- und langfristig zur Stärkung der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht