(Registrieren)

Rheinische Post: Minister Laumann begrüßt Ärzte-TÜV

Geschrieben am 15-06-2009

Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister
Karl-Josef Laumann hat die Ankündigung der Allgemeinen
Ortskrankenkassen (AOK) begrüßt, ihren Mitgliedern eine Bewertung
ärztlicher Leistungen im Internet zu ermöglichen. Das Land sage ja zu
Instrumentarien, mit denen Qualität überprüft und mehr Transparenz
geschaffen werden solle, sagte der CDU-Politiker der in Düsseldorf
erscheinenden Tageszeitung Rheinische Post (Montagausgabe). "Das
System muss aber objektiv sein", forderte Laumann. Keinesfalls dürfe
die Bewertungsliste zu einer "Skandalisierung im Gesundheitswesen"
führen, sagte der Minister unter Anspielung auf den Wirbel um das
Lehrer-Benotungsportal "Spick-mich". Das NRW-Gesundheitsministerium
will den von der AOK ab kommendem Jahr geplanten Ärzte-TÜV nach den
Worten Laumanns beobachten.

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

208610

weitere Artikel:
  • WAZ: Neue Sicherheitsrisiken bei der Bahn Essen (ots) - Nach der neunmonatigen Zwangspause eines Teils der ICE-Flotte sind im Schienennetz neue Sicherheitsrisiken aufgetaucht. Das Eisenbahnbundesamt glaubt, dass die Achsen von mehreren tausend Güterwagen deutscher Staats- und Privatbahnen durch Rost und Brüche bedroht sind. Es besteht die Gefahr, dass Züge entgleisen. Die Aufsichtsbehörde hat nach Informationen der WAZ-Gruppe (Montagsausgabe) die Bahn-Unternehmen dringend zu einer Überprüfung von "Radsatzwellen" aufgefordert und Alarm auf europäischer Ebene ausgelöst. In Europa mehr...

  • LVZ: Matschie: Rot-Rot in Thüringen wird Steinmeiers Pläne im Bund nicht stören Leipzig (ots) - Thüringens SPD-Spitzenkandidat für die bevorstehenden Landtagswahlen, Christoph Matschie, hält Platz eins für seine Partei bei den Wahlen nach dem Verlauf des SPD-Sonderparteitages für möglich. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) äußerte er zugleich die Auffassung, dass eine mögliche rot-rote Koalition in Thüringen die Strategie des SPD-Kanzlerkandidaten im Bund, der dort ein rot-rot-grünes Zusammengehen ausschließt, nicht stört. "Die SPD in Thüringen kämpft um Platz eins in Thüringen. mehr...

  • Erstes Kinderhotel des pme Familienservice schließt Betreuungslücke (Mit Bild) Frankfurt (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Hiermit möchten wir Sie zur offiziellen Eröffnungsfeier unseres ersten Kinderhotels einladen. Der pme Familienservice ist der größte deutschsprachige Anbieter für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die neuesten Ergebnisse aus der Ideenküche unseres Unternehmens haben einen Wandel eingeleitet, der die klassische Betreuungsform ergänzt und eine neue Art der Flexibilität bietet. Das Kinderhotel ist mehr...

  • Greenpeace-Test: In Kirschen stecken häufig gefährliche Pestizide / Erdbeeren aktuell kaum belastet Hamburg (ots) - Nach einer neuen Greenpeace-Untersuchung weisen derzeit angebotene Kirschen aus Spanien und Frankreich häufig bedenklich hohe Pestizid-Rückstände auf. Erdbeeren aus Deutschland und Spanien sind dagegen kaum mit unerwünschten Agrarchemikalien belastet. Greenpeace-Mitarbeiter hatten Ende Mai bei den sechs führenden deutschen Supermarkt-Ketten bundesweit Kirschen und Erdbeeren eingekauft. Die 28 Erdbeer- und 12 Kirschproben wurden in einem Speziallabor auf 400 Pestizid-Rückstände getestet. Die in den Kirschen gefundenen mehr...

  • "Was erlauben Strunz" mit Claus Strunz Berlin (ots) - Gäste: Prof. Michael Hüther, Präsident Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und Joachim Poß, stellv. Fraktionsvorsitzender SPD N24-Talk am Montag, 15. Juni 2009, um 23:30 Uhr Die Wirtschaftskrise sprengt alle Kassen, doch wer zahlt die Zeche? Ob Staatshilfe, Kurzarbeitergeld oder Arbeitslosigkeit - die Wirtschaftskrise kostet Milliarden, ob Konzerne gerettet werden oder in die Insolvenz gehen, spielt dabei keine Rolle. Ist es überhaupt möglich "Schaden vom Volk abzuwenden" wie es jeder Minister in seinem Amtseid geschworen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht