| | | Geschrieben am 10-06-2009 dpa/video: Vorschau für Mittwoch, 10. Juni 2009
 | 
 
 Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute
 folgende Beiträge:
 
 KINDERSICHERHEITSTAG 2009
 Der nationale Kindersicherheitstag findet seit 2000 immer am 10. Juni
 statt. Ziel des Kindersicherheitstages ist es, auf Kinderunfälle und
 Präventionsmöglichkeiten aufmerksam zu machen. Wo lauern Gefahren,
 welche Risiken können Spielzeuge bergen? «dpa video» hat mit einem
 Experten der Marktüberwachungsbehörde gesprochen.
 09.00 Beitrag
 
 KANN INSOLVENZ EINE CHANCE SEIN?
 Arcandor geht in die Insolvenz. Aber kann ein solcher Schritt
 vielleicht auch eine Chance sein? Insolvenzverwalterin Dr.Susanne
 Berner meint, dass die Insolvenz durchaus ein neuer Anfang für ein
 Unternehmen sein kann.
 - 09.00 Beitrag
 
 KINOSTARTS DER WOCHE
 Erotisch, fanatisch und gespenstisch geht es zu in den neuen
 Kinofilmen der Woche. Und dann ist da noch ein Film für alle, die
 immer glauben, der Schiri hätte Schuld! Unser Filmexperte Ronny
 Thorau sortiert die Kinostarts der Woche.
 - 09.00 Beitrag
 
 --------------------------------------------------
 Content «dpa-Partner» für Mittwoch, 10. Juni 2009
 --------------------------------------------------
 
 ALTERNATIVE METHODEN: HOMÖOPATHIE - HAHNEMANNS NACHLASS
 Samuel Hahnemann gilt als der Begründer der Homöopathie. Vor rund 200
 Jahren schrieb er die Lehre seines damals neuen Heilverfahrens auf -
 die Geburtsstunde der Homöopathie. Der gesammelte Nachlass Samuel
 Hahnemanns befindet sich heute in Stuttgart, im Institut für
 Geschichte der Medizin der Robert-Bosch-Stiftung
 - 09.00 Beitrag
 
 «dpa video» ist ein Dienst des «dpa audio und video» service mit
 täglich aktuellen Videobeiträgen in unterschiedlichen technischen
 Formaten abrufbar über http://www.multimedia.mecom.eu
 
 Um das Abonnement von «dpa video» auf oben genannter Plattform
 abzurufen, benötigen Sie einen gesonderten Zugang. Fragen rund um
 Abonnement und Zugangsdaten beantwortet ihnen gern:
 dpa Vertrieb Herr Christian Keun
 040 / 4113-2530
 040 / 4113-2529 Fax
 Keun.Christian@dpa.com
 
 Ihre dpa video-Redaktion
 
 
 Originaltext:         dpa audio & video service
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53332
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53332.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ihre Ansprechpartner in der dpa-video-Redaktion:
 Björn Düß, Florian Tennstedt
 Tel. (030) 2852-1357
 E-Mail: video@dpa.com
 Abruf über: http://www.multimedia.mecom.eu
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 208023
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Jobware kooperiert mit VDZ Zeitschriften Akademie / Stellenmarkt für Medienprofis    Paderborn (ots) - Jobware stellt ab sofort einen Stellenmarkt für  Medien- und Marketingprofis auf der Website der VDZ Zeitschriften  Akademie zur Verfügung. Die Stellenangebote sind zeitgleich unter  www.jobware.de und unter www.zeitschriften-akademie.de zu finden. Sie erreichen damit ein einschlägiges Publikum.     So erweitert Jobware sein Zielgruppenkonzept Jobware Plus um einen weiteren erstklassigen Partner. "Unseren Inserenten verschaffen wir  so den Zugang zu interessanten Kandidaten aus der Medienbranche",  freut sich Christian Flesch, mehr...
 
Niki Lauda kassiert 1,2 Millionen für Werbung auf Kappe    Hamburg (ots) - Der Ex-Rennfahrer und Unternehmer Niki Lauda, 60,  kassiert pro Jahr 1,2 Millionen Euro für die Vermietung seiner Kappe  als Werbefläche. "Als es anfing, bekam ich 100 000 im Jahr. Heute  sind es 1,2 Millionen Euro im Jahr", sagte Lauda dem ZEITmagazin. Der Österreicher trägt in der Öffentlichkeit stets eine Kappe als  Kopfbedeckung, seit er 1976 bei einem Formel1-Rennen auf dem  Nürburgring einen Unfall hatte und schwere Brandwunden am Kopf  erlitt.  "Ich trug die Kappe zum Schutz vor diesen Blicken. Ich  wollte nicht, dass mehr...
 
Niki Lauda fordert von Managern Fehlersuche bei sich selbst    Hamburg (ots) - Der Ex-Rennfahrer und Unternehmer Niki Lauda, 60,  kritisierte in der ZEIT, wie Banker und Manager mit der  Wirtschaftskrise umgehen. Es ärgere ihn gar nicht so sehr, dass es zu der Krise gekommen sei: "Mich ärgert viel mehr, dass ich fast  nirgends die richtige Fehleranalyse sehe. Überall werden die Fehler  gesucht, nur nicht bei sich selbst. Wo sind die Banker, wo sind die  Manager, die bis ins Tiefste danach forschen, was sie falsch gemacht  haben? Die allermeisten Leute stoppen spätestens auf halbem Wege."     Lauda weiter: mehr...
 
Schluss machen - aber richtig! Ob es eine schlechte Gewohnheit ist oder ein alter Streit: Menschen leiden, wenn sie nicht lernen, loszulassen, was sie belastet / Tricks und Regeln jetzt in HEALTHY LIV    Hamburg (ots) - 10. Juni 2009 - Alte Zeitschriften, die einen  längst nicht mehr interessieren, verstauben seit Jahren in der Ecke.  Man geht jeden Donnerstag zur Chorprobe, obwohl sie schon lange keine Freude mehr macht. Und am Kühlschrank erinnert ein welkes Post-it  daran, dass man sich bei einer alten Freundin melden müsste... Was  uns nicht mehr gut tut, müssen wir loslassen, sonst belastet es uns  und kann uns sogar krank machen, berichtet das Gesundheitsmagazin  HEALTHY LIVING in der aktuellen Ausgabe (Heft 7/2009 ab heute im  Handel). mehr...
 
Feuergefahr durch Anti-Läuse-Spray / Während der gesamten Anwendung müssen die Nutzer Hitze und Flammen meiden    Baierbrunn (ots) - Vor leicht entflammbaren Sprays gegen Kopfläuse warnt die Bundesvereinigung Deutscher Apotheker. Die Lösungsmittel  und Treibgase vieler dieser Produkte können sich entzünden und zu  schweren Verbrennungen führen, heißt es in der "Apotheken Umschau".  Künftig solle ein Warnhinweis schon auf der Verpackung auf diese  Gefahr hinweisen. Bisher steht dies nur in den Beipackzetteln. Vom  Auftragen bis zum Ausspülen des Mittels müssen sich die Anwender von  Hitze und offenem Feuer fernhalten und dürfen auf keinen Fall  rauchen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |