Nielsen Media Research ermittelt Bruttowerbeaufwendungen des ersten Halbjahres 2006: Werbemarkt in den klassischen Medien wächst um 5,6 Prozent auf 9,7 Milliarden Euro
Geschrieben am 11-07-2006 |   
 
    Hamburg (ots) - Laut der aktuellen Statistik der Nielsen Media  Research GmbH, dem führenden Werbe- und Medienforschungsunternehmen  aus Hamburg, sind die Bruttowerbeinvestitionen in den ersten sechs  Monaten des Jahres 2006 um mehr als 513 Millionen Euro auf insgesamt  9,7 Milliarden Euro gestiegen. Dieses entspricht im  Vorjahresvergleich einem Plus von 5,6 Prozent. "Wie erwartet, ist das zweite Quartal 2006 stärker gewachsen als das erste Quartal. Dabei  ist der Juni mit minus 3,0 Prozent allerdings hauptsächlich durch  Sondereffekte der Fussball WM - insbesondere in der TV-Werbung -  geprägt," resümiert Ludger Wibbelt, Geschäftsführer der Nielsen Media Research GmbH, die Entwicklung des Bruttowerbemarktes im ersten  Halbjahr 2006.
     Im Mittelpunkt der Werbekampagnen stand im ersten Halbjahr 2006  eindeutig das Thema WM. Je näher die Fussball-Weltmeisterschaft  rückte, desto stärker wurde Werbung mit WM-Bezug geschaltet. "Der  Anteil der WM-bezogenen Werbung innerhalb der klassischen Medien  beträgt im ersten Halbjahr 2006 5,7 Prozent, wobei nicht alle  Sponsoren und nationalen Förderer gleichermaßen von ihrem Engagement  profitierten. Daneben überzeugten viele Ambush Marketing-Kampagnen,  da sie alleine schon bedingt durch die rigiden juristischen  Richtlinien für  sehr kreative Umsetzungen sorgen mussten," so Ludger Wibbelt.
     Von diesem Großereignis hat u. a. auch die Werbung in der  Telekommunikationsbranche stark profitiert. Mit einem Plus von 107  Millionen Euro auf 403 Millionen Euro konnte diese Branche ihre  Werbeinvestitionen im ersten Halbjahr 2006 am stärksten steigern. Die drei großen Telekom-Unternehmen steigerten ihre Werbeinvestitionen  alleine schon um knapp 40 Millionen Euro. Darüber hinaus trug  insbesondere die Werbung für Printmedien mit einem Wachstum von 126  Millionen Euro zu diesem Aufschwung bei, aber auch die Imagewerbung  der Unternehmen zog stark an.
     Eine interessante Entwicklung konnte im Kosmetikbereich beobachtet werden. Ludger Wibbelt: "Nach der hohen Aufmerksamkeit der Fußball-WM in der weiblichen Bevölkerung, waren die deutlich gesteigerten  Werbeinvestitionen im Haar- und Körperpflegebereich sehr sinnvoll  investiert und integriert."
     Weniger Werbaufwendungen wurden hingegen im Bereich der Putz- und  Pflegemittel registriert, die ihre Werbeinvestitionen um mehr als 33  Millionen Euro senkten. Diese Reduzierung wird maßgeblich von dem  Unternehmen Reckitt & Benckiser geprägt, das seine Werbeinvestitionen in 2005 zwar noch deutlich ausbaute, aber im ersten Halbjahr 2006  bereits deutlich senkte.
     Ludger Wibbelt zur Entwicklung des Bruttowerbemarktes in der  zweiten Jahreshälfte: "Die Stimmung im Lande ist so gut wie lange  nicht mehr. Das kann auch am deutlich verbesserten Werbeklima  abgelesen werden. Wir erwarten, dass sich diese positive Entwicklung  auch im zweiten Halbjahr halten wird."
     Die Bruttowerbeinvestitionen verteilten sich auf die einzelnen  Mediengattungen dabei folgendermaßen: Die Fernsehwirtschaft  verteidigt seine führende Rolle in den klassischen Medien mit einem  Werbevolumen von 3,9 Milliarden Euro. Dieses entspricht einem  Wachstum von 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Werbeeinnahmen  der Tageszeitungen wuchsen um 6,8 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro,  wobei Rubrikenanzeigen in der Nielsen Media Research Statistik nicht  einbezogen werden. Publikumszeitschriften verzeichneten bei einem  Werbeumsatz von 2,0 Milliarden Euro ein deutliches Plus von 8,3  Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2005. Das Medium Radio erzielte mit einer Wachstumsrate von 2,1 Prozent ein Werbevolumen von 587  Millionen Euro. Die Werbeeinnahmen von Plakat wuchsen um 6,0 Prozent  auf 325 Millionen Euro. Die höchste prozentuale Wachstumsrate  verzeichnen die Fachzeitschriften mit einer Steigerung von 8,9  Prozent auf insgesamt knapp 228 Millionen Euro in ersten Halbjahr  2006.
  Originaltext:         Nielsen Media Research GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=53252 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_53252.rss2
  Pressekontakt: Silke Trost Manager Corporate Communications mailto:silke.trost@nielsenmedia.com Phone: +49 (0) 40 / 236 42 133 Fax:   +49 (0) 40 / 236 42 122
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  20800
  
weitere Artikel: 
- MabThera zur Erhaltungstherapie bei Patienten mit einer verbreiteten Form der Lymphknotenerkrankung in Europa zugelassen    Basel, Schweitz (ots/PRNewswire) -     - Nur für die Presse ausserhalb der USA     - Lebensrettende Medizin reduziert das Sterberisiko um fast die Hälfte     Roche gab heute bekannt, dass die Europäische Kommission MabThera (Rituximab) als Erhaltungstherapie für Patienten mit rezidivem oder refraktärem follikularem Non-Hodgkin Lymphom (NHL), der verbreitetsten Form  des indolenten     NHL, zugelassen hat. Im Vergleich zu einer standardmässigen Behandlung reduziert die Erhaltungstherapie mit MabThera das Sterberisiko um fast die Hälfte (48%) mehr...
 
  
-  ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 11.07.2006, 08:00 Uhr / Großhandelspreise Juni 2006: + 5,3% zum Juni 2005    ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 11.07.2006, 08:00 Uhr       Wiesbaden (ots) - Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im Juni 2006 um 5,3% über dem Vorjahresstand. Dies ist die höchste Jahresveränderungsrate seit November 2000 (+ 5,5%). Im Mai und im April 2006 hatten die Jahresveränderungsraten + 5,0% beziehungsweise + 3,2% betragen.     Besonders stark stiegen gegenüber Juni 2005 unter anderem die Preise im Großhandel mit Erzen, Eisen, Stahl, Nicht-Eisen-Metallen mehr...
 
  
- 6,7 Millionen schwerbehinderte Menschen in Deutschland    Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes lebten zum Jahresende 2005 in Deutschland 6,7 Millionen schwerbehinderte Menschen; das waren rund 89 000 oder 1,3% mehr als am Jahresende 2003. Bezogen auf die gesamte Bevölkerung war in Deutschland jeder zwölfte Einwohner (8,2%) schwerbehindert. Knapp über die Hälfte (52%) der Schwerbehinderten waren Männer. Als schwerbehindert gelten Personen, denen von den Versorgungsämtern ein Grad der Behinderung von 50 und mehr zuerkannt wurde.     Behinderungen treten vor allem mehr...
 
  
- Inlandstourismus Mai 2006: 2% weniger Übernachtungen    Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes haben die Beherbergungsstätten mit neun oder mehr Betten und die Campingplätze in Deutschland im Mai 2006 insgesamt rund 32,8 Millionen Übernachtungen verzeichnet. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat war dies ein Minus von 2%.     Der Rückgang bei den Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr wurde durch die Zurückhaltung der inländischen Gäste verursacht: Die Zahl ihrer Übernachtungen ging im Vergleich zum Mai 2005 um 4% auf 28,3 Millionen zurück. Die Übernachtungen mehr...
 
  
- BiBiTec, Tochter der NewLab BioQuality AG schließt erste Wirkstoffentwicklung für ein Biosimilar ab    Erkrath (ots) - Die NEWLAB BIOQUALITY AG ist ihrem Ziel, Komplettanbieter im Bereich der Biopharmakaentwicklung zu werden, einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Ihre 100%ige Tochter, die BIBITEC Gesellschaft für Prozessentwicklung mbH in Bielefeld, hat die anspruchsvolle Entwicklung des Wirkstoffes Erythropoetin, des wichtigsten blutbildenden Hormons im Menschen, für die BIOCEUTICALS Arzneimittel AG, einer durch zum größten Teil mit Venture Capital finanzierten Beteiligungsgesellschaft der STADA Arzneimittel AG (Bad Vilbel), nach fünfjähriger mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |