Rheinische Post: DIHK-Präsident Driftmann kritisiert Forderungen nach Staatshilfen für Arcandor
Geschrieben am 03-06-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Der Präsident des Deutschen Industrie- und  Handelskammertages (DIHK), Hans Heinrich Driftmann, hat die  Forderungen nach Staatshilfen für den Warenkonzern Arcandor aus der  Politik und aus dem Unternehmen scharf kritisiert. "Das Problem bei  Arcandor ist über lange Zeit entstanden und hat mit der aktuellen  Krise nur bedingt zu tun", sagte Driftmann der "Rheinischen Post"  (Mittwochausgabe). "Staatshilfen für Arcandor wären daher nach Opel  ein weiterer politischer Tabubruch. Das habe ich auch in einem  Gespräch mit dem Bundeswirtschaftsminister deutlich gemacht."
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  206729
  
weitere Artikel: 
- Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       (Alle Währungsangaben in US-Dollar, sofern nicht anders angegeben)       Kapital-  Wertpapier-  Zins-   Fälligkeits-      CUSIP     Einlösungs-        summe       art      satz       termin                      termin      30.352.000 mehr...
 
  
- Altair stellt HyperWorks 10.0 mit leistungsstarken neuen Solverfunktionen und innovativer Technologie vor    Troy, Michigan (ots/PRNewswire) -     - Neues Release erweitert die CAE Plattform für simulationsgetriebene Produktentwicklung     Altair (www.altair.com), eines der führenden Unternehmen im Bereich Technologie und Services, gibt heute die Veröffentlichung von Altair HyperWorks 10.0 bekannt, einer noch leistungsstärkeren Version der beliebten integrierten Computer-Aided-Engineering (CAE) Software Suite. Das neue Release baut auf der umfangreichen Solver-Lösung und der Berechnungsgeschwindigkeit von RADIOSS auf, führt mehrere erstmalig im Markt mehr...
 
  
- Kernhaushalte der Länder im 1. Quartal 2009 mit hohem Defizit    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  mitteilt, stieg - in Abgrenzung der Finanzstatistik - das  kassenmäßige Finanzierungsdefizit der Kernhaushalte der Bundesländer  im ersten Quartal 2009 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 10,2 Milliarden Euro auf 13,4 Milliarden Euro. Beim Kernhaushalt  des Bundes war dagegen das Defizit im ersten Quartal 2009 mit 17,4  Milliarden Euro geringfügig niedriger als im ersten Quartal 2008  (17,8 Milliarden Euro). Die Belastungen des Bundes aus der Finanz-  und Wirtschaftskrise mehr...
 
  
- stern-Umfrage: Deutsche sind gegen Staatshilfe für Arcandor    Hamburg (ots) - Die große Mehrheit der Deutschen lehnt staatliche  Hilfen für den angeschlagenen Handels- und Touristikkonzern Arcandor  ab. In einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern sprachen sich   61 Prozent der Befragten gegen Finanzspritzen des Staates für den  Karstadt-Mutterkonzern aus. Knapp ein Drittel (32 Prozent) erklärte,  der Staat solle dem Konzern etwa durch Bürgschaften unter die Arme  greifen.     Am stärksten sprachen sich die Anhänger der Grünen (73 Prozent)  und der FDP (68 Prozent) gegen staatliche Hilfen aus. Auch mehr...
 
  
- RTX veröffentlicht DECT/CAT-iq 2.0 USB Dongle    NOERRESUNDBY, Dänemark, June 3 (ots/PRNewswire) - Sichern Sie sich mit dem neuen DECT/CAT-iq USB Dongle einen Vorsprung  und werten Sie Ihr Internet-Gateway mit schnurloser HD-Voice- und moderner CAT-iq-Technologie auf.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090603/349137)     RTX hat auf der Grundlage der SiTel Chipsätze SC14450 und LMX4180 einen generischen DECT/CAT-iq 2.0 USB Dongle entwickelt. Das Hauptziel dieses Programms war die Herstellung eines generischen USB-Interfaces, das die unkomplizierte Integration eines Dongles sowohl mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |