RTX veröffentlicht DECT/CAT-iq 2.0 USB Dongle
Geschrieben am 03-06-2009 |   
 
    NOERRESUNDBY, Dänemark, June 3 (ots/PRNewswire) - Sichern Sie sich mit dem neuen DECT/CAT-iq USB Dongle einen Vorsprung  und werten Sie Ihr Internet-Gateway mit schnurloser HD-Voice- und moderner CAT-iq-Technologie auf.
     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090603/349137)
     RTX hat auf der Grundlage der SiTel Chipsätze SC14450 und LMX4180 einen generischen DECT/CAT-iq 2.0 USB Dongle entwickelt. Das Hauptziel dieses Programms war die Herstellung eines generischen USB-Interfaces, das die unkomplizierte Integration eines Dongles sowohl auf neuen als auch bereits bestehenden Host-Produkten gestattet und diesen Einrichtungen ermöglicht, die von DECT und CAT-iq gebotenen Funktionen zu nutzen.
     Informationen zum Dongle
     Der Dongle ist vom Prinzip her eine DECT/CAT-iq Basisstation mit einem USB-Interface.
     Er ist sehr flexibel und bietet über die einfache Telefonie hinaus auch die durch CAT-iq ermöglichten Funktionen.
      - Unterstützt CAT-iq 1.0, inklusive HD-Voice     - Unterstützt die Funktionen von CAT-iq 2.0     - Vier Audio-Lines über das USB-Interface     - Nutzt bereits bestehende Standard-Treiber von Windows und Linux     - Firmware-Updates über das USB-Interface     - DECT 6.0 für den US-Markt
     Erweitern Sie u.a. die folgenden Hosts um die Möglichkeit hochqualitativer schnurloser Telefonie:
      - VoIP-fähige Breitband-Gateways (z.B. DSL und Kabelmodems)     - IP-Telekommunikationsanlagen für SMB-Anwendungen     - IP-Schnurtelefone     - Digitalempfänger     - PCs (z.B. Softphones wie Skype)
     Die Lösung wird mit einem umfassenden Softwareentwicklungssystem (Software Development Kit = SDK) angeboten, das die Host-Integration des Dongle-Supports vereinfacht.
     Verfügbarkeit und Lösungen
     Der Dongle ist Teil der CAT-iq Plattform von RTX und enthält ein Softwareentwicklungssystem (SDK). Das SDK enthält die C++ Klassen des Hosts, die nötig sind, um die Dongle-Funktionen, eine Demo-Anwendung und einen Beispiel-Quelltext des Hosts nutzen zu können. Das SDK wird mit einem HTML-basierten Dokumentations-Paket geliefert. Das SDK ist zur Beurteilung gratis erhältlich.
     RTX bietet den Dongle und das SDK an, die als Referenzdesign zugelassen werden können, oder RTX kann den Dongle produzieren und ihn als ODM liefern.
     Informationen zu CAT-iq
     CAT-iq ist die globale Technologie für drahtlose Breitband-Konnektivität für zu Hause und ist fast weltweit in einem geschützten Frequenzband erhältlich. Die CAT-iq Technologie unterstützt neue und spannende Produkte für drahtlose Anwendungen für zu Hause, wie z.B. Sprachkommunikation, Infotainment und Home Control. Die Technologie ist in der Lage, auf IP-basierte Netzwerke der nächsten Generation zuzugreifen und stellt intelligente eigenständige Lösungen für die Endverbraucher zur Verfügung. Für weitere Informationen zu CAT-iq besuchen Sie bitte:
     http://www.cat-iq.org.
     Über RTX Telecom A/S
     RTX Telecom A/S ist eine Firmengruppe mit internationaler Ausrichtung, die sich zum Ziel gesetzt hat, zum bevorzugten Partner für die Entwicklung und Produktion von modernen schnurlosen Kommunikationslösungen zu werden. RTX ist in drei Geschäftsbereiche mit jeweils eigener Schnurlos-Spezialisierung unterteilt. Diese Geschäftsbereiche sind: RTX Technology, RTX Products und RTX Network Systems. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Dänemark; Niederlassungen bestehen in den USA, Hongkong und Brasilien. RTX Telecom A/S wird an der Nordic Stock Exchange (OMX) gehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.rtx.dk.
     Weitere Informationen: Ole Bjerg, Program Manager, RTX Telecom A/S, Tel.: +45-9632-2300, E-Mail: technology@rtx.dk. Stroemmen 6, DK-9400 Noerresundby, Denmark
  Originaltext:         RTX Telecom Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/61312 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_61312.rss2
  Pressekontakt: Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Ole Bjerg, Program  Manager, RTX Telecom A/S, Tel.: +45-9632-2300, E-Mail:  technology@rtx.dk
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  206759
  
weitere Artikel: 
- Mammoet führt innovative Bergungsoperation in kanadischen Tiefgewässern durch    Schiedam, Niederlande (ots/PRNewswire) - Mammoet Salvage barg kürzlich einen dieselgefüllten Tankwagen sowie einen mit Schmieröl gefüllten Container in Robson Bright nahe Vancouver Island in Kanada. Das anspruchsvolle Projekt, das in einer Wassertiefe von 360 Metern durchgeführt wurde, konnte termingenau und noch unter der geplanten Budgetobergrenze abgeschlossen werden.     Projekt     Im August 2007 verlor ein Frachtkahn eine Ladung Abholzungsgeräte im Umweltschutzgebiet Robson Bight Ecological Reserve, unter anderem einen mit 10.000 Liter mehr...
 
  
- sipgate expandiert in die USA    Düsseldorf (ots) - sipgate treibt die internationale Expansion  seines VoIP-Dienstes voran. Ab sofort ist sipgate neben Deutschland,  Österreich und Großbritannien auch landesweit in den USA verfügbar.  Für den Geschäftsbetrieb zeichnet sich sipgate, Inc. mit Sitz in San  Francisco verantwortlich. Amerikanische Kunden finden das auf den  US-Markt abgestimmte Angebot unter www.sipgate.com .     "Die USA schafft dank der VoIP-freundlichen Regulierung des  Telekommunikationsmarktes beste Bedingungen für innovative Dienste",  sagt Thilo Salmon, mehr...
 
  
- Kandidaten für eco Internet Awards stehen fest / eco Verband der deutschen Internetwirtschaft gibt Nominierte bekannt    Köln (ots) - Die Nominierten für die dieses Jahr bereits zum  neunten Mal verliehenen Internet Awards des eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. stehen fest. 30 Unternehmen hat die Jury in  zehn Kategorien nominiert. Dabei waren in diesem Jahr zum ersten Mal  Bewerbungen in den Kategorien Datacenter, E-Mail-Service-Provider,  Unified Communications und IPTV möglich.     "Mit den neuen Kategorien möchten wir den Entwicklungen der  Internetbranche Rechnung tragen und konnten damit noch mehr  Unternehmen erreichen: Gerade für diese Kategorien mehr...
 
  
- Ausbildungszahlen am Bau rückläufig / Unter www.bau-ausbildung.de gibt es noch Ausbildungsplätze    Wiesbaden (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument mit Zahlen zu den Bundesländern liegt     in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter    http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge in der Bauwirtschaft ist um 11 % zurückgegangen. Zum 31. März 2009 waren bei SOKA-BAU (Urlaubs-  und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft) 11.264 Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr gemeldet. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres  befanden sich 12.661 Jugendliche im 1. Ausbildungsjahr.     Die Gesamtzahl mehr...
 
  
- Neelie Kroes schwadroniert    München (ots) - Auf völliges Unverständnis stößt beim Präsidenten  des Genossenschaftsverbands Bayern, Stephan Götzl, die Äußerung der  EU-Kommissarin Neelie Kroes, dass das deutsche Bankensystem überholt  sei. Wer jetzt, wie die holländische EU-Kommissarin darüber  schwadroniert, dass das deutsche Dreisäulenmodell aus Sparkassen,  Genossenschaftsbanken und Privatbanken von gestern sei, habe aus der  Finanzkrise nichts gelernt, so Götzl.      In der tiefsten Krise seit 1929 hat sich das deutsche Bankensystem bewährt. Gerade das dreigliedrige mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |