(Registrieren)

DEVK stellt Projekte zur Nachhaltigkeit auf der Green Week in Brüssel vor

Geschrieben am 02-06-2009

Köln (ots) - Als Versicherung, der Umwelt und Soziales am Herzen
liegen, nimmt die DEVK an der internationalen Messe "Green Week 2009"
in Brüssel teil. Vom 23. bis 26. Juni diskutieren dort Fachleute über
die vielschichtigen Herausforderungen des Klimawandels.

Die "Green Week" ist die größte europäische Umweltkonferenz.
Zentrales Thema ist dieses Jahr der Klimawandel. Drei Tage lang
beraten europäische Fachleute über damit verbundene Probleme und
Perspektiven. Erwartet werden 3.500 Teilnehmer von EU-Institutionen,
Unternehmen, Wissenschaft und Nichtregierungsorganisationen. Auch die
DEVK, Deutschlands fünftgrößter Pkw-Versicherer, ist auf der Messe
vertreten. Im Rahmen einer Pressekonferenz bei P&V, einem belgischen
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, präsentiert die DEVK einige
ihrer sozialen und ökologischen Projekte: am 23. Juni um 11:00 Uhr,
P&V Verzekeringen, Koningsstraat 151 in 1210 Brüssel.

Messestand des Interessenverbands Euresa

Wie die P&V beteiligt sich die DEVK an der Messe im Verbund mit
der Interessengemeinschaft Euresa. Deren Mitgliedsunternehmen sind
alle Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit und zählen zusammen
mehr als 27 Millionen Versicherte in 11 EU-Mitgliedsländern sowie
38.000 Mitarbeiter. Gemeinsam erwirtschaften sie einen Jahresumsatz
von rund 23 Milliarden Euro. Seit ihrer Gründung vor fast 20 Jahren
fördert die Euresa gemeinsame Projekte zwischen den Mitgliedern. Dazu
gehört auch die Anwendung von Kriterien für nachhaltige Entwicklung.

Das Thema Umweltbewusstsein steht bei der DEVK seit einigen Jahren
stark im Fokus. So vergibt das Unternehmen dieses Jahr zum dritten
Mal den ÖkoGlobe, den ersten internationalen Umweltpreis für die
Automobilindustrie und ihre Zulieferer. Aktionskünstler HA Schult
initiierte den ÖkoGlobe 2007. Die Preisverleihung richten die DEVK
Versicherungen gemeinsam mit dem ACV Automobil-Club Verkehr
Bundesrepublik Deutschland aus - in Zusammenarbeit mit dem Institut
CAR Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen. Den
Umweltpreis versteht die DEVK als Appell an Automobilindustrie und
Politik, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und energiesparende Innovationen
mit den wirtschaftlichen Erfordernissen übereinzubringen.

Kfz-Versicherung: Ökologisch fahren und sparen

Als Versicherung sieht sich die DEVK auch selbst in der Pflicht.
So hat das Unternehmen 2007 als erstes in der Branche einen
Öko-Spartarif in der Kfz-Versicherung eingeführt, mit dem sich
praktisches Umweltbewusstsein rechnet. Den Öko-Spartarif erhält
jeder, der ein schadstoffarmes Auto mit nicht mehr als 140 Gramm
CO2-Ausstoß pro Kilometer besitzt. Weitere Rabatte gibt es, wenn die
Jahresfahrleistung bei maximal 15.000 Kilometern liegt und der Kunde
eine Jahreskarte Bus und Bahn nutzt - ein JobTicket oder eine
BahnCard. Wer die Kriterien für den Öko-Spartarif erfüllt, kann in
der Kfz-Haftpflichtversicherung bis zu 35 Prozent Beitrag sparen.

Den DEVK Versicherungen vertrauen bundesweit rund 4 Millionen Kunden
mit 12,4 Millionen Risiken in allen Versicherungssparten. Dass sie
besonders treue Kunden sind, hängt nicht zuletzt von der persönlichen
Nähe ab: 1.100 Beratungsstellen, rund 2.100 hauptberufliche
Vertriebspartner und über 5.000 nebenberufliche Vermittler sprechen
für sich. Langjähriger Kooperations- und Vertriebspartner sind zudem
die Sparda-Banken. Nach der Anzahl der Verträge ist die DEVK
Deutschlands drittgrößter Hausratversicherer sowie fünftgrößter
Haftpflicht- und Pkw-Versicherer.

Originaltext: DEVK Versicherungen
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/36522
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_36522.rss2

Pressekontakt:
DEVK Versicherungen,
Maschamay Poßekel,
Riehler Straße 190,
50735 Köln,
Tel. 0221 757-1802,
E-Mail: maschamay.possekel@devk.de



Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

206568

weitere Artikel:
  • Hamburg Süd: Letztes Schiff der "Monte"-Klasse in Hong Kong getauft Hamburg (ots) - Am Freitag, den 29. Mai 2009, wurde mit der "Monte Aconcagua" der letzte Neubau einer Serie von insgesamt zehn Schiffen der erfolgreichen 5.552 TEU "Monte"-Klasse der Hamburg Süd in Hong Kong getauft. Taufpatin des Containerschiffes war Luise Klus, Tochter von Dr. Ingeborg von Schubert, Vorsitzende des Beirats der Gundlach-Gruppe, Bielefeld. Im Anschluss an die Taufe wurde die "Monte Aconcagua" in den Asien - Südafrika/Südamerika Ostküsten-Dienst (New Good Hope Express) der Hamburg Süd eingefädelt. Darüber hinaus mehr...

  • Wettbewerb "enable2start": FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND ruft Firmengründer wieder zur Teilnahme auf - den fünf Siegern winken insgesamt 250.000 Euro Preisgeld Hamburg (ots) - Bewerbung bis 15. August 2009 unter www.enable2start.de / Zwölf Teilnehmer qualifizieren sich für das Finale vor prominenten Jury-Mitgliedern wie Pro7-Gründer Dr. Georg Kofler und Scout24-Gründer Joachim Schoss / Preisträger werden am 17. November in Hamburg ausgezeichnet Hamburg, 2. Juni 2009 - Die Gründerinitiative "enable2start" der FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND geht in eine neue Runde. In Zusammenarbeit mit der UnternehmerTUM GmbH - Zentrum für Innovation und Gründung ruft die FTD nach der erfolgreichen Premiere 2007 mehr...

  • 70 Millionen "Drahtesel" werden in Deutschland gesattelt Wiesbaden (ots) - Das Fahrradfahren erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Europäischen Tag des Fahrrades am 3. Juni 2009 mitteilt, standen zu Beginn des Jahres 2008 rund 70 Millionen Fahrräder in den privaten Haushalten Deutschlands. Nach den aktuellen Ergebnissen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008 war in knapp 80% der Privathaushalte mindestens ein Fahrrad vorhanden. Zwanzig Jahre zuvor waren es 70%. Im Jahr 1969 stand in nur jedem zweiten Haushalt (53%) ein Fahrrad. mehr...

  • Frankfurter Flughafen braucht auch nach dem Ausbau wirtschaftlich tragfähige Nachtflugregelung - Nachtflugverbot gefährdet tausende Arbeitsplätze Berlin (ots) - Ab heute verhandelt der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH Kassel) über den Ausbau des Frankfurter Flughafens im Hauptverfahren. Dazu erklärt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen): "Mit Milliarden-Investitionen wird der Flughafen Frankfurt ausgebaut. Der Flughafen bleibt auch zukünftig Jobmotor und volkswirtschaftliches Zugpferd. Damit der Flughafen seine Wirtschaftkraft entfalten kann, brauchen wir eine tragfähige Nachtflugregelung", erklärt mehr...

  • Preiswettbewerb statt Regulierung / Pro Generika schlägt Neuordnung des generikafähigen GKV-Arzneimittelmarktes vor Berlin (ots) - Der Branchenverband Pro Generika legt seinen Vorschlag für eine strukturelle Neuordnung des generikafähigen Arzneimittelmarktes vor. Das Ziel dieser Initiative besteht zum einen darin, die dauerhafte Entlastung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) durch Generika sicherzustellen. Zum anderen soll die Neukonzeption die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit der deutschen Generikaindustrie gewährleisten, die durch das Nebeneinander zahlreicher unkoordinierter zentraler gesetzlicher und kollektivvertraglicher einerseits und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht