MediaRing erinnert die Aktionäre von PacNet daran, ihre Anteile spätestens bis zum 10. Juli zu zeichnen
Geschrieben am 07-07-2006 |   
 
    New York (ots/PRNewswire) -
     MediaRing Ltd (Bloomberg: MR SP, Reuters: MRNG.SI; "MediaRing"), ein in Asien führender VoIP-Telefondienst-Anbieter, veröffentlichte heute die folgende Erinnerung an die Aktionäre von Pacific Internet Limited (Nasdaq: PCNTF) ("PacNet"), nämlich dass MediaRings Angebot, alle ausgegebenen Anteile an PacNet zu kaufen, am 10 Juli 2006 um 17:00 Uhr New Yorker Ortszeit ausläuft. Die Aktionäre von PacNet sollten wissen, dass sie die Gelegenheit, ihre Anteile zum Barpreis von 9,50 USD netto pro Aktie zu verkaufen verlieren, falls MediaRing zum Stichtag des 10. Juli nicht, zusammen mit dem bereits vorhandenen Anteil von 4,8 %, über 50 % des ausgegebenen Aktienkapitals von PacNet erworben hat und besitzt.
     MediaRing bietet an, die Anteile an PacNet zum revidierten Preis von 9,50 USD pro Aktie zu kaufen. Dies stellt einen Aufschlag von 47,1 % gegenüber dem Schlusskurs vom 24. Februar dar, dem letzten Handelstag, bevor die Übernahmeabsicht bekannt wurde. Der revidierte Preis bedeutet auch einen Aufschlag von 15,2 % gegenüber MediaRings Eingangsgebot in Höhe von 8,25 USD pro Aktie.
     MediaRing fordert die Aktionäre von PacNet dringend auf, die folgenden, entscheidenden Punkte bei der Beurteilung des Angebots zu berücksichtigen:
 
      - MediaRing macht ein grosszügiges, reines Barangebot, während PacNets       Geschäftsplan noch nicht einmal geprüft wurde, Jahre brauchen wird, um       irgendeine, der Rede werte Rendite zu erwirtschaften und eventuell       sogar ganz fehlschlagen wird.     - Es gibt keinerlei Gewähr dafür, dass der Kurs der PacNet-Anteile auf       dem derzeitigen Niveau bleibt und nicht nach Ablauf des Angebots       absackt. Der revidierte Angebotspreis liegt 47,1 % über dem Kurs der       PacNet Aktien bevor MediaRing zum ersten Mal eine Kaufabsicht äusserte.     - Wir sind der Meinung, dass die Anteilseigener Vantages Ablehnung       unseres revidierten Angebots hinterfragen sollten. Wir sind der       Überzeugung, dass Vantages Entscheidung auf ganz anderen Interessen und       Überlegungen beruht als die, der anderen PacNet-Aktionäre, zumal der       Erfolg unseres Angebots Vantages Möglichkeit, erneut notiert zu werden,       Beeinträchtigen wird.     - PacNet räumt ein, dass das Unternehmen die Aufsichtsbehörde von       Singapur nicht zur Unabhängigkeit von Vantages Vertretern im       Aufsichtsrat von PacNet befragt hat. Dies ist ein entscheidender Punkt,       da damit die Unabhängigkeit der Empfehlung des Aufsichtrats zu unserem       Angebot infragegestellt ist.     - PacNet begibt sich auf einen in höchstem Masse konkurrenzbetonten       Markt, der voller Risiken steckt. Alle Aktionäre sollte sich fragen, ob       PacNet wohl über die Fähigkeit verfügt, diese Pläne fruchtbar       umzusetzen.     - Es gibt weiterhin kein Alternativangebot und keinen konkreten       Vorschlag, der alle Aktionäre einbezieht. Es liegt ausschliesslich       MediaRings erstklassiges Angebot auf dem Tisch.
 
     Die gültigen Verordnungen sehen vor, dass MediaRing am Stichtag - zusammen mit den bereits vorhandenen 4,8 % - über 50 % des ausgegebenen Aktienkapitals von PacNet erworben haben und besitzen muss, damit das Angebot erfolgreich ist.
     MediaRing hat die Ansicht, die Angebotsperiode zugunsten der PacNet-Aktionäre um mindestens 14 Kalendertage, bzw. höchstens 20 Geschäftstage, zu verlängern, und zwar dann und nur dann, wenn die Bedingungen des Angebots erfüllt sind und das Angebot somit am 10. Juli 2006 um 17 Uhr New Yorker Ortszeit erfolgreich abgeschlossen wurde. MediaRing möchte betonen, dass das Unternehmen, falls die Mindestvoraussetzungen des Angebots bis zum Stichtag nicht erfüllt worden sind, die Angebotsperiode nicht verlängern und das Angebot auch ansonsten nicht erweitern kann (1) und dass die PacNet-Aktionäre dann keine Möglichkeit mehr haben, ihre Anteile für 9,50 USD pro Aktie, netto und in bar, zu veräussern.
     MediaRing möchte weiterhin auch noch mal darauf hinweisen, dass das Unternehmen alle bis zum endgültigen Ablaufstermin abgegebenen Angebote annehmen wird, falls die Angebotsbedingungen erfüllt und das Angebot somit erfolgreich ist. MediaRing geht davon aus, alle dabei erworbenen Anteile umgehend in bar bezahlen zu können. Die in der Verlängerungsperiode gemachten Käufe werden unmittelbar nach Empfang bezahlt.
     Diese Pressemitteilung stellt weder ein Kaufangebot noch ein Ersuchen eines Verkaufangebots von Wertpapieren dar. Das Ersuchen und das Angebot für den Kauf von Stammaktien von PacNet gilt nur auf Basis eines "Tender Offer Statement" auf Anhang TO (einschliesslich dem Kaufangebot, dem Übertragungsbrief und den entsprechenden Unterlagen für das Kaufangebot), das MediaRing am 12. Mai 2006 bei der SEC eingereicht hat. Inhaber von Aktien von PacNet sollten das "Tender Offer Statement" (und die entsprechenden Unterlagen) in der von Zeit zu Zeit ergänzten Form genau durchlesen, da es wichtige Informationen enthält. Inhaber von Aktien von PacNet und Investoren können kostenlose Exemplare dieser Unterlagen (und anderer Dokumente, die MediaRing bei der SEC eingereicht hat) auf der Website der SEC unter www.sec.gov herunterladen. Darüber hinaus sind sie von D.F. King & Co., Inc, dem Information Agent des Angebots verfügbar.
     Die Vorstandsmitglieder von MediaRing (u.a. auch diejenigen, die eventuell den genauen Wortlauts dieser Pressemitteilung genehmigt haben) haben höchste Sorgfalt walten lassen, um sicherzustellen, dass alle in dieser Pressemitteilung dargestellten Tatsachen und ausgedrückten Meinungen angemessen und sorgfältig sind und dass in dieser Pressemitteilung wesentliche Tatsachen nicht ausgelassen wurden und sie übernehmen dementsprechend gesamtschuldnerisch haftend hierfür die Verantwortung.
     Dort wo Informationen aus veröffentlichten oder anderweitig öffentlich zugänglichen Quellen (u.a., aber nicht ausschliesslich, Informationen zu PacNet oder Vantage Corporation), entnommen wurden, lag die einzige Verantwortung der Vorstandsmitglieder von MediaRing darin, durch angemessene Erkundigungen sicherzustellen, dass diese Informationen sorgfältig und richtig aus den Quellen zitiert bzw. in dieser Pressemitteilung aus den Quellen richtig widergegeben oder reproduziert wurden.
     Informationen zu MediaRing
     Mit seinen Niederlassungen in Singapur, Kambodscha, Shanghai, Peking, Hongkong, Indonesien, Japan, Malaysia, Taiwan und Sunnyvale (USA) ist MediaRing der führende, Nur-Telefon-Akteur in Asien und erfreut sich eines wachsenden Anteil am weltweiten VoIP-Markt. Dank seiner technologischen Möglichkeiten und des umfassenden Vertriebsnetzes kann MediaRing Betreibern, Unternehmen, Dienstleistern und dem Verbraucher Sprachdienste hoher Qualität und eine breite Palette von Dienstleistungen anbieten. Aufgrund umfassender Partnerschaften mit Betreibern rund um den Globus können Verbindungen weltweit vermittelt werden. MediaRing ist ein Vorreiter auf dem Gebiet der VoIP-Dienste, verfügt über firmeneigene Technologien und erwirtschaftet über 95 % des Umsatzes ausserhalb Singapurs.
     Informationen zu Pacific Internet
     Nach den veröffentlichten Unternehmenszahlen ist Pacific Internet Limited der nach geografischer Ausdehnung grösste telekommunikationsunabhängige Internet-Kommunikations-Dienstleistungsanbieter im asiatisch-pazifischen Raum. PacNet ist in Singapur, Hongkong, China, den Philippinen, Australien, Indien, Thailand und Malaysia direkt präsent. PacNet bietet eine Reihe umfassender Daten-, Sprach- und Video-Dienste für Unternehmen und Endverbraucher.
 
      1. Ausser mit Zustimmung des Securities Industry Council von Singapur        oder falls ein Konkurrenzangebot vorliegt.
 
  Originaltext:         MediaRing Ltd Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61285 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61285.rss2
  Pressekontakt: Vereinigte Staaten & Europa: New York: James Craig, Tel.:  +1-212-573-6100, E-Mail: james_craig@sitrick.com, oder Los Angeles:  Jason Booth, Tel.: +1-310-788-2850, E-Mail: jason_booth@sitrick.com,  beide von Sitrick And Company, oder Singapur: Silvia Heng, Tel.:  +65-6733-8873, Fax: +65-6733-9913, E-Mail: silvia@august.com.sg, oder Alan Lee, E-Mail: alanlee@august.com.sg, beide von August Consulting, alle im Auftrag von MediaRing Ltd
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  20567
  
weitere Artikel: 
- Boersen-Zeitung: WM-Ausrüster holen den Cup, Kommentar zu den eigentlichen Gewinnern der WM von Björn Godenrath    Frankfurt (ots) - In der Wirtschaftswelt gehört es zur guten  Sitte, dass sich jeder zum Gewinner deklariert, egal wie viel Federn  er gerade gelassen hat. Obenauf sehen sich auch die beiden  fränkischen Sportartikelhersteller, deren Geschäft von der Fußball-WM einen ordentlichen Schub erhalten hat. Sowohl Puma als auch Adidas  konnten ihre Umsätze mit Fußball-Produkten über Erwartung steigern  und markierten neue Rekordwerte. Aus der Reihe tanzt nur Nike, die  ausgerechnet während der WM-Sause für den Abschnitt März bis Mai  einen Gewinnrückgang mehr...
 
  
- EU fährt bei Biokraftstoffen hinter her    Frankfurt/Miin (ots) -        Brasilien, Nordamerika und Asien sind bei Biotreibstoff führend / Deutschland größter europäischer Produzent von Biodiesel / Engpässe bei Raffineriekapazitäten und Tankstellennetz     Biokraftstoffe für Pkw sind in der Europäischen Union (EU) im Vergleich zu Brasilien, Nordamerika und Asien bislang wenig verbreitet. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Analyse des Automotive Institute der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC). Demnach wurden in der Europäischen Union (EU) 2005 mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: IG Metall fordert Zusagen vom VW-Vorstand als Voraussetzung für Sanierungsverhandlungen    Berlin (ots) - Die IG Metall setzt VW vor den bevorstehenden  Sanierungsgesprächen unter Druck. "Erst wenn der Vorstand ganz  bestimmte Anforderungen erfüllt, werden wir entscheiden, ob wir uns  auf Tarifverhandlungen einlassen", sagte der Verhandlungsführer der  Gewerkschaft, Hartmut Meine, dem "Tagesspiegel am Sonntag". VW  blockiere seit November 2004 den Abschluss einer Betriebsvereinbarung über eine innovative Arbeitsorganisation. "Wir erwarten, dass das  jetzt angegangen und umgesetzt wird. Zum zweiten wollen wir wissen,  welche Fahrzeuge mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Roland Berger rät Klinsmann von Bundestrainer-Job ab - Merkel kann viel von ihm lernen    Berlin (ots) - Der Unternehmensberater Roland Berger rät Jürgen  Klinsmann davon ab, sich längerfristig als deutscher  Fußball-Nationaltrainer zu verpflichten. "Ich glaube nicht, dass er  sich auf Dauer mit den deutschen Verhältnissen abfinden könnte und  Bundestrainer im konventionellen Sinne sein sollte", sagte Berger dem Tagesspiegel am Sonntag. Zur Persönlichkeit Klinsmanns könne es aber  passen, die Teilnahme an der Europameisterschaft 2008 erfolgreich zu  managen. Berger zufolge kann Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) viel vom  Bundestrainer mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Private Kassen verschärfen Kritik an Gesundheits-Kompromiss    Berlin (ots) - Berlin - Die privaten Krankenversicherer haben ihre Kritik an den Plänen zur Gesundheitsreform verschärft. Es geht vor  allem um die milliardenschweren Altersrückstellungen, die Private  ihren Kunden beim Wechsel in das gesetzliche System mitgeben sollen.  Die Allianz will gegen diesen Plan vor Gericht klagen. "Notfalls  gehen wir bis nach Karlsruhe", sagte Ulrich Rumm, Chef der  Krankenversicherungssparte, dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Das  plant auch die DKV, wie ein Sprecher sagte. Ohnehin lasse sich das  Reformpaket mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |