Rekord: Forschungzentrum Jülich weiht Europas ersten Supercomputer der Petaflop-Klasse ein
Geschrieben am 26-05-2009 |   
 
    Stuttgart (ots) - +++ Schnellster Rechner derzeit in Deutschland  und Europa +++ "Jugene" ist ein IBM System zur Unterstützung der  Grundlagenforschung und für anwendungsnahe Praxisaufgaben +++
     Das Forschungszentrum Jülich weiht heute in einem Festakt Europas  schnellsten Supercomputer ein, unter Teilnahme von Bundesministerin  für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, und dem  Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Jürgen  Rüttgers.  Das System mit dem Namen "Jugene", finanziert zu gleichen  Teilen vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen, wird vom  Forschungzentrum Jülich im Rahmen des "Gauss Centre for  Supercomputing" (GCS) betrieben.
     Der Supercomputer erreicht eine Spitzenrechenleistung von bis zu 1 Petaflop/s (d.h. bis zu 1 Billiarde oder 10hoch15 Rechenoperationen  pro Sekunde). Er ist damit so leistungsstark, daß er eine Million mal eine Milliarde Berechnungen pro Sekunde machen kann. Mit anderen  Worten: Eine Milliarde Menschen müssten jeweils pro Sekunde eine  Million Berechnungen mit dem Taschenrechner durchführen, um annähernd gleich schnell zu sein. In der Rangliste der weltweit schnellsten  Supercomputer würde der Rechner nach jetzigem Stand voraussichtlich  einen Platz unter den fünf schnellsten Systemen weltweit einnehmen.  Die Veröffentlichung der nächsten Top500-Supercomputerliste wird für  Juni 2009 erwartet.
     "Das Forschungszentrum Jülich und IBM verbindet eine  herausragende, langjährige Zusammenarbeit im Bereich Supercomputing,  die mit der Einweihung des Petaflop-Rechners einen neuen Höhepunkt  erreicht", sagt Martin Jetter, Vorsitzender der Geschäftsführung, IBM Deutschland GmbH. "Seit vielen Jahren kooperieren beide Partner beim  Höchstleistungsrechnen. Diese Zusammenarbeit hat für den  Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Deutschland enorme Bedeutung."
     Der Rechner wird von internationalen und nationalen Forscherteams  für herausgehobene Problemstellungen und Simulationen in den  Wissenschaftsbereichen Physik, Chemie, Biologie, Astronomie,  Materialwissenschaften und Umweltwissenschaften eingesetzt. So hilft  der Computer beispielsweise dabei, die Schadstoffausbreitung in Boden und Grundwasser besser zu verstehen oder das Verhalten von  Biomolekülen nachzuvollziehen.
  Originaltext:         IBM Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/34980 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_34980.rss2
  Pressekontakt: IBM Deutschland GmbH Hans-Juergen Rehm hansrehm@de.ibm.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  205120
  
weitere Artikel: 
- myToys.de kooperiert mit dem Hessentag / Der Multichannel-Versender stattet das Kinderland und Stillzelt aus    Berlin (ots) - Mit Spielzeug, Sportartikeln und  Möbeln  unterstützt das Berliner Unternehmen myToys.de den Hessentag, der vom 5. bis 14. Juni in Langenselbold stattfindet. "Wir freuen uns, dass  die Stadt Langenselbold uns eingeladen hat, mit dabei zu sein.  Deshalb war es für uns als Unternehmen, bei dem sich alles um Kinder  und junge Familien dreht, eine Selbstverständlichkeit das Kinderland  und das Stillzelt auf dem Hessentag auszustatten", so Dr. Oliver  Lederle, Geschäftsführer myToys.de.     Mit Bobby Cars, Hello Kitty Hüpfbällen, einer mehr...
 
  
- Listec GmbH: Geschäftsführer Jens Orhanovic ist "Wegweiser durch IBM-Dschungel"    Ludwigsburg (ots) - Ludwigsburg, 26. Mai 2009 - Vor gut einem  halben Jahr hat die 1994 im schwäbischen Ludwigsburg gegründete  Listec GmbH den Wandel vom IBM-Reseller und IT-Dienstleister zum  weltweit größten OEM-Distributor für IBM-Software vollzogen. Der  Geschäftsführer der Listec GmbH, Jens Orhanovic, hat die Zeichen der  Zeit erkannt und sieht am Markt einen großen Bedarf nach einem neuen  Lizenzierungsmodell. Innerhalb der Branche ist der IT-Spezialist  längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Dort hat er sich aufgrund  seines Fachwissens mehr...
 
  
- Haustier - ausreichend versichert?  / Kranken- und Haftpflichtversicherung für Tiere im deutschsprachigen Raum anders als in anderen Ländern nicht sehr weit verbreitet    Wien (ots) - Laut Angaben des Haustierportals Vivatier wird im  deutschsprachigen Raum das Thema Versicherungen für Tiere noch sehr  stiefmütterlich behandelt. Dies betrifft gleichermaßen die Kranken-  wie auch die Haftpflichtversicherung für den treuen Freund zu Hause.  "Es ist erstaunlich, wie klein die Zahl entsprechender Angebote und  auch wie gering offensichtlich bisher das Interesse der Verbraucher  ist - da wir doch in einem Raum leben, in dem die Menschen ansonsten  eher als versicherungsfreudig zu bezeichnen sind", wundert sich Armin mehr...
 
  
- Erlebnisreiche Aktiv-Programme in der Silberregion Karwendel Den Almsommer im Herzen Tirols entdecken     Schwaz/Silberregion Karwendel (ots) - Genüssliche Almwiesenwanderungen oder klassisches Berggehen, Entdeckertouren im Fahrradsattel, fitnessorientierte Nordic-Walking-Touren oder romantische Laternen-Streifzüge: Die Silberregion Karwendel gilt als perfekter Ort für individuelle Bergerlebnisse.     Ein buntes Aktivprogramm für Genusssportler und erlebnisorientierte Bergfreunde lädt jetzt zum unvergesslichen Sommerstart ein: 1000 km Wanderwege, 400 km Nordic-Walking-Strecken und 1000 km Bikewege. Das leuchtende mehr...
 
  
- Deutsche Unternehmen müssen Konflikte zwischen Fachabteilungen und IT bewältigen /  Sonst drohen Projekten zeitliche Verzögerungen und Budgetüberschreitungen    Frankfurt am Main (ots) - Der Frankfurter IT-Spezialist Arago  macht auf die zunehmenden innerbetrieblichen Spannungen zwischen den  Fachabteilungen und der IT aufmerksam, die im Arbeitsalltag zu  Missverständnissen führen und der reibungslosen Durchführung von  Projekten im Wege stehen. "Das Hauptproblem liegt darin, dass  Fachabteilungen und IT in ihrer eigenen Welt leben und zu sehr in  ihren spezifischen  Denkstrukturen verhaftet sind. Es mangelt am  Blick über den Tellerrand hinaus", klärt Annett Boos auf, die als  Leiterin des Vertriebs mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |