LTKfarma gibt seine Gründung bekannt und ernennt Beirat
Geschrieben am 07-07-2006 |   
 
    Evry, Frankreich (ots/PRNewswire) -
     - Biopharmazeutisches Start-Up Unternehmen mit Hauptprodukt in Phase I/II ernennt erfahrene Experten der Pharma-Branche
     LTKfarma, ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Zelltherapieprodukten konzentriert, die von modifizierten T-Zellen abgeleitet sind, um Leukämie und Autoimmunerkrankungen zu behandeln, gab heute die Einsetzung und Nominierung seines Beirates bekannt.
     "Das Knowhow und die Erfahrung unserer Beiratsmitglieder, verbunden mit unserem soliden Portfolio geistigen Eigentums, bedeuten, dass wir mit der Beschleunigung der klinischen Entwicklung unseres Hauptproduktes TK54, derzeit in Phase I/II und mit der Aufbringung der Finanzmittel für Phase II/III Studien fortfahren können ", erklärte Laurent de Narbonne, MD, Vorsitzender von LTKfarma.
 
      Alain Clergeot        Präsident von Chugai Pharma Frankreich.     Tamara Joseph         Stellvertretende Vorsitzende, Leiterin der                           Rechtsabteilung und Corporate Secretary von                           Mayne Pharma Ltd     David Klatzmann       Direktor des Laboratoriums für Biologie und                           Therapeutika (CNRS/Université Pierre et Marie                           Curie)     Jean-François Labbé   Früherer Europapräsident von HMR und COO von                           ProStrakan.     Laurent de Narbonne   Generaldirektor von Octapharma Frankreich, Belgien                           und Luxemburg     Leo van Wersch        Früherer Präsident von P&G Pharmaceuticals                           Frankreich und Vizepräsident von P&G                           Pharmaceuticals Europe.
 
     Näheres über LTKfarma
     LTKfarma ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Zelltherapieprodukten abgeleitet von modifizierten T-Zellen konzentriert, die zur Behandlung von Leukämie und schweren Formen von Autoimmunpathologien (Sklerodermie, Multiple Sklerose, rheumatiode Arthritis) eingesetzt werden. Das Unternehmen wurde im März 2006 gegründet, wird vom Vorsitzenden Laurent de Narbonne geleitet und hat seinen Sitz in Evry Genopole(R). LTKfarma verfügt über Exklusivrechte für die Verwendung von 31 Patenten in sechs Familien, gemäss einer im März 2006 gewährten Lizenz durch die Universität Pierre et Marie Curie (UPMC/Paris VI) mit Rechten für Europa, die USA und Japan.
     Während seiner Gründung erhielt LTKfarma den ersten Preis der Sonderjury des 7. Nationalen Wettbewerbs für Business und Entwicklung innovativer Technologien.
     Technologie
     LTKfarma entwickelt Produkte auf Basis der Forschung von Prof. David Klatzmann, Direktor des Laboratoriums für Biologie und Therapeutika für Immunpathologien (CNRS/UPMC) und seinen Mitarbeitern, sowie von Prof. François Lemoine (Fakultät für Medizin PMC) und Dr. José Cohen (Inserm).
     TK54 ist ein Zelltherapieprodukt aus modifizierten T-Zellen, die eine "Suizid" Gencodierung für ein virales Enzym exprimieren, die Thymidin Kinase des Herpes Virus (TK). Diese ist fähig, ein inaktives Medikament (Ganciclovir) chemisch in ein Derivativ umzuwandeln, das für sich teilende Zellen besonders toxisch ist, die dann durch "zellularen Suizid" sterben. Dies ist der Fall mit den T-Zellen, die im Graft (Transplantat) vorhanden sind, die häufig die Ursache der Graft versus Host Disease ( Spender-gegen-Wirt-Erkrankung) darstellen. Diese Komplikation, die auf andere Behandlungsarten oft nicht anspricht, ist eine häufige Todesursache. Die Behandlung besteht in der Injektion von modifizierten T-Zellen, die TK exprimieren, gefolgt von einer Behandlung mit Ganciclovir, falls die Graft versus Host Disease auftritt.
  Originaltext:         LTKfarma Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62855 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62855.rss2
  Pressekontakt: Medien- und Analystenkontakt: Andrew Lloyd & Associates, Gilles  Petitot, Juliette dos Santos, Tel: +33-1-56-54-07-00, gilles@ala.com, juliette@ala.com 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  20440
  
weitere Artikel: 
- Commerzbank-Börsenbericht: Aktienmärkte in der Orientierungsphase    Frankfurt (ots) - Nach der Stabilisierung in letzter Zeit haben  die internationalen Aktienmärkte jetzt offenbar Mühe, sich neu zu  orientieren. Tage mit steigenden Kursen und optimistischen  Erwartungen wechseln in rascher Folge mit fallenden Kursen und  skeptischem Unterton.     In den nächsten Wochen sollte sich dieses diffuse Bild mit den  Unternehmenszahlen über das 2. Quartal allmählich klären. Dabei  überwiegt die Zuversicht. Viele Unternehmen befinden sich auf einem  guten Weg und sollten positiv überraschen können. Zusammen mit der mehr...
 
  
- Exklusiv in der "Pressetribüne": Deutsche Telekom ist Gewinner der FIFA WM 2006    Bonn (ots) - Fernsehrekorde geschrieben, neue Standards in der TK-/IT-Technologie bei Großveranstaltungen gesetzt, höchste Aufmerksamkeitswerte erzielt, als Newcomer in der Spitze der arrivierten FIFA-Sponsoren etabliert: Als technologischer Schlüsselspieler hat die Deutsche Telekom mit dafür gesorgt, dass FIFA-Präsident Josef Blatter die FIFA WM 2006 als die "beste Fußball-Weltmeisterschaft aller Zeiten" bewertet.      "Mit berechtigtem Stolz können wir feststellen, dass die Leistungen unseres WM-Teams, unserer strategischen Geschäftsfelder mehr...
 
  
- Deutsche Bahn legt Weltmeister BahnCard 25 neu auf    Berlin (ots) - Mehdorn: Mit rund 15 Millionen WM-Fahrgästen  Erwartungen deutlich übertroffen  Bahnkunden loben laut  Umfrage freundliches und kompetentes Personal  DB weiter  engagiert im Sportsponsoring     (Berlin, 7. Juli 2006)  Die Deutsche Bahn AG verkauft ab Montag  noch einmal für drei Tage die Weltmeister BahnCard 25. "Die deutsche  Elf hat mit ihrer großartigen Leistung in einem mitreißenden Turnier  die Herzen der Deutschen gewonnen. Wir haben uns deshalb entschieden, unsere attraktive Weltmeister BahnCard den Kunden mehr...
 
  
- Valeo Establishes its Second R&D Centre in China    Shanghai, China (ots/PRNewswire) - Valeo today announced the establishment of a new Research and Development centre in Shanghai. This technical centre will design advanced climate control systems for Chinese, Japanese and European car makers. This latest development is part of Valeo's strategy to expand its presence in the fast-growing Chinese automotive market.     When fully operational, the new technical centre will accommodate up to 60 highly qualified engineers and technicians who will initially focus on developing automotive climate control mehr...
 
  
- Gutachten der Monopolkommission / Einzig Apotheken garantieren Arzneimittelsicherheit    Berlin (ots) - Arzneimittel sind Waren besonderer Art - zum Beispiel weil ein Missbrauch möglich ist oder eine falsche Anwendung die Gesundheit gefährden kann. Daher sind besondere Sicherheitsmaßnahmen wichtig, die nur die Apotheke garantieren kann.      Apotheken gibt es flächendeckend, nicht nur in kommerziell lohnenden Regionen. Sie bieten zusätzlich zur Arzneimittelversorgung ein breites, patientenorientiertes Dienstleistungsspektrum. Einige Beispiele sind der Notdienst an Feiertagen und in der Nacht, die Pflicht zur Belieferung jeder Verordnung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |