Exklusiv in der "Pressetribüne": Deutsche Telekom ist Gewinner der FIFA WM 2006
Geschrieben am 07-07-2006 |   
 
    Bonn (ots) - Fernsehrekorde geschrieben, neue Standards in der TK-/IT-Technologie bei Großveranstaltungen gesetzt, höchste Aufmerksamkeitswerte erzielt, als Newcomer in der Spitze der arrivierten FIFA-Sponsoren etabliert: Als technologischer Schlüsselspieler hat die Deutsche Telekom mit dafür gesorgt, dass FIFA-Präsident Josef Blatter die FIFA WM 2006 als die "beste Fußball-Weltmeisterschaft aller Zeiten" bewertet.      "Mit berechtigtem Stolz können wir feststellen, dass die Leistungen unseres WM-Teams, unserer strategischen Geschäftsfelder und aller unserer Mitarbeiter entscheidend zu diesem Urteil beigetragen haben", sagt Telekom-Vorstand Walter Raizner. "Die Telekom ist ein Gewinner der Weltmeisterschaft."
     - Jetzt Bundesliga live im IP-TV - 
     T-Com Chef Raizner zieht im Interview mit der "Pressetribüne" ein umfassendes WM-Fazit. Darin sagt er u.a.: "Die Weltmeisterschaft war für die Telekom eine hervorragende Gelegenheit, sich als zuverlässiger Technologie-Partner der FIFA zu präsentieren und gleichzeitig den Anspruch des Unternehmens als Branchenprimus in Deutschland und einer der Top-Player in Europa unter Beweis zu stellen. Wir haben diese Gelegenheit genutzt und neue Standards gesetzt."      Schon vier Wochen nach der WM kommen diese Standards den Fußball-Fans wieder zugute. Ab August überträgt die Telekom alle Spiele der 1. und der 2. Fußball-Bundesliga live im Internet-Fernsehen. Technische Plattform ist das WM-erprobte Hochgeschwindigkeitsnetz von T-Com.
 
  Originaltext:         Deutsche Telekom AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9077 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9077.rss2 ISIN:                 DE0005557508
  Weitere Informationen:
  Journalisten, die das Angebot der "Pressetribüne" nutzen wollen,können sich über das Registrierungsformular https://www.telekom.de/dtag/mail/kontaktseite/1,3606,11019,00.html akkreditieren. 
  Bereits akkreditierte Kollegen erreichen die "Pressetribüne" direkt unter www.telekom.de/pressetribuene.
 
  Ansprechpartner: Bernd von der Heyde           Matthias Schumann     Projekt FIFA WM 2006 TM       Projekt FIFA WM 2006 TM  Kommunikation                 Kommunikation Leiter Media Relations        Pressesprecher  Tel: 0228 181-67341           Tel: 0228 181-94350 
  Email: pressetribuene@telekom.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  20456
  
weitere Artikel: 
- Deutsche Bahn legt Weltmeister BahnCard 25 neu auf    Berlin (ots) - Mehdorn: Mit rund 15 Millionen WM-Fahrgästen  Erwartungen deutlich übertroffen  Bahnkunden loben laut  Umfrage freundliches und kompetentes Personal  DB weiter  engagiert im Sportsponsoring     (Berlin, 7. Juli 2006)  Die Deutsche Bahn AG verkauft ab Montag  noch einmal für drei Tage die Weltmeister BahnCard 25. "Die deutsche  Elf hat mit ihrer großartigen Leistung in einem mitreißenden Turnier  die Herzen der Deutschen gewonnen. Wir haben uns deshalb entschieden, unsere attraktive Weltmeister BahnCard den Kunden mehr...
 
  
- Valeo Establishes its Second R&D Centre in China    Shanghai, China (ots/PRNewswire) - Valeo today announced the establishment of a new Research and Development centre in Shanghai. This technical centre will design advanced climate control systems for Chinese, Japanese and European car makers. This latest development is part of Valeo's strategy to expand its presence in the fast-growing Chinese automotive market.     When fully operational, the new technical centre will accommodate up to 60 highly qualified engineers and technicians who will initially focus on developing automotive climate control mehr...
 
  
- Gutachten der Monopolkommission / Einzig Apotheken garantieren Arzneimittelsicherheit    Berlin (ots) - Arzneimittel sind Waren besonderer Art - zum Beispiel weil ein Missbrauch möglich ist oder eine falsche Anwendung die Gesundheit gefährden kann. Daher sind besondere Sicherheitsmaßnahmen wichtig, die nur die Apotheke garantieren kann.      Apotheken gibt es flächendeckend, nicht nur in kommerziell lohnenden Regionen. Sie bieten zusätzlich zur Arzneimittelversorgung ein breites, patientenorientiertes Dienstleistungsspektrum. Einige Beispiele sind der Notdienst an Feiertagen und in der Nacht, die Pflicht zur Belieferung jeder Verordnung mehr...
 
  
- Werner Klingberg folgt auf Peter Schnell als Konzernbevollmächtigter der DB AG in Stuttgart    Berlin (ots) - (Berlin/Stuttgart, 7. Juli 2006) Neuer  Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für die Region Südwest  und das Land Baden-Württemberg: Werner W. Klingberg wurde heute vom  DB-Vorstandsvorsitzenden Hartmut Mehdorn offiziell in sein Amt  eingeführt. Er folgt auf Dr. Peter Schnell, der nach 37 Jahren bei  der Eisenbahn mit Vollendung des 65. Lebensjahres in den Ruhestand  tritt. "Peter Schnell ist Eisenbahner mit Leib und Seele, der sich bleibende Verdienste für die Bahn und Baden-Württemberg erworben hat", sagte  Hartmut mehr...
 
  
- Sanicare weiter auf Expansionskurs / Geschäftsjahr 2005 / 2006: 60 Mio Euro Umsatzzuwachs    Bad Laer (ots) - Die Sanicare-Versandapotheke legte weiterhin kräftig zu. Ende Juni schloss sie ihr Wirtschaftsjahr 2005 / 2006 mit deutlichem Zuwachs ab. Mit insgesamt 280 Mio Euro konnte die im niedersächsischen Bad Laer ansässige Sanicare-Gruppe im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr eine Umsatzerhöhung von 60 Mio Euro verbuchen. Allein der Versandapothekenumsatz stieg innerhalb von 12 Monaten von 52 auf 80 Mio Euro. Gleichzeitig wuchs die Mitarbeiterzahl um über 10 Prozent auf mehr als 500 und die der täglichen Arzneimittelaussendungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |