TOMORROW FOCUS übernimmt mehrheitlich die HolidayCheck AG
Geschrieben am 07-07-2006 |   
 
    München (ots) - Strategische Akquisition im Ausbau des  Transaktionsgeschäfts
     München, den 7. Juli 2006. Die TF Beteiligungs GmbH, eine  100-Prozent-Tochter der TOMORROW FOCUS AG, übernimmt 51 Prozent des  Schweizer Reiseportals HolidayCheck AG, Kreuzlingen, eines der  führenden Online-Angebote in der deutschsprachigen Travelcommunity  und sichert sich somit ein profitables Transaktionsgeschäft im  Wachstumsmarkt Reisen.
     HolidayCheck wurde im Jahr 2003 gegründet und betreibt das  gleichnamige Meinungsportal für Reisen und Urlaub. Mit 1,6 Millionen  Seitenaufrufen am Tag gehört HolidayCheck zu den beliebtesten  Reiseseiten im deutschsprachigen Raum und ist einer der größten  Anbieter für so genannten "user-generated-travel-content". Der  zentrale Bestandteil des operativen Geschäfts ist eine täglich  wachsende Hotelbewertungsdatenbank sowie ein umfassendes Archiv von  Fotos und Informationen, das von den Nutzern zur Verfügung gestellt  und gepflegt wird. Die HolidayCheck AG verfügt über ein eigenes  TÜV-zertifiziertes Online-Reisebüro, über welches  Tiefstpreise  garantiert werden.  Der Nettoumssatz lag im abgelaufenen  Geschäftsjahr 2005 bei 4,5 Millionen Schweizer Franken (2,9 Millionen Euro) bei einem Ergebnis vor Steuern (EBT) von 2,1 Millionen  Schweizer Franken (1,3 Millionen Euro). Zum aktuellen Zeitpunkt  beschäftigt das Unternehmen 30 Mitarbeiter, die am Standort  Kreuzlingen weiter beschäftigt bleiben werden. Der Umsatz- und  Ergebnisbeitrag, den HolidayCheck erwirtschaftet wird im  Portalsegment der TOMORROW FOCUS AG konsolidiert.
     Die erste Tranche des Kaufpreises für die HolidayCheck AG beträgt  im laufenden Geschäftsjahr 9 Millionen Euro in bar. Darüber hinaus  wurde ein Earn-out vereinbart, der zu zwei weiteren Zahlungen in den  Jahren 2007 und 2008 führen wird, wenn vertraglich vereinbarte  Ergebnisziele erreicht werden.
     Die Burda Digital Ventures GmbH, München, hat parallel zur  TOMORROW FOCUS AG 29 Prozent an der HolidayCheck AG erworben. Die  Gründer der HolidayCheck AG bleiben zunächst mit 20 Prozent  beteiligt. Die TF Beteiligungs GmbH und die Burda Digital Ventures  GmbH haben auf die von den Gründern gehaltenen 20 Prozent Call- und  Put-Optionen vereinbart. Die TF Beteiligungs GmbH und die Burda  Digital Ventures GmbH haben im Zusammenhang mit ihrer  Gesellschafterstellung und der Ausübung der Rechte aus dem  Kaufvertrag eine enge Abstimmung vereinbart.
     Die TOMORROW FOCUS AG hat bereits im Geschäftsjahr 2005 den  Bereich Reisen als Channel auf- und ausgebaut. Mit der Akquisition  von HolidayCheck sichert sich TOMORROW FOCUS den Zugang zu einem  hochprofitablen und stark wachsenden Transaktionsgeschäft. Der Ausbau des HolidayCheck-Geschäftes im europäischen Ausland ist bereits in  Vorbereitung. Mit der Akquisition übernimmt die TOMORROW FOCUS AG  auch die Werbevermarktung der Reiseplattform. Damit wird das 31  Portale umfassende Vermarktungsportfolio um 650.000 Nutzer gesteigert (AGOF internet facts 2005 - III). Nach Gewinnung von MAP24 als  Vermarktungspartner ist HolidayCheck bereits das zweite neue  Vermarktungsportal von TOMORROW FOCUS AG in kurzer Zeit.
     Statement Stefan Winners
     Stefan Winners, Vorstandsvorsitzender der TOMORROW FOCUS AG: "Es ist uns gelungen mit HolidayCheck einen erstklassigen Partner zu  akquirieren. Wie bereits angekündigt können wir uns somit stärker auf unsere Konsumenten fokussieren. Gleichzeitig werden wir den  Reisebereich auch bei FOCUS Online weiter ausbauen, um hier wiederum  Synergien zu nutzen, die auch zu neuen Partnerschaften mit der  werbetreibenden Industrie führen soll."
     Statement Hakan Öktem
     Hakan Öktem, CEO der HolidayCheck AG: "Die TOMORROW FOCUS AG und  Burda sind für uns zwei Partner erster Wahl. Wir werden in einem der  größten Markennetzwerke in Deutschland das Transaktionsgeschäft im  Reisegeschäft optimal integrieren."
  Originaltext:         Tomorrow Focus AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43086 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43086.rss2 ISIN:                 DE0005495329
  Rückfragen bitte an: Tomorrow Focus AG Ariane Meynert Telefon: 089 / 9250 1256 Fax: 089 / 9250 1515 ameynert@tomorrow-focus.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  20422
  
weitere Artikel: 
- Paradigm gibt Vereinbarung für die Übernahme von Earth Decision bekannt    Amsterdam, Niederlande (ots/PRNewswire) -     - Übernahme verstärkt die Führungsposition des Unternehmens in der modellzentrischen Interpretation der nächsten Generation für die Öl- und Gasbranche     Paradigm ("das Unternehmen"), der führende Anbieter von Software und Beratungsleistungen für die Öl- und Gasindustrie zur Rock and Fluid Interpretation(TM), meldete heute die Unterzeichnung einer definitiven Vereinbarung für die Übernahme von Earth Decision, einem führenden Anbieter vollständig integrierter Shared-Earth-Modellierung für Asset-Teams. mehr...
 
  
- 30 Jahre: Der Ford Fiesta feiert Fiesta    Köln/Saarlouis (ots) - Der Ford Fiesta feiert Jubiläum: Vor 30 Jahren war der Verkaufsstart des neuen Kleinwagens in Deutschland. Mit 11,6 Millionen Exemplaren, die seitdem gebaut wurden, ist der Klassiker das erfolgreichste Fahrzeug seiner Klasse in Europa.      In den ersten Jahren - von 1976 bis 1980 - wurde der Ford Fiesta in den beiden Werken Saarlouis und Valencia/Spanien produziert. Seit 1979 kommt der Bestseller aus Köln und aus Valencia. Heute entstehen im Ford-Werk Köln-Niehl täglich in drei Schichten rund um die Uhr über 1.800 Einheiten mehr...
 
  
- GIGA-Projekt tritt in die zweite Phase    Essen (ots) -      Die Inbetriebnahme des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo rückt näher. Ein Konsortium aus sechs europäischen Gesellschaften, die das Projektteam für das Projekt GIGA (Galileo Integrated Georeference Applications) bilden, untersucht derzeit Möglichkeiten zur Nutzung der Galileo-Technologie durch die Energiewirtschaft. Unter Leitung von ascos, dem Satellitenreferenzdienst der E.ON Ruhrgas AG, wurde in der ersten Phase des Projekts analysiert, in welcher Weise sich die Unternehmen der Energiewirtschaft gegenwärtig mehr...
 
  
- LTKfarma gibt seine Gründung bekannt und ernennt Beirat    Evry, Frankreich (ots/PRNewswire) -     - Biopharmazeutisches Start-Up Unternehmen mit Hauptprodukt in Phase I/II ernennt erfahrene Experten der Pharma-Branche     LTKfarma, ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Zelltherapieprodukten konzentriert, die von modifizierten T-Zellen abgeleitet sind, um Leukämie und Autoimmunerkrankungen zu behandeln, gab heute die Einsetzung und Nominierung seines Beirates bekannt.     "Das Knowhow und die Erfahrung unserer Beiratsmitglieder, verbunden mit unserem soliden mehr...
 
  
- Commerzbank-Börsenbericht: Aktienmärkte in der Orientierungsphase    Frankfurt (ots) - Nach der Stabilisierung in letzter Zeit haben  die internationalen Aktienmärkte jetzt offenbar Mühe, sich neu zu  orientieren. Tage mit steigenden Kursen und optimistischen  Erwartungen wechseln in rascher Folge mit fallenden Kursen und  skeptischem Unterton.     In den nächsten Wochen sollte sich dieses diffuse Bild mit den  Unternehmenszahlen über das 2. Quartal allmählich klären. Dabei  überwiegt die Zuversicht. Viele Unternehmen befinden sich auf einem  guten Weg und sollten positiv überraschen können. Zusammen mit der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |