| | | Geschrieben am 06-07-2006 ARD/ZDF-Online-Studie 2006: Hohes Interesse an mobiler Mediennutzung / Knapp 60 Prozent der Deutschen im Netz
 | 
 
 Mainz (ots) - Internet-Nutzer in Deutschland bewegen sich immer
 schneller im Netz: Mittlerweile verfügt rund die Hälfte aller Onliner
 (48 Prozent) über einen Breitbandanschluss. Dies entspricht einem
 Zuwachs gegenüber 2005 von 12 Prozentpunkten. In Verbindung mit einer
 Flatrate für den zeitlich unbegrenzten Internetzugang, über die 50
 Prozent der Onliner abrechnen (2005: 18 Prozent), können
 "breitbandige Angebote" wie Video- und Audiobeiträge über das
 Internet komfortabel abgerufen werden. Für Fernseh- und
 Hörfunkanbieter sind Streaming- bzw. Download-Angebote besonders
 interessant, da diese vor allem von ihrem Publikum nachgefragt
 werden. Zu diesen Ergebnissen kommt die ARD/ZDF-Online-Studie 2006,
 die die ARD/ZDF-Medienkommission in Auftrag gegeben hat. Innerhalb
 dieser bundesweiten Repräsentativstudie wurden im April dieses Jahres
 1.820 Erwachsene in Deutschland befragt.
 
 Stark angestiegen ist das Interesse an mobiler Mediennutzung: 34
 Prozent der Onliner verfügen bereits über die Möglichkeit, via Laptop
 und Handy ins Netz zu gehen. Weitere 16 Prozent planen den mobilen
 Empfang. Parallel dazu wächst die Nachfrage nach mobilem Fernsehen:
 44 Prozent der Internet-Nutzer bekunden starkes Interesse, wobei als
 Empfangsgerät der Laptop vor dem Handy und dem Organizer rangiert.
 
 Markus Schächter, Vorsitzender der ARD/ZDF-Medienkommission und
 Intendant des ZDF, hebt hervor, dass "mit neuen digitalen
 Nutzungsformen und Vertriebswegen die Medienmärkte immer mehr
 zusammenwachsen. Diese strukturellen Änderungen stellen auch
 Fernsehsender vor eine grundlegend neue Situation: Technische
 Konvergenz, Breitband-TV auch über das Internet, Individualisierung
 von Nachfrage und Angebot, Mobilität und Zeitunabhängigkeit werden
 die Seh- und Nutzungsgewohnheiten der Zuschauer stark ändern. In
 einer solchen Medienlandschaft wird die Bedeutung eines unabhängigen,
 in Breite, Vielfalt und Tiefe seines Programms zuverlässigen
 öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der ohne Zusatzkosten für alle
 sendet, noch wichtiger als bisher."
 
 Der stellvertretende Vorsitzende der ARD/ZDF-Medienkommission und
 Intendant des Hessischen Rundfunks, Dr. Helmut Reitze, betont, dass
 dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk auch in Zukunft alle digitalen
 Vertriebswege offen stehen müssen: "Es sind mitnichten nur die viel
 zitierten jungen 'Trendsetter', die Musik-Clips 'mobil' nachfragen.
 Vielmehr erwartet gerade das Kernpublikum der öffentlich-rechtlichen
 Anbieter, dass deren qualitativ hochwertige Inhalte auf allen
 Plattformen - unabhängig ob mobil oder stationär - präsent und
 auffindbar sind."
 
 Insgesamt sind 38,6 Millionen Erwachsene in Deutschland, das sind
 59,5 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren, online. Damit steigt die
 Zahl der Internet-Nutzer weiter an: Gegenüber dem Vorjahr (57,9
 Prozent) kamen 1,2 Millionen "neue" Anwender hinzu.
 
 
 ZDF                       Hessischer Rundfunk
 Pressestelle              Kommunikation
 
 
 Originaltext:         ARD / ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=22512
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_22512.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 
 Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 20363
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wieder viel Prominenz beim 8. Bavaria Film Cup im Golfclub München-Riedhof am 6.7.2006    München (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Erste Bilder vom heutigen "Bavaria Film Cup", zu dem Bavaria  Film-Geschäftsführer Dr. Dieter Frank in den Golfclub  München-Riedhof, dem er als Präsident vorsteht, einlud. Das Turnier  findet zum achten Mal statt und ist damit bereits ein Klassiker der  hiesigen Sommersaison - und wie immer ist die Gästeliste prominent  besetzt: U.a. Uschi Glas, Michael Schanze, Sascha Hehn, Marianne und  Michael mehr...
 
Steinbrück in Eichelscher Ankündigungsrolle / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Donnerstag, 6. Juli 2006 lautet:     	"Steinbrück in Eichelscher Ankündigungsrolle".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet mehr...
 
Israel sucht einen Soldaten im Gaza-Streifen / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Donnerstag, 6. Juli 2006 lautet:     	"Israel sucht einen Soldaten im Gaza-Streifen".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet mehr...
 
Sat.1 Fernsehbilder - 28. Programmwoche (vom 08.07.2006 bis 14.07.2006)    Berlin (ots) -     - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       Sat.1 Fernsehbilder - 28. Programmwoche (vom 08.07.2006 bis 14.07.2006) mehr...
 
Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Berliner Professorin erhält Förderpreis für kritischen Handkommentar zum Koran Beitrag zum besseren Verständnis des Islam    Berlin (ots) - Professorin Dr. Angelika Neuwirth vom Seminar fuer  Semitistik und Arabistik der Freien Universitaet Berlin erhaelt einen von 17 Foerderpreisen der Fritz Thyssen Stiftung und der  VolkswagenStiftung. Im Rahmen der Initiative "Pro  Geisteswissenschaften" wird das von ihr betriebene Projekt  unterstuetzt, einen historisch-kritischen Handkommentar zum Koran zu  verfassen. Professorin Neuwirth wurde eine so genannte  Opus-Magnum-Foerderung zugesprochen, durch die herausragende  Wissenschaftler fuer die Dauer eines akademischen Jahres mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |