| | | Geschrieben am 06-07-2006 Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Berliner Professorin erhält Förderpreis für kritischen Handkommentar zum Koran Beitrag zum besseren Verständnis des Islam
 | 
 
 Berlin (ots) - Professorin Dr. Angelika Neuwirth vom Seminar fuer
 Semitistik und Arabistik der Freien Universitaet Berlin erhaelt einen
 von 17 Foerderpreisen der Fritz Thyssen Stiftung und der
 VolkswagenStiftung. Im Rahmen der Initiative "Pro
 Geisteswissenschaften" wird das von ihr betriebene Projekt
 unterstuetzt, einen historisch-kritischen Handkommentar zum Koran zu
 verfassen. Professorin Neuwirth wurde eine so genannte
 Opus-Magnum-Foerderung zugesprochen, durch die herausragende
 Wissenschaftler fuer die Dauer eines akademischen Jahres vom
 Lehrbetrieb ihrer Universitaet freigestellt werden, um eine
 Forschungsarbeit zu verfassen.
 
 Ziel der Arabistik-Professorin ist es, den Koran als einen Text
 der Spaetantike wiederherzustellen und ihn so als Teil eines mit
 Judentum und Christentum geteilten Erbes erkennbar zu machen. Sie
 will zeigen, dass der spaeter durch die Exegese als
 exklusiv-islamische heilige Schrift vereinnahmte Koran eine Ideenwelt
 reflektiert, die zu der fruehen juedischen und der christlichen
 Religion enge Gemeinsamkeiten aufweist. Durch den Handkommentar soll
 der Koran dem westlichen Leser erstmals als das Dokument einer
 oekumenischen Auseinandersetzung vorgestellt werden.
 
 Das Buch richtet sich gleichermassen an Studierende der
 Orientwissenschaften wie an interessierte Laien. Es soll praktisch
 handhabbar sein, denn jeder Sure wird ein Gliederungsschema
 vorangestellt. Es wird anschaulich gezeigt werden, dass der
 urspruenglich muendlich ueberlieferte Koran keine chaotische
 Anhaeufung von Versen ist, sondern eine literarische und formale
 Einheit.
 
 Die Initiative "Pro Geisteswissenschaften" wurde 2005 ins Leben
 gerufen. In diesem Jahr werden Projekte im Umfang von insgesamt 4,6
 Millionen Euro gefoerdert.
 
 Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
 Prof. Dr. Angelika Neuwirth
 Seminar fuer Semitistik und Arabistik der Freien Universitaet Berlin
 Telefon:  030 / 838-52698
 E-Mail: angelikaneuwirth@hotmail.com
 
 Berlin, 06. Juli 2006
 
 Ein Service der Berlin Partner GmbH und ihrer wissenschaftlichen
 Kooperationspartner: Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität
 zu Berlin, Technische Universität Berlin, Universität der Künste
 Berlin, Charité Universitätsmedizin Berlin, ESCP-EAP Europäische
 Wirtschaftshochschule, OTA Hochschule, ESMT - European School of
 Management and Technology, Hertie School of Governance, Alice Salomon
 Fachhochschule Berlin, Evangelische Fachhochschule Berlin,
 Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Fachhochschule für
 Verwaltung und Rechtspflege Berlin, Fachhochschule für Wirtschaft
 Berlin, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Technische
 Fachhochschule Berlin, Touro College Berlin, Private Kant-Schule,
 Campus Berlin-Buch, Urania Berlin, ZLB Zentrale Landesbibliothek
 Berlin
 
 Originaltext:         Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60019
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60019.rss2
 
 Weitere Informationen:
 Berlin Partner GmbH
 Ludwig Erhard Haus
 Fasanenstraße 85
 10623 Berlin
 Christina Hufeland
 Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Tel.: +49 30 39980-216
 Fax: +49 30 39980-239
 christina.hufeland@berlin-partner.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 20386
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ARD-Blitzumfrage: Deutsche stehen geschlossen hinter Klinsmann -  Große Freude und wenig Enttäuschung über die Leistung der deutschen Mannschaft bei der WM    Köln (ots) - ARD-DeutschlandTREND Juli 2006     07.07.06 - Der Rückhalt für die deutsche  Fußball-Nationalmannschaft und ihren Trainer ist auch drei Tage nach  der Niederlage im WM-Halbfinale enorm. In einer Blitzumfrage des  ARD-DeutschlandTrends, erhoben am Donnerstag von Infratest dimap  unter 1.000 Bundesbürgern, sagen 85 Prozent, sie würden beim Gedanken an die Leistung der Mannschaft bei der WM eher Freude empfinden. Nur  acht Prozent spüren eher Enttäuschung. Auch bei der offenen Frage,  welche Mannschaft in diesem Turnier den besten mehr...
 
PPS besetzt neu geschaffene Position mit alter Bekannter    Berlin (ots) - Die Französin Marie-Noelle Demarchi (42) hat zum 01.07.06 die neu geschaffene Position des Business Development Managers beim Presse-Programm-Service (PPS) übernommen. In ihrem Aufgabengebiet ist sie für die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und -modelle verantwortlich, die schwerpunktmäßig im Bereich Elektronische Medien liegen. Demarchi ist im Hause PPS keine Unbekannte, sie war bereits von September 2003 bis September 2005 als Produktmanagerin International Services bei dem Berliner Unternehmen tätig.      Der Presse-Programm-Service mehr...
 
Aktueller Stand der Riester-Rente    Berlin (ots) -     Vier Millionen Zulagekonten bei der Zentralen Zulagenstelle für    Altersvermögen (ZfA) eingerichtet     Im Juni 2006 überschritt die Anzahl der bei der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) eingerichteten Zulagekonten erstmals die Vier-Millionen-Grenze. Seit Anfang dieses Jahres wurden somit genau eine Million neuer Altersvorsorgekonten aufgebaut.     Am Ende des ersten Quartals 2006 lagen bereits über sechs Millionen Riesterverträge vor - nach Informationen aus Anbieterkreisen mit weiter steigender Tendenz. Die mehr...
 
Die meisten Frauen wollen keinen Kaiserschnitt - Krankenkassenstudie: Nur zwei Prozent wünschen Schnittentbindung    Baierbrunn (ots) - Nur zwei Prozent aller Frauen hierzulande  wünschen sich einen Kaiserschnitt. Das ergab laut einem Bericht des  Apothekenmagazins "Baby und Familie" eine Studie der Gmünder  Ersatzkasse. Diese Zahl steht in krassem Gegensatz zum tatsächlichen  Anstieg der Schnittentbindungen: Ihr Anteil ist in den vergangenen  zehn Jahren von 17 auf 27 Prozent gestiegen     Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 7/2006 liegt in den  meisten Apotheken aus und wird kostenlos an Kunden abgegeben.     Mehr Pressetexte auch online: www.GesundheitPro.de mehr...
 
WM-Fans unterstützen Nationalkicker per Internet    Siegburg (ots) - Deutschland ist der Weltmeister der Herzen. Trotz des verlorenen Halbfinalspiels gegen Italien steht das ganze Land hinter seiner Fußball-Nationalelf und glaubt an den 3. Platz. Auch im Internet reißt die Zahl der Lobeshymnen und Zusprüche für die Fußballer nicht ab. "Ihr habt es allen gezeigt. Wir können mehr als stolz auf euch sein. In unseren Herzen seid ihr die Nummer eins", heißt es zum Beispiel auf http://www.meinestadt.de.     Das WM-Gästebuch des Städteportals meinestadt.de mit dem Titel "Mein schönstes WM-Erlebnis" mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |