| | | Geschrieben am 06-07-2006 Arbeitgeber Hochschule: 2005 fast eine halbe Million Beschäftigte
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Ende 2005 waren an deutschen Hochschulen und
 Hochschulkliniken nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
 Bundesamtes 498 000 Menschen beschäftigt. Das waren 1 200 oder 0,2%
 weniger als 2004. 259 200 Personen (52%) nahmen Aufgaben in
 nichtwissenschaftlichen Bereichen wahr, wie Verwaltung, Bibliothek,
 technischer Dienst und Pflegedienst; 238 800 oder 48% des Personals
 waren wissenschaftlich oder künstlerisch tätig.
 
 51% (255 000) der Beschäftigten an den Hochschulen waren Frauen.
 Die Frauenanteile unterscheiden sich allerdings in Abhängigkeit von
 der ausgeübten Tätigkeit: Einem Frauenanteil von 70% beim
 nichtwissenschaftlichen Personal stand eine Quote von 31% beim
 wissenschaftlichen und künstlerischen Personal gegenüber.
 
 Ende 2005 lehrten und forschten 37 800 Professoren und
 Professorinnen an deutschen Hochschulen, das waren rund 600 weniger
 als im Vorjahr. Ihre Gesamtzahl ist seit Mitte der 90er Jahre nahezu
 unverändert. Stetig gewachsen ist allerdings seit 1995 der
 Frauenanteil innerhalb der Professorenschaft: Der Anteil der
 Lehrstuhlinhaberinnen stieg in diesem Zeitraum von 8% auf über 14%
 an. Die Zahl der Professorinnen erreichte nach vorläufigen
 Ergebnissen 2005 mit rund 5 400 einen neuen Höchststand.
 
 Während in den Kunstwissenschaften (26%) sowie den Sprach- und
 Kulturwissenschaften (24%) etwa jeder vierte Lehrstuhl mit einer Frau
 besetzt war, lag der Anteil der Professorinnen in allen anderen
 Fächergruppen noch unter der 20%-Marke. Am deutlichsten
 unterrepräsentiert waren Professorinnen in den Fächergruppen
 Mathematik/Naturwissenschaften (9%) sowie Ingenieurwissenschaften
 (6%).
 
 Detaillierte Ergebnisse bietet die Arbeitsunterlage Personal und
 Personalstellen an Hochschulen, vorläufiges Ergebnis 2005, die im
 Statistik-Shop des Statistischen Bundesamtes unter
 www.destatis.de/shop kostenlos abrufbar ist.
 
 
 Professoren und Professorinnen
 an deutschen Hochschulen
 
 
 Jahr 1)    Insgesamt     männlich     weiblich
 
 
 Anzahl
 
 
 1995         37 672       34 599        3 073
 1996         37 589       34 404        3 185
 1997         37 668       34 276        3 392
 1998         37 626       34 034        3 592
 1999         37 974       34 234        3 740
 2000         37 794       33 808        3 986
 2001         37 661       33 445        4 216
 2002         37 861       33 349        4 512
 2003         37 965       33 106        4 859
 2004         38 443       33 219        5 224
 2005 2)      37 812       32 428        5 384
 
 
 Anteile in %
 
 
 1995            100         91,8          8,2
 1996            100         91,5          8,5
 1997            100         91,0          9,0
 1998            100         90,5          9,5
 1999            100         90,2          9,8
 2000            100         89,5         10,5
 2001            100         88,8         11,2
 2002            100         88,1         11,9
 2003            100         87,2         12,8
 2004            100         86,4         13,6
 2005 2)         100         85,8         14,2
 
 
 Jährliche Veränderung in %
 
 
 1996          - 0,2        - 0,6          3,6
 1997            0,2        - 0,4          6,5
 1998          - 0,1        - 0,7          5,9
 1999            0,9          0,6          4,1
 2000          - 0,5        - 1,2          6,6
 2001          - 0,4        - 1,1          5,8
 2002            0,5        - 0,3          7,0
 2003          - 0,3        - 0,7          7,7
 2004            1,3          0,3          7,5
 2005 2)        1,6         2,4          3,1
 
 1) Jeweils am 1. Dezember 2) Zahlen für 2005 vorläufig.
 
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Ilka Willand,
 Telefon: (0611) 75-4545,
 E-Mail: hochschulstatistik@destatis.de
 
 ots-Originaltext
 Statistisches Bundesamt
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: (0611) 75-3444
 Email: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 20216
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitarbeitersuche international: Am liebsten Kandidaten aus Österreich und Frankreich    Düsseldorf (ots) - Um national und international wettbewerbsfähig zu bleiben und dem wachsenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, wird die Suche nach Mitarbeitern aus anderen Ländern für Unternehmen immer wichtiger. Heute rekrutieren bereits 55 Prozent der deutschen Unternehmen Mitarbeiter aus dem Ausland. Dabei bevorzugen sie vor allem Bewerber aus Österreich (52 Prozent) und Frankreich (37 Prozent).     Dies belegt die aktuelle Studie "Recruitment Trends 2006" der europäischen Jobbörse StepStone, die unter mehr als 2.100 Personalmanagern mehr...
 
58. Tarmstedter Ausstellung / Ministerpräsident und US-Botschafter kommen zur Ausstellungseröffnung nach Tarmstedt    Tarmstedt (ots) -     Regionalausstellung mit 580 Ausstellern öffnet Freitag die Tore     Ausstellung für die ganze Familie startet zum 58. Mal     90.000 bis 100.000 Besucher erwartet     Die 58. Tarmstedter Ausstellung öffnet Freitag für vier Tage ihre Tore. Das fast 160.000 Quadratmeter große Gelände ist komplett ausgebucht. Mehr als 580 Aussteller aus allen Bereichen der Landwirtschaft, den Erneuerbaren Energien, sowie aus Handwerk und Gewerbe präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen. Erwartet werden zwischen 90.000 und 100.000 Besucher mehr...
 
Neue Mobile Marketing-Projekte für YOC in Spanien und Großbritannien    Berlin (ots) -     - Einsatz neuer MMS-Technologie bei Coca-Cola UK    - Erstes großes Projekt in Spanien     Die YOC AG, einer der führenden Dienstleister im Bereich Mobile Marketing in Europa (YOC, ISIN DE0005932735) setzt zwei neue Projekte für Markenartikler der Nahrungs- und Genussmittelbranche um. Bei Coca-Cola UK kommt dabei eine neue MMS-Technologie zum Einsatz, für Masterfoods realisiert YOC das erste große Projekt in Spanien.      Coca-Cola UK     Erst vor kurzem beendete die YOC AG mit "Win a player" für Coca-Cola UK ihre bisher größte mehr...
 
Exklusivlizenzvertrag zwischen Solstice Neurosciences, Inc. und DreamPharma Corporation für die kosmetische und therapeutische Anwendung von Myobloc(R)/NeuroBloc(R) in Korea    Malvern, Pennsylvania (ots/PRNewswire) -     Solstice Neurosciences, Inc. gab heute bekannt, dass ein Exklusivlizenzvertrag mit der DreamPharma Corporation aus Seoul in Korea abgeschlossen wurde, um die kosmetische und therapeutische Verwendung von Myobloc(R) (Botulinumtoxin Typ B) Injectable Solution für eine Reihe von biopharmazeutischen Spezialprodukten auf dem koreanischen Markt zu bewerten und zu entwickeln. Das Abkommen beinhaltet die Anwendung von MYOBLOC in seiner injizierbaren Form als Clostridium botulinum Typ B, das von der US Food mehr...
 
Schadensersatz für falsch beratene Anleger: Schreiber Vermögensverwaltung / Urteil gegen Vermittler    München (ots) - Das Landgericht Bayreuth hat aktuell einem Anleger der Schreiber Vermögensverwaltung GmbH gegen dessen Vermittler Schadensersatz wegen Falschberatung zugestanden (AZ. 32 O 936/04). Nach der Insolvenz der Unternehmen der Schreiber-Gruppe schien das eingezahlte Kapital der Anleger verloren. Die Münchener Kanzlei Lachmair & Kollegen hat nun für eine Anlegerin erfolgreich Ansprüche gegen den Vermittler wegen Falschberatung erstritten.      Nach dem Urteil des Landgerichts hielt der Vermittler Wissen zurück, welches für die Anlageentscheidung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |