| | | Geschrieben am 06-07-2006 Neue Mobile Marketing-Projekte für YOC in Spanien und Großbritannien
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 - Einsatz neuer MMS-Technologie bei Coca-Cola UK
 - Erstes großes Projekt in Spanien
 
 Die YOC AG, einer der führenden Dienstleister im Bereich Mobile
 Marketing in Europa (YOC, ISIN DE0005932735) setzt zwei neue Projekte
 für Markenartikler der Nahrungs- und Genussmittelbranche um. Bei
 Coca-Cola UK kommt dabei eine neue MMS-Technologie zum Einsatz, für
 Masterfoods realisiert YOC das erste große Projekt in Spanien.
 
 Coca-Cola UK
 
 Erst vor kurzem beendete die YOC AG mit "Win a player" für
 Coca-Cola UK ihre bisher größte Mobile Marketing-Kampagne im
 englischen Markt erfolgreich. Beim Nachfolgeprojekt "How much do you
 love the FIFA World Cup[TM]?" können Fußballfans derzeit Tickets für
 die FIFA-Fußball-WM gewinnen. Auch hier wurde über das Mobiltelefon
 die Awareness in der fußballbegeisterten Zielgruppe gesteigert und
 die Marke über das Thema Fußball positiv aufgeladen.
 
 Erstmals setzte YOC eine neue MMS-Technologie ein: Hierfür wird
 ein fünfstelliger MMS-Shortcode genutzt, der den Versand
 hochvolumiger Fotos und umfangreicher Textnachrichten erlaubt. Der
 Code ist für alle sechs Netze der größten britischen
 Telekommunikationsanbieter einheitlich, wodurch die Reichweite der
 Kampagne entscheidend erhöht und mögliche Fehlerraten reduziert
 werden.
 
 Die kombinierte Mobile- und Online-Kampagne wird über Millionen
 von Verpackungen landesweit kommuniziert. Per Multi Messaging Service
 (MMS) oder über eine spezielle Website können Konsumenten an der
 Kampagne teilnehmen. Einzige Bedingung: Teilnehmer müssen ein Foto
 einsenden, das den Grad ihrer Fußball-Begeisterung für die FIFA
 Fußball-WM vermittelt.
 
 Masterfoods Spanien
 
 Mit Masterfoods Spanien gewann YOC den ersten
 Mobile-Marketing-Kunden in Spanien. Am 15. August startet der
 Food-Hersteller mit "Genieße und gewinne" in über 15.000
 Einzelhandelsgeschäften eine On-Pack-Promotion mit Gewinnspiel, um
 seine Marktanteile für die Marken Twix, Snickers und Mars in Spanien
 weiter zu steigern.
 
 Bei der Kampagne sind auf 3,5 Millionen Verpackungen dieser Marken
 Keywords aufgebracht, mit deren Einsendung per SMS die überwiegend
 jüngeren Zielgruppen an einem Quiz teilnehmen und hochwertige Preise
 wie Heimkinosysteme und Handys gewinnen können. Teilnehmer erhalten
 sofort eine Benachrichtigungs-SMS über ihren Gewinn. Nichtgewinner
 erhalten ein Wallpaper mit dem Logo des Herstellers. Die YOC AG
 arbeitete bisher bereits in Österreich erfolgreich mit Masterfoods
 zusammen.
 
 "Die Kampagnen zeigen vor allem ein erhebliches internationales
 Wachstumspotential in unseren Kernmärkten UK und Spanien", so Dirk
 Kraus, Mitgründer und Vorstand der YOC AG. "Auch die Technik selbst
 bietet noch erhebliches Potential. Durch die Nutzung eines
 einheitlichen technischen Standards über diverse
 Telekommunikationsnetze für den MMS-Versand wird der Einsatz des
 Kommunikationskanals Mobile noch effizienter", so Kraus weiter.
 
 Informationen zum Unternehmen: www.yoc.ag
 Download der Mitteilung/Bildmaterial unter: www.yoc.ag/presse
 
 
 Unternehmensprofil:
 
 Die YOC AG ist als Dienstleister im Bereich der Werbung und des
 Vertriebs über das Mobiltelefon und das Internet in den
 Produktbereichen Mobile Marketing, Mobile B2C Services und Affiliate
 Marketing in Europa tätig. Dabei bietet die YOC AG primär Lösungen
 für namhafte Markenartikler aus der Konsumgüterindustrie, dem Handel,
 dem Medien- und Verlagswesen, dem Dienstleistungssektor und der
 Automobilindustrie an. Die YOC AG ist mit Auslandsrepräsentanzen seit
 2002 in Wien, Österreich, und seit 2005 in Madrid, Spanien sowie mit
 der Tochtergesellschaft YOC Limited in London, Großbritannien,
 präsent. Im Geschäftsjahr 2005 erwirtschaftete die YOC AG
 Umsatzerlöse in Höhe von rund EUR 5,3 Millionen und erzielte ein EBIT
 von rund EUR 0,6 Millionen. Im ersten Quartal 2006 konnte die
 Gesellschaft Umsatzerlöse in Höhe von rund EUR 2,4 Millionen und ein
 EBIT von rund EUR 0,4 Millionen erzielen. Rund 10% der Umsätze wurden
 im Jahr 2005 in Großbritannien erzielt.
 
 
 Originaltext:         YOC AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=38473
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_38473.rss2
 ISIN:                 DE0005932735
 
 Kontakt für Rückfragen:
 
 YOC AG
 Stefanie Katrin Fehse
 Leiterin Corporate Communications
 
 Dircksenstraße 47
 10178 Berlin
 Tel.:   +49-30 72 61 62-161
 Mobil:  +49-163-726 1617
 Fax:    +49-30 72 61 62-222
 E-Mail: stefanie.fehse@yoc.de
 http://www.yoc.ag
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 20238
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Exklusivlizenzvertrag zwischen Solstice Neurosciences, Inc. und DreamPharma Corporation für die kosmetische und therapeutische Anwendung von Myobloc(R)/NeuroBloc(R) in Korea    Malvern, Pennsylvania (ots/PRNewswire) -     Solstice Neurosciences, Inc. gab heute bekannt, dass ein Exklusivlizenzvertrag mit der DreamPharma Corporation aus Seoul in Korea abgeschlossen wurde, um die kosmetische und therapeutische Verwendung von Myobloc(R) (Botulinumtoxin Typ B) Injectable Solution für eine Reihe von biopharmazeutischen Spezialprodukten auf dem koreanischen Markt zu bewerten und zu entwickeln. Das Abkommen beinhaltet die Anwendung von MYOBLOC in seiner injizierbaren Form als Clostridium botulinum Typ B, das von der US Food mehr...
 
Schadensersatz für falsch beratene Anleger: Schreiber Vermögensverwaltung / Urteil gegen Vermittler    München (ots) - Das Landgericht Bayreuth hat aktuell einem Anleger der Schreiber Vermögensverwaltung GmbH gegen dessen Vermittler Schadensersatz wegen Falschberatung zugestanden (AZ. 32 O 936/04). Nach der Insolvenz der Unternehmen der Schreiber-Gruppe schien das eingezahlte Kapital der Anleger verloren. Die Münchener Kanzlei Lachmair & Kollegen hat nun für eine Anlegerin erfolgreich Ansprüche gegen den Vermittler wegen Falschberatung erstritten.      Nach dem Urteil des Landgerichts hielt der Vermittler Wissen zurück, welches für die Anlageentscheidung mehr...
 
Bundestag beschließt Steuerermäßigung für Erdgas als Kraftstoff bis 2018 / Positives Signal für Tankstellenausbau und Motoreninnovation    Berlin (ots) -      Die Entscheidung des Bundestags, die Dauer der Steuerermäßigung für Erdgas als Kraftstoff bis 2018 festzusetzen, stößt auf verhaltene Zustimmung der Gaswirtschaft und der Automobilindustrie. "Damit hat der Gesetzgeber ein entscheidendes Signal für die Fortsetzung des Ausbaus des Erdgastankstellennetzes in Deutschland gegeben. Ein kürzerer Zeitraum wäre das Aus für die zukunftsweisende Technik gewesen", kommentierte Dr. Ulrich Müller, verkehrspolitischer Sprecher des Bundesverbandes der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft mehr...
 
Neue polnische Tageszeitung DZIENNIK gut gestartet    Berlin (ots) - Bereits drittgrößte Tageszeitung / Erfreuliche  Reichweiten-Entwicklung / Auch beim Zitate-Ranking nimmt DZIENNIK  einen Spitzenplatz ein     Die am 18. April 2006 gestartete polnische überregionale  Tageszeitung DZIENNIK hat die Erwartungen von Axel Springer Polska,  dem polnischen Tochterunternehmen der Axel Springer AG, übertroffen.  DZIENNIK verkaufte im Mai laut den aktuell veröffentlichten Zahlen  der ZKDP, dem Kontrollverband der polnischen Pressedistribution,  durchschnittlich täglich 259 039 Exemplare und belegte damit mehr...
 
LeGuide.com S.A., Mutterhaus der Preisvergleiche Gooster.de und Shopwahl.de, gibt seinen erfolgreichen Börsengang auf dem Markt Alternext von Euronext Paris bekannt    Paris (ots/PRNewswire) - Der französische Anbieter von Shoppingportalen LeGuide.com S.A., in Deutschland besser bekannt unter dem Namen seiner Websites Gooster.de und Shopwahl.de, hat erfolgreich seinen Einstieg auf dem französischen Markt Alternext von Euronext Paris vollzogen. In Folge der hohen Nachfrage von lokalen privaten und institutionellen Anbietern kam es zu einer Überzeichnung der Emission. 715.598 Aktien der LeGuide.com S.A, 26 % des Unternehmenskapitals, sind seit gestern Nachmittag auf dem französischen Markt notiert.     Die LeGuide.com mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |