| | | Geschrieben am 03-04-2009 Haema Blutspendedienst eröffnet erste Filiale in Schleswig-Holstein: Lübeck: Wir kommen!
 | 
 
 Leipzig (ots) - Im dritten Quartal diesen Jahres erhält Lübeck ein
 modernes Blut- und Plasmaspendezentrum in bester Citylage. Die Haema,
 der größte unabhängige Blutspendedienst in Deutschland, wird dann im
 Haerder Center präsent sein.
 
 Für die Haema Gruppe ist der Standort in Lübeck das erste
 Engagement im nördlichsten Bundesland. "Unser Ziel ist es,
 flächendeckend im Bundesgebiet präsent zu sein und den Spenderinnen
 und Spendern überall optimale Spendebedingungen zu bieten", erklärt
 Haema Vorstandsmitglied Jörg Fahrenbach die Standortwahl.
 
 Die Haema steht für die moderne Art der Blut- und Plasmaspende.
 Dafür spricht bereits die 1A-Lage mitten in der Stadt - schnell und
 bequem erreichbar für Jeden -, aber auch die zukünftige Ausstattung
 des Zentrums. Neben hellen, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten,
 bequemen Spenderliegen und großzügigen Öffnungszeiten können die
 Spenderinnen und Spender Zeitungen und Zeitschriften sowie kalte und
 warme Getränke und kostenlose Internetarbeitsplätze erwarten. Neben
 der "klassischen" Vollblutspende wird es bei der Haema dann auch
 möglich sein, maschinelle Blutplasma- und Erythrozytenspenden zu
 leisten.
 
 Das Unternehmen wird in der Hansestadt mehrere hunderttausend Euro
 investieren. Es entstehen im ersten Schritt zunächst 12 neue
 Arbeitsplätze. Mittelfristig ist die Erweiterung des Teams auf
 insgesamt 22 Mitarbeiter geplant.
 
 Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 65 Jahren. Für den
 Spender ist die Blutspende bei der Haema gleichzeitig ein kostenloser
 Gesundheitscheck, denn neben der Untersuchung des Blutes auf
 Krankheiten wie Hepatitis und HIV wird auch die allgemeine
 körperliche Verfassung überprüft. Dauerspendern gewährt die Haema
 nach § 10 Transfusionsgesetz eine Aufwandsentschädigung. Nähere
 Informationen dazu gibt es in den Spendezentren oder unter der
 kostenlosen Rufnummer 0800 977 977 0.
 
 15.000 Blutspenden täglich sind notwendig, um den Bedarf an
 Blutprodukten in Deutschland zu decken. Gut zwei Drittel aller
 Menschen benötigen irgendwann in ihrem Leben Blut, Blutplasma oder
 daraus hergestellte Arzneimittel. Ein Beispiel: Ein Haemophilie
 Patient (Bluter) benötigt im Leben Medikamente aus rund 180.000
 Plasmaspenden. Jedoch spenden nur 2,5 Prozent der Bundesbürger
 mehrfach im Jahr freiwillig Blut oder Plasma.
 
 Weitere Informationen finden Sie unter www.haema.de.
 
 Originaltext:         Haema AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57284
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57284.rss2
 
 Pressekontakt:
 Zentralbereichsleiter
 Unternehmenskommunikation
 Jan Noack
 Fon +49 (0) 341 4638 408
 Fax +49 (0) 341 4638 441
 Mobil +49 (0) 172 6000 808
 jnoack@haema.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 195749
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Frühjahrs-Kur fürs Auto / Aggressives Wasser-Salz Gemisch entfernen / Bremsen, Scheibenwischer und Lichtanlage durchchecken / Sommerreifen montieren    Köln (ots) - Die Frühjahrssonne bringt es ans Licht: Schlieren auf der Windschutzscheibe, Salzkruste, stumpfer Lack - monatelang haben  Streusalz und Schneematsch das Auto strapaziert. Jetzt muss das  aggressive Gemisch entfernt werden, um dauernde Schäden wie Korrosion zu vermeiden. Experten des TÜV Rheinland raten zu einer gründlichen  Unterbodenwäsche in der Waschanlage oder auf dem Hof eines  Autowaschplatzes, um Salz und Schmutz zu entfernen. Anschließend  kleinere Schäden im Unterbodenschutz ausbessern, den Lack  konservieren und ihm mit mehr...
 
Die zehn giftigsten Gartenpflanzen  Tollkirsche, Goldregen & Co gehören nicht in den Familiengarten    Hamburg (ots) - Im Frühjahr wird gepflanzt, gesetzt, gesät.  Schließlich soll im Sommergarten alles blühen und gedeihen. Eltern  von Kleinkindern sollten allerdings bei der Auswahl von Pflanzen  darauf achten, dass nichts Giftiges im Einkaufswagen landet: Schon  geringe Mengen einer Giftpflanze können bei Kindern vom Krabbelalter  bis zum Alter von drei Jahren zu schweren Vergiftungen führen; die  Kleinen entdecken ihre Umwelt durch Lutschen und Kauen und stecken  dabei auch ihnen Fremdes in den Mund.     Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH), Hamburg, mehr...
 
Das Erste: 1500. Folge "Das Quiz mit Jörg Pilawa" die Nummer 1 beim Publikum 5,10 Millionen Zuschauer sahen die Jubiläumsausgabe    München (ots) - Nach 1499 Folgen im Vorabendprogramm des Ersten  ist das Publikumsinteresse an "Das Quiz mit Jörg Pilawa" ungebrochen: 5,10 Millionen (Marktanteil 16,9%) sahen gestern Abend die  Jubiläumsausgabe, die damit die meistgesehene Sendung des Tages war.     Dabei erspielten sechs Fünftklässler aus Ihlow, Ostfriesland,  unter dem Jubel ihrer Klassenkameraden 30.000 Euro für die  Klassenkasse. Friedel Krüger aus Hamburg, die am 24. Januar stolze 100 Jahre alt  wurde, bekam nicht nur vom Publikum ein spätes Geburtstagsständchen,  sondern mehr...
 
Kinderglück trotz Rheuma / Die meisten Frauen mit rheumatoider Arthritis dürfen schwanger werden    Baierbrunn (ots) - Noch vor einigen Jahren rieten Ärzte Frauen,  die an schwerem Rheuma litten, von einer Schwangerschaft ab. Heute  befürworten sie bei sorgfältiger Planung den Kinderwunsch in den  meisten Fällen, berichtet die "Apotheken Umschau". Ein Problem sind  die Rheuma-Medikamente, die das Ungeborene schädigen könnten.  Rheumatologe und Frauenarzt sollten bei der Vorbereitung und  Begleitung der Schwangerschaft zusammenarbeiten. Ein für das  Ungeborene gefährliches Medikament muss dann zum Beispiel durch ein  unbedenkliches ersetzt mehr...
 
ZDF-"Forum am Freitag": Generalsekretär des Zentralrats der Muslime in Deutschland mahnt fairen Umgang mit Muslimen in Deutschland an    Mainz (ots) - Aiman Mazyek, Generalsekretär des Zentralrats der  Muslime in Deutschland (ZMD), hat im Zusammenhang mit den  Ermittlungen der Münchner Staatsanwaltschaft gegen sieben Vertreter  islamischer Vereine in Deutschland einen fairen Umgang mit den  Muslimen in Deutschland angemahnt. Im "Forum am Freitag" des ZDF  sagte er heute, 3. April 2009: "Auch für Muslime gelten die  rechtsstaatlichen Prinzipien". Dies schließe aber auch ein, dass hier lebende Muslime deutsche Gesetze respektieren müssten. Mazyek sagte,  man nehme die Anschuldigungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |