LVZ: Ex-Bahn-Chef Ludewig sieht Privatisierungskurs bei der Bahn nach Mehdorn-Rückzug in Gefahr
Geschrieben am 31-03-2009 |   
 
    Leipzig (ots) - Der Vorgänger von Hartmut Mehdorn als  Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, Johannes Ludewig,  bescheinigte Hartmut Mehdorn eine "sehr positive Weiterentwicklung"  der Bahn auf dem Weg zum globalen Logistik-Konzern. Gegenüber der  "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) sagte Ludewig, der der  Bahn als Vertrauter des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl (CDU)  zwischen 1997 und 1999 vorstand: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser erfolgreiche Weg der Bahn zum großen Mitspieler im globalen  Logistikbereich durch den Personalwechsel in Gefahr gerät." Die  entscheidenden Weichen seien dafür schon gestellt. "Sorgen muss man  sich aber, ob der Weg zur Teil-Privatisierung der Bahn noch weiter  beschritten wird." Auch dafür habe Mehdorn mit seinem Namen  gestanden. Mit dem Privatisierungsansatz sei der Bahn das benötigte  Eigenkapital realistisch zu verschaffen, das sie im Wettbewerb auf  internationaler Bühne benötige, mahnte Ludewig, der heute unter  anderem als Direktor des Dachverbandes der europäischen Eisenbahnen  aktiv ist.
  Originaltext:         Leipziger Volkszeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6351 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
  Pressekontakt: Leipziger Volkszeitung Büro Berlin   Telefon: 030/72626-2000
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  194820
  
weitere Artikel: 
- Erste Sitzung des Bundeswahlausschusses zur Europawahl 2009 am 10. April 2009    Wiesbaden (ots) - Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, findet am  Karfreitag, dem 10. April 2009, um 11.00 Uhr in Berlin im Deutschen  Bundestag, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (Eingang  Adele-Schreiber-Krieger-Str. 1), Raum 3.101 (Anhörungssaal), die  erste Sitzung des Bundeswahlausschusses zur Europawahl 2009 statt. In dieser Sitzung entscheidet der Bundeswahlausschuss über die Zulassung der gemeinsamen Listen für alle Bundesländer von Parteien und  sonstigen politischen Vereinigungen.     Falls erforderlich, entscheidet er auch über den Ausschluss mehr...
 
  
- Die Entwicklung des Arbeits- und Ausbildungsstellenmarktes im März 2009    Nürnberg (ots) - "Der konjunkturelle Abschwung wirkt sich  zunehmend auf den Arbeitsmarkt aus. Die drei wichtigsten Indikatoren  des Arbeitsmarktes entwickelten sich negativ: Die Arbeitslosigkeit  stieg, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nahm ab und  die Arbeitskräftenachfrage ging weiter zurück. Allerdings hat  Kurzarbeit dem stabilisierend entgegengewirkt", erklärte der  Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.  Weise.     Arbeitslosenzahl im März: +34.000 auf 3.586.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: mehr...
 
  
- Gipfeltreffen der G-20 in London / Oxfam Deutschland vor Ort Oxfam: G-20 dürfen Chance zur gerechteren Gestaltung globaler Entscheidungs- und Finanzstrukturen nicht verpassen    Berlin (ots) - 31. März 2009. Die Hilfsorganisation Oxfam  Deutschland fordert die Staats- und Regierungschefs der Staatengruppe der G-20 anlässlich des Gipfeltreffens in London dazu auf, die  globalen Entscheidungs-, Finanz- und Wirtschaftsstrukturen gerechter  und ökologisch nachhaltiger zu gestalten. "Die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise treffen mit voller Wucht vor allem die armen Länder. Die G-20 müssen jetzt die Weichen stellen, um die Schäden zu  begrenzen und zukünftige Krisen zu vermeiden", fordert Jörn Kalinski, Sprecher von mehr...
 
  
- KORREKTUR: Erste Sitzung des Bundeswahlausschusses zur Europawahl 2009 am 10. April 2009 (Inklusive Mitgliedern des Bundeswahlausschusses)    Wiesbaden (ots) - Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, findet am  Karfreitag, dem 10. April 2009, um 11.00 Uhr in Berlin im Deutschen  Bundestag, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (Eingang  Adele-Schreiber-Krieger-Str. 1), Raum 3.101 (Anhörungssaal), die  erste Sitzung des Bundeswahlausschusses zur Europawahl 2009 statt. In dieser Sitzung entscheidet der Bundeswahlausschuss über die Zulassung der gemeinsamen Listen für alle Bundesländer von Parteien und  sonstigen politischen Vereinigungen.     Falls erforderlich, entscheidet er auch über den Ausschluss mehr...
 
  
- Sächsisches Umweltministerium bestätigt Schwermetallbelastung um Abfallanlage Pohritzsch    Berlin (ots) - Vom Ministerium veranlasste Staubmessungen zeigen  erneut hohe Grenzwertüberschreitungen bei Blei und Cadmium - Weitere  Auffälligkeiten bei Arsen, Nickel und Thallium - Umweltamt  Nordsachsen will gegen Anlagenbetreiber vorgehen - Deutsche  Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp weiterer Kontaminationen -  S.D.R. Biotec scheitert vor Landgericht Leipzig mit Antrag auf  einstweilige Verfügung gegen DUH     Amtliche Messungen der Staubimmissionen rund um die  Abfallbehandlungsanlage der Firma S.D.R. Biotec Verfahrenstechnik  GmbH mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |