(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: Kritik an Papst Benedikt XVI.: Geis unterstützt Kardinal Meisners Forderung nach einer Entschuldigung Merkels

Geschrieben am 27-03-2009

Köln (ots) - Der CSU-Bundestagsabgeordnete Norbert Geis hat die
Aufforderung von Kardinal Joachim Meisner an Bundeskanzlerin Angela
Merkel, sich für ihre Papst-Kritik zu entschuldigen, begrüßt. "Ich
kann das nur unterstützen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstag-Ausgabe).
"Die Kritik ist völlig unberechtigt. Sie müsste sich dafür
entschuldigen. Wenn man in dem Papst nicht das Oberhaupt der
katholischen Kirche sieht, sollte man ihn wenigstens als
Staatsoberhaupt respektieren." Auf die Frage, warum bei Merkels
jüngstem Besuch in der Katholischen Akademie Berlin niemand die
Papst-Kritik angesprochen habe, erwiderte Geis: "Das ist die übliche
politische Korrektheit."

Originaltext: Kölner Stadt-Anzeiger
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2

Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

194385

weitere Artikel:
  • Saarbrücker Zeitung: Protestaktion der Linken hat parlamentarisches Nachspiel - Bundestag erwägt Geldstrafen Saarbrücken (ots) - Die Protestaktion der Linkspartei während der Nato-Debatte im Bundestag am Donnerstag hat ein parlamentarisches Nachspiel. Union und SPD wollen als Konsequenz aus dem Eklat nun die Geschäftsordnung des Bundestages deutlich verschärfen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet, ist sogar die Einführung von Ordnungsgeldern für parlamentsschädigendes Verhalten im Gespräch. Mitglieder der Fraktion "Die Linke" hatten während der Debatte Transparente und Fahnen entrollt. Nach Informationen der Zeitung mehr...

  • HS: Herstellerunternehmen: DNA-Freiheit war nicht vorgegeben Heilbronn (ots) - Nach Informationen der Heilbronner Stimme stammen die Wattestäbchen, die für die DNA-Analyse im Polizistenmordfall verwendet wurden, beziehungsweise die Baumwolle, aus der sie hergestellt werden, aus dem asiatischen Raum. Eine Firma aus Lübeck, die unter anderem Sockelleisten produziert, liefert die fertigen Sticks an die Firma Böhm Kunststofftechnik im fränkischen Tettau. Dort werden sie in Kunststoffröhrchen verpackt, und zum Lieferanten der baden-württembergischen Polizei, der Greiner Bio One GmbH in Frickenhausen mehr...

  • Götz: Bund muss Kommunen bedarfsgerecht helfen dürfen Berlin (ots) - Zur Debatte um die Föderalismusreform II erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB: In der geltenden Fassung des Grundgesetzes beschränkt Artikel 104b die Möglichkeit zur Gewährung von Finanzhilfen des Bundes auf Bereiche, in denen dem Bund Gesetzgebungsbefugnisse zustehen. Im Rahmen der Föderalismusreform II soll der Bund in die Lage versetzt werden, im Fall von Naturkatastrophen oder außergewöhnlichen Notsituationen, auch ohne Gesetzgebungsbefugnisse Finanzhilfen zu gewähren. mehr...

  • Der Tagesspiegel: Bundesinnenministerium: 140 Islamisten sind aus Deutschland ins pakistanisch-afghanische Grenzgebiet gereist Berlin (ots) - Staatssekretär Hanning warnt vor Gefahr für die Bundesrepublik durch rückkehrende Dschihadisten / Anschläge der Terrorszene vor der Bundestagswahl befürchtet Aus Deutschland sind nach Erkenntnissen des Bundesinnenministeriums in den vergangenen zehn Jahren rund 140 Islamisten in die Terrorcamps im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet gereist. Es handele sich um deutsche Konvertiten sowie "Dschihadisten mit türkischem oder arabischem Hintergrund", sagte der Staatssekretär im Innenministerium, August Hanning, in einem mehr...

  • China inszeniert Feiertag zu 50 Jahren Gewaltherrschaft in Tibet Berlin (ots) - Morgen, am 28. März, soll in China der 50. Jahrestag der vollständigen Machtübernahme in Tibet und der Vertreibung des Dalai Lama gefeiert werden. Mit großen folkloristischen Aufführungen, Ausstellungen und verfälschten Geschichtsdarstellungen geht China zu diesem so genannten "Tag der Befreiung von der Leibeigenschaft" in die Propaganda-Offensive. Tibeter und Tibet-Unterstützer weltweit betrachten diese Verhöhnung der jahrzehntelangen Unterdrückung Tibets mit Wut und Empörung. "Die chinesische Kampagne der Geschichtsumschreibung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht