Gesine Lötzsch: IKB-Skandal aufklären
Geschrieben am 25-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Die Öffentlichkeit muss erfahren, wer die Schuld  am Beinahe-Zusammenbruch der IKB hat", so Gesine Lötzsch zur heutigen außerordentlichen Hauptversammlung der angeschlagenen  Mittelstandsbank. Die stellvertretende Vorsitzende und  haushaltspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE erklärt:
     "Der Verkauf der IKB an Lone Star war der dreiste Versuch der  Bundesregierung, die Aufklärung dieses Skandals mit allen Mitteln zu  verhindern. Es wurden nicht nur faule Kredite entsorgt. Die  Bundesregierung hat offensichtlich auch einen Deal mit der  Heuschrecke vereinbart, der sichern soll, dass nie öffentlich wird,  welchen Anteil die Bundesregierung an dem IKB-Desaster hat.
     DIE LINKE hatte in der Vergangenheit immer wieder einen  Untersuchungsausschuss zur IKB gefordert. Doch leider war der  Aufklärungswille der anderen Fraktionen nur gering ausgeprägt. Doch  aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wenn die Wählerinnen und Wähler es wollen, dann wird es in der nächsten Wahlperiode eine Mehrheit für  einen IKB-Untersuchungsausschuss geben."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  193837
  
weitere Artikel: 
- pafl: Neue liechtensteinische Koalitionsregierung vereidigt    Vaduz (ots) - 	Klaus Tschütscher der Vaterländischen Union (VU) als Regierungschef durch Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein vereidigt 	Martin Meyer der Fortschrittlichen Bürgerpartei  (FBP) als Regierungschef-Stellvertreter, Hugo Quaderer (VU) als  Regierungsrat, Renate Müssner (VU) und Aurelia Frick (FBP) als  Regierungsrätinnen vereidigt     Vaduz, 25. März (pafl) - Der neue Regierungschef Klaus Tschütscher präsentierte im Rahmen der heutigen Medienkonferenz die vereidigte  Koalitionsregierung.     Der bisherige Regierungschef-Stellvertreter mehr...
 
  
- Bilanzmodernisierungsgesetz zieht bereits Lehren aus der Finanzkrise Presseinformation zur 3. Handelsblatt Konferenz HGB-Reform: Das BilMoG (5. und 6. Mai 2009, Sheraton Frankfurt Hotel & Towers, Fran    Frankfurt/Düsseldorf (ots) - März 2009. Nachdem sich Mitte März  der Rechtsausschuss des Bundestages für eine veränderte Fassung des  Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) ausgesprochen hat, wird  eine endgültige Verabschiedung der lang diskutierten HGB-Reform  frühestens Anfang April erwartet. Der neue Gesetzentwurf zieht durch  den Verzicht der Fair-Value-Regeln für mittelständische Unternehmen  bereits Lehren aus der Finanzkrise. Die Bewertung von Wertpapieren  und Finanzanlagen zu Zeitwerten (Fair-Value) nach der internationalen Rechnungslegung mehr...
 
  
- Gehb/Krings: Bei Verspätungen wird es teuer    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen koalitionsinternen Einigung zu den Fahrgastrechten im Bahnverkehr, erklären der rechtspolitische  Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Jürgen Gehb MdB und der  zuständige Berichterstatter im Rechtsausschuss des Deutschen  Bundestages, Dr. Günter Krings MdB:     Der gesetzliche Anspruch auf finanzielle Entschädigung bei  Bahnverspätungen kommt. Die Zeiten, in denen der Reisende auf die  Kulanz des Bahnunternehmens angewiesen ist, sind endgültig vorbei.  Darauf verständigte sich die Koalition in einem mehr...
 
  
- Klöckner/Ferlemann: Bei Verspätungen Geld zurück    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen koalitionsinternen Einigung zu den Fahrgastrechten im Bahnverkehr erklären die  Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia  Klöckner MdB und der Berichterstatter im Verkehrsausschuss des  Deutschen Bundestages, Enak Ferlemann MdB:     Das ist eine gute Nachricht für alle Bahnfahrer in Deutschland -  mit der jetzigen Koalitionseinigung werden die Rechte der Fahrgäste  früher als es die EU-Verordnung vorsieht gestärkt. Darauf  verständigte sich die Koalition in einem Berichterstattergespräch. mehr...
 
  
- Paul Schäfer: Bevölkerung an Bundesregierung - Raus aus Afghanistan    Berlin (ots) - "Die anhaltende Ablehnung des Afghanistankrieges in der deutschen Bevölkerung zeigt, dass die Beschwichtigungsversuche  und Schönfärbereien des Verteidigungsministeriums ihre Wirkung  verfehlen", kommentiert Paul Schäfer, verteidigungspolitischer  Sprecher der Fraktion DIE LINKE, neue Umfrageergebnisse, nach denen  sich 58 Prozent der Deutschen für einen Abzug der Bundeswehr aus  Afghanistan aussprechen. Schäfer erklärt weiter:     "Die Mehrheit gegen die Kriegspolitik der Bundesregierung ist  offenbar stabil. Jahrelange verzweifelte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |