Pofalla: Bundespräsident hat Ausrufezeichen gesetzt
Geschrieben am 24-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Berlin, 24. März 2009 023/09
     Zu der Berliner Rede von Bundespräsident Horst Köhler erklärt der  Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla:
     Der Bundespräsident hat in einer eindrucksvollen Rede die Werte  der Sozialen Marktwirtschaft in den Vordergrund gerückt und  notwendige Konsequenzen aus der aktuellen Krise beschrieben. Horst  Köhler spricht auch in schwierigen Zeiten der Bevölkerung Mut zu,  entlässt aber gleichzeitig niemanden aus der Verantwortung.
     Die Soziale Marktwirtschaft ist Deutschlands derzeit wichtigstes  und bestes Produkt. Sie unterstreicht gerade in der Krise ihren  herausragenden Wert. Von dieser Leitidee war die heutige Rede des  Bundespräsidenten geprägt.
     Mit seiner Rede hat Horst Köhler erneut ein Ausrufezeichen  gesetzt. Seine konstruktive und damit wertvolle Kritik kennzeichnet  die Art seiner Amtsführung. Damit hat er sich in den vergangenen  Jahren hohen Respekt und Anerkennung im In- und Ausland erworben.  Bundespräsident Horst Köhler ist ein großer Gewinn für Deutschland.
  Originaltext:         CDU Deutschlands Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6518 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6518.rss2
  Pressekontakt: CDU Deutschlands CDU-Pressestelle Telefon: 030/22 070 141 - 144 Fax: 030/22 070 145
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  193564
  
weitere Artikel: 
- Saarbrücker Zeitung: Lösung für Risikopapiere laut Bundesbankpräsident Weber schon bis Ende März - Keine zentrale Bad Bank    Berlin / Saarbrücken (ots) - Bundesbankpräsident Axel Weber hat  angekündigt, dass es in den nächsten zwei Wochen eine Lösung für so  genannte toxische Wertpapiere der deutschen Geldhäuser geben wird.  Die Gespräche hierzu seien zwischen den Banken, dem Sonderfonds  Finanzmarktstabilisierung (Soffin) und dem Bundesfinanzministerium  weit fortgeschritten, sagte Weber der "Saarbrücker Zeitung"  (Mittwochausgabe). Er rechne mit Ergebnissen bis Ende März. Die  deutsche Lösung werde sich jedoch von der amerikanischen  unterscheiden. Es werde keine mehr...
 
  
- Biotech-Branche möchte keine staatliche Unterstützung / Finanzvorstände fordern Stopp der Diskriminierung innovativer mittelständischer Unternehmen    Berlin/Frankfurt (ots) - Mehr als 60 Finanzexperten der  Biotechnologie-Industrie haben heute auf dem dritten Finanzgipfel der Biotech-Branche die Bundesregierung aufgefordert, die verstärkte  Diskriminierung innovativer Mittelstandsunternehmen zu beenden.     In einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel, Finanzminister  Peer Steinbrück und Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg  machten die Unternehmer deutlich, dass sie im Gegensatz zu anderen  Wirtschaftsektoren NICHT nach staatlicher Unterstützung in  Milliardenhöhe rufen. Sie mehr...
 
  
- N24-EMNID-UMFRAGE: SPD holt in der Wählergunst auf    Berlin (ots) - Die Sozialdemokraten können sich in dieser Woche in der Sonntagsfrage um zwei Prozentpunkte verbessern und erreichen nun  27 Prozent der Stimmen. Die Union bleibt unverändert bei 33 Prozent.  Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für den  Nachrichtensender N24. Zugleich erreichen die Grünen zehn Prozent und die FDP 15 Prozent und verlieren damit je ein Prozent. Die Linke kann sich mit plus ein Prozent leicht auf 12 Prozent verbessern.     Allerdings sind die meisten Wähler, nämlich 52 Prozent, sechs  Monate mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kölner Stadtarchiv stand nicht auf Liste gefährdeter Gebäude    Düsseldorf (ots) - Das eingestürzte Kölner Stadtarchiv stand nicht auf einer Liste von besonders gefährdeten Gebäuden entlang der Kölner U-Bahn-Trasse. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende Zeitung  RHEINISCHE POST (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Ermittlerkreise. Auf der Liste seien Gebäude aufgeführt worden, für die spezielle  Setzungsprognosen angefertigt wurden. Das Polizeipräsidium und die  Kirche Sankt Johann Baptist, die in der Nähe der Unglückstelle  liegen, seien im Gegensatz zum Stadtarchiv in der Aufstellung  genannt. In mehr...
 
  
- LVZ: Weißgerber: Sellering hat ein Rad ab    Leipzig (ots) - Dem SPD-Bundestagsabgeordneten und  DDR-Bürgerrechtler Gunter Weißgerber ist es gelungen, die jüngste  Debatte um die DDR-Diktatur-Bilanz auf einen kurzen Satz zu  verdichten. "Sellering hat ein Rad ab", sagte Weißgerber gegenüber  der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Weißgerbers  Parteifreund, der Regierungschef von Mecklenburg-Vorpommern Erwin  Sellering, hatte geäußert, zur DDR habe "immer auch ein Schuss  Willkür und Abhängigkeit gehört".     Die Bundesrepublik sei ein Rechtsstaat, "um dessen sozialen und  wirtschaftlichen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |